Der Eintritt in internationale Märkte bietet Ihrem Geschäftsmodell eine weitere Absatzbasis und Wachstumschancen. Diesen Schritt sollten Sie sorgfältig planen – das Aufbauen neuer Vertriebs- und Produktionsstrukturen ist stets eine Herausforderung.

Fragestellungen zur Internationalisierungsstrategie

  • Zielmarkt und Zielland:
    Welcher Zielmarkt bietet Potenzial für meine Produkte/Services? Welche wirtschaftlichen, rechtlichen, administrativen, logistischen und kulturellen Besonderheiten habe ich zu berücksichtigen?
  • Form und Stufe der Internationalisierung:
    Soll mein Unternehmen den Auslandsmarkt durch Export oder mittels Investitionen in einen neuen Standort erschließen?
  • Finanz- und Personalmanagement:
    Welche finanzielle Unterstützung kann ich für die Internationalisierung beantragen? Welche personellen Ressourcen stehen mir zur Verfügung?
  • Netzwerke und Kooperation:
    Mit welchen Ansprechpartnern, Behörden und ansässigen Firmen muss ich zusammenarbeiten, um das Expansionsvorhaben erfolgreich umzusetzen?

Von der Marktorientierung bis zur Investitionsabsicherung, wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Internationalisierung kostenfrei mit unserer Expertise. In der nachfolgenden Grafik erfahren Sie, wie wir Sie in welcher Phase unterstützen.

Beratung und Finanzierung zur
Internationalisierung – für Unternehmen aus NRW

Klicken Sie auf die Themen- bzw. Info-Buttons der Grafik und erfahren Sie, wie Sie beim Internationalisieren Ihres Unternehmens vom Förderangebot der NRW.BANK profitieren.

Vergrößern Verkleinern

Internationalisierung

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Sprechen Sie uns an! 0211 91741-4000 ausland@nrwbank.de

(Auslands-) Marktorientierung

Ein Auslandsvorhaben, entweder Export oder Investition, will gut vorbereitet sein. Märkte, Wettbewerbsumfeld, handelsrechtliche Bedingungen und vieles mehr sind aufzubereiten und zu analysieren. Die NRW.BANK unterstützt Sie in jeder Phase Ihres Auslandsengagements mit Förder- und Finanzierungs-Know how im Auslandsgeschäft.

Beratungsförderung

Sie können zum Beispiel Zuschüsse erhalten für die Kosten eines Beraters, der etwa Marktanalysen durchführt

Eine Auswahl:

BAFA „Förderung unternehmerischen Know-hows“ RWP-Beratung (NRW) Förderung von Machbarkeitsstudien (KfW DEG) Strategieberatung

NRW.BANK.Auslandsberatung

Die NRW.BANK berät neutral und individuell zu allen öffentlichen Förderinstrumenten. Workshops und Publikationen unterstützen Ihre außenwirtschaftlichen Aktivitäten.

Publikationen

Auslandsmarkterschließung

Wenn Sie weder Vertriebspartner, potenzielle Zulieferer noch Kunden im Ausland kennen, nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten, Ihren Zielmarkt für Ihr Vorhaben zu öffnen.

Kooperationspartnersuche

Sie haben Zugang zu Datenbanken, Netzwerkveranstaltungen und persönlicher Beratung.

Interview zur Kooperationsvermittlung Internationale Kooperationsplattform B2B-Kooperationsbörsen

Messeteilnahmen, Unternehmer- und Delegationsreisen

Internationale Leitmessen sind ein guter Ausgangspunkt, um sich potenziellen Partnern im Ausland vorzustellen. Unternehmerreisen erleichtern ebenfalls den Marktzugang.

Bundesprogramm AUMA Programm des Landes NRW Messe meets Mittelstand Unternehmer- und Delegationsreisen

Produktions-/Auftragsfinanzierung

Mit ausländischen Auftraggebern müssen regelmäßig gestaffelte Zahlungsziele vereinbart werden, die eine Vorfinanzierung erforderlich machen. Spezielle Kreditprogramme unterstützen Sie hier, beispielsweise bei der Finanzierung von bestellten Spezialmaschinen oder Ihres Warenlagerbestands.

Kreditprogramme

Kleine und mittelständische Unternehmen und Gründer können zinsvergünstigte und laufzeitoptimierte Darlehen der NRW.BANK oder der KfW in Anspruch nehmen.

www.nrwbank.de/investition-mittelstand www.kfw.de

Eigenkapitalprodukte

Mit Eigenkapital stärken Sie die finanzielle Basis Ihres Unternehmens.

www.nrwbank.de/eigenkapital-mittelstand

Exporte & Absicherung

Wenn Sie Waren in andere Industrieländer ausführen, können Sie diese marktfähigen Risiken in der Regel mit Bankgarantien oder privaten Exportkreditversicherungen gegen Zahlungsausfälle auffangen. Dagegen stellt der Export von Gütern in Entwicklungs- und Schwellenländer grundsätzlich ein nicht marktfähiges Risiko dar, das mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland und seinen Exportkreditgarantien abgesichert werden kann. Die staatliche Exportkreditgarantie sichert mindestens 80% des Ausfallrisikos (gegen Gebühr) ab.

Exportkreditgarantien

Eine „Hermesdeckung“ schützt vor wirtschaftlich oder politisch bedingten Forderungsausfällen, vornehmlich in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Hermesdeckung

Direktinvestition & Absicherung

Das Exportgeschäft floriert. Nun wollen Sie einen regionalen Vertriebsstützpunkt aufbauen, einen zusätzlichen Produktionsstandort im Zielmarkt errichten oder sich an einem Joint Venture mit Ihrem ausländischen Partner beteiligen? Die Investition kann über öffentliche Kreditprogramme gemeinsam mit Ihrer Hausbank finanziert und mit öffentlichen Garantien abgesichert werden.

Fördermittelrecherche

Wir recherchieren für Ihr Vorhaben alle relevanten öffentlichen Förderinstrumente, auch im Zielland. Sprechen Sie uns an!

Telefon: 0211 91741-4000
E-Mail: europa@nrwbank.de

Öffentliche Förderprogramme

Investitionsvorhaben im Ausland lassen sich mit öffentlicher Förderung direkt aus Deutschland heraus finanzieren.

NRW.BANK.Universalkredit NRW.BANK.Gründung und Wachstum KfW IPEX-Bank KfW DEG

Öffentliche Förderprogramme

Gute Ideen lassen sich mit öffentlicher Förderung direkt im Ausland finanzieren.

NRW.BANK.Universalkredit KfW-Unternehmerkredit KfW IPEX-Bank KfW DEG

Garantien/Bürgschaften

Eine benötigte und vielleicht von der Hausbank geforderte Absicherung der Kredite für eine Auslandsinvestition kann über spezielle Instrumente bereitgestellt werden.

Investitionsgarantien des Bundes Landesbürgschaft NRW

Ihr Netzwerk für erfolgreiche Internationalisierungen

Logo Enterprise Europe Network / NRW.Europa

Mit den Förderexpertinnen und -experten der NRW.BANK verschaffen Sie sich Zugang zum Know-how des Enterprise Europe Networks (EEN), welches mehr als 600 regionale Partnerorganisationen in- und außerhalb der EU vereint. Kleine und mittlere Unternehmen mit internationalen Ambitionen finden dort Unterstützung durch:

  • Kostenlose Förderberatung der NRW.BANK: Verlässliche Information über die im Zielland verfügbaren Fördermittel (z. B. subventionierte Kredite, staatliche Garantien, Zuschüsse) sowie Kontaktevermittlung zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern
  • Netzwerkaufbau im Ausland: Online-Partnerdatenbank, in der Unternehmen potenzielle Kooperationspartner gezielt nach Land und Branche suchen und sich auch selbst eintragen können
  • Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops zur Außenwirtschaftsförderung
  • Regelmäßige Publikationen: Themenheft „EU-Förderung konkret“, die Newsletter „Europa Aktuell“ und „Umweltwirtschaft International“ sowie länderbezogene Shortpager

Das EEN ist ein von der EU-Kommission gefördertes Unternehmensberatungsnetzwerk in mehr als 60 Ländern mit über 600 Partnerorganisationen. In Nordrhein-Westfalen agiert es als NRW.Europa mit der ZENIT GmbH und der NRW.BANK sowie den assoziierten Partnern NRW.Global Business GmbH und dem IHK NRW e. V.

Fördermittel für die Internationalisierung

Neben dem umfangreichen Beratungsangebot finden Sie bei der NRW.BANK auch die
passenden Finanzierungen für die Internationalisierung Ihres Unternehmens:

NRW.BANK.Universalkredit

  • Zinsgünstige Darlehen ohne Höchstbetrag mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100%
  • Für Gründer, mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörige der freien Berufe
  • Finanziert Investitionen und Betriebsmittel, teilweise auch für Vorhaben im Ausland bzw. mit Auslandsbezug
  • Optional mit 50% Haftungsfreistellung der NRW.BANK für die Hausbank

NRW.BANK.Gründung und Wachstum

  • Zinsgünstige Darlehen bis 10 Mio. € mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - besonders günstige Zinsen für Gründer und junge Unternehmen bis 5 Jahre und für Vorhaben in Fördergebieten
  • Für Gründer, junge und etablierte KMU und Angehörige der freien Berufe
  • Finanziert Investitionen und Betriebsmittel bei Gründungen, Unternehmensnachfolgen und Festigungsmaßnahmen
  • Optional mit 50% Haftungsfreistellung der NRW.BANK für die Hausbank

High-Tech-Brandschutz: Aus NRW in alle Welt

Bleiben Sie informiert

Hier können Sie unsere Newsletter und Publikationen zu Themen wie EU-Förderung, Erschließung ausländischer Märkte oder die internationale Umweltwirtschaft abrufen. Zusätzlich können Sie unsere Newsletter abonnieren.

So erreichen Sie uns

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu den öffentlichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Auslandsvorhaben? Wir unterstützen Sie gerne:

Unsere Förderexperten

Eine Gruppe von Menschen von oben betrachtet

Egal, in welcher Phase Sie sich mit Ihrem Unternehmen befinden, unsere Förderexperten stehen Ihnen auch im persönlichen Gespräch zur Seite.

Mehr zum Thema

Weitere Förderthemen

Bäcker Roland Schüren trägt ein großes Blech mit Broten. Im Hintergrund verschwommen große Backöfen

Nachhaltige Geschäftsmodelle

Investitionen in nachhaltigere Prozesse lohnen sich auch wirtschaftlich. Öffentliche Förderungen helfen bei der Finanzierung!

Nachhaltige Geschäftsmodelle
Halle des Automobilzulieferers Fischer und Kaufmann mit technischen Anlagen, ein Mann fährt mit einem Hubwagen.

Wachstum finanzieren

Verwirklichen Sie Ihre Pläne mit einer passgenauen Wachstumsfinanzierung – als Basis für eine erfolgreiche Zukunft.

Wachstum finanzieren