

Sie können die Seite von oben nach unten scrollen und Fördermöglichkeiten finden oder hier direkt zu einem Themenbereich springen:
Gründen – die ersten Jahre
Sie haben eine Geschäftsidee oder gehen bereits mit Ihrem jungen Unternehmen die ersten Schritte? Erfahren Sie auf unseren Themenseiten, wie wir Ihnen zur Seite stehen.
NRW.Venture: Ihr Partner für gute Ideen

NRW.Venture
Unser NRW.Venture-Team unterstützt Start-ups bei der Entwicklung und Vermarktung von innovativen Technologien und Geschäftsmodellen sowie dem schnellen Ausbau ihres Geschäfts.
NRW.VenturePassende Lösungen für Ihre Gründung – NACHHALTIGKEIT
Wir unterstützen Ihre Ideen und Innovationen, die die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in NRW stärken. Wählen Sie, in welchem Themenbereich wir Sie unterstützen und fördern können.
Nachhaltige Gründung. Fördern wir.
Handwerk, Handel oder Dienstleistung: Wir fördern Ideen, mit denen Ihre nachhaltige Gründung durchstarten kann. Dabei steht Ihnen die NRW.BANK bei allen Gründungsvorhaben mit Beratung und einer speziell auf Ihren Bedarf abgestimmten Förderung zur Seite.
Wettbewerbe für Gründerinnen und Gründer
Krönen Sie Ihre erfolgreiche Gründung mit einer Auszeichnung, die Ihrem jungen Unternehmen einen weiteren Schub verpasst!
Sie haben Ihr Unternehmen vor drei bis fünf Jahren mit viel Mut erfolgreich aus der Taufe gehoben? Oder ein bestehendes Unternehmen mit frischen Ideen übernommen? Dann bewerben Sie sich für den MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW. Den Siegern winken Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro und jede Menge Aufmerksamkeit.
Auch der KfW Award Gründen bringt innovative Ideen und ihre Urheber ins Rampenlicht: Junge Unternehmen aus der Gründer- und Start-up-Szene mit einem Alter von bis zu fünf Jahren dürfen sich bewerben und haben so die Chance auf insgesamt 45.000 Euro Preisgeld. Gekürt wird auch ein Landessieger für Nordrhein-Westfalen.
Der Wettbewerb für Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen, vergibt ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro. Die Besonderheit: Man bewirbt sich nicht selbst, sondern wird von Unterstützern vorgeschlagen, die einen auch – zusammen mit dem Jury-Votum – ins Finale tragen. Dort können zehn Start-ups vor einer Jury pitchen.
Unsere Förderexperten

Veranstaltungskalender
Seminare, Messen oder Beratertage - in den unterschiedlichen Formaten erhalten Sie umfassende Informationen für Ihre Gründung und können Ihr Netzwerk erweitern.