Die globalisierte und zunehmend digitalisierte Weltwirtschaft verlangt von den auf den internationalen Märkten im Wettbewerb stehenden Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität. Dieser Dynamik können sich auch Unternehmen in Nordrhein-Westfalen nicht entziehen. Wer sein Geschäftsmodell nicht an die sich stetig verändernde Bedingungen anpasst, droht im Vergleich mit seinen Mitbewerbern ins Hintertreffen zu geraten. Dies führt im günstigsten Fall zum Verlust von Marktanteilen, im schlimmsten Szenario verschwindet das betroffene Unternehmen vollständig von der Bildfläche, und mit ihm viele qualifizierte Arbeitsplätze.
Um einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken, ist ein nachhaltiges und kontinuierliches Wachstum Ihres Unternehmens der wesentliche Schlüssel zur zukunftssicheren Aufstellung. Denn ein expandierendes Geschäft steigert nicht nur Marktanteile und Gewinne, sondern schafft auch die finanzielle Basis für notwendige Investitionen in Forschung, Entwicklung, Qualifizierung und Innovation. Hierbei unterstützen wir Sie als Förderbank für Nordrhein-Westfalen mit unseren umfangreichen und maßgeschneiderten Angeboten für Beratung und Finanzierung.
Konkret stehen Existenzgründern, KMU, Unternehmern in freien Berufen sowie Großunternehmen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Hierunter fallen beispielsweise der NRW.BANK.Universalkredit, die Programme Digitalisierung und Innovation und NRW.BANK.Gründung und Wachstum sowie das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP).
Während die ersten drei Programme zinsgünstige Darlehen mit optionalen Haftungsfreistellungen und Bürgschaften darstellen, bezuschusst das RWP in ausgewählten Regionen Investitionen in Wachstums- und Erweiterungsinvestitionen, Personalentwicklung und Qualifizierung sowie die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Mit dem NRW.BANK.Mittelstandsfonds stellen wir darüber hinaus Eigenkapital beziehungsweise Mezzanine-Kapital zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und der damit verbundenen Erhöhung der Kreditwürdigkeit zur Verfügung. Diesen Zweck verfolgt auch die Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW GmbH, die ebenfalls Eigenkapitalmittel für gewerbliche Unternehmen und Existenzgründer bereitstellt, mit dem diese Innovationen sowie Wachstums- und Erweiterungsmaßnahmen finanzieren können.
Der NRW.BANK.Konsortialkredit gewerbliche Wirtschaft stellt mittelständischen und großen Unternehmen Kreditbeteiligungen im Zusammenspiel mit der Hausbank als Konsortialführer zur Verfügung. Dies kann im Rahmen von klassischen Darlehen, Betriebsmittelkrediten, Leasingrefinanzierungen, Forfaitierungen, Rahmen- und Avalkrediten in Form einer Übernahme von Anteilen an Schuldscheindarlehen erfolgen.