
Zu Ihrem Thema können wir Ihnen derzeit keine Nachrichten anbieten.
Besuchen Sie unsere Nachrichtendatenbank für eine individuelle Suche.
Mit ihrer Tätigkeit leistet die Förderbank auf der Landesebene Nordrhein-Westfalens einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele – der 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Die nachstehende, interaktive Grafik visualisiert, welchen konkreten Zielen die vergebenen Mittel im Geschäftsjahr 2022 zugutekamen, prozentual bemessen am Gesamt-Neuzusagevolumen der NRW.BANK. Klicken Sie auf eine der SDG-Kacheln, um mehr zum jeweiligen Ziel zu erfahren.
Angaben zum Fördervolumen:
Innerer Kreis (von innen nach außen):
1 % / 5 % / 10 % / 20 % / 30% / 40 %
Die über die Förderprogramme der NRW.BANK finanzierten Vorhaben können, je nach Einsatz der Fördermittel durch die Fördernehmenden, einen positiven Beitrag zu den hier genannten Sustainable Development Goals leisten.
Unsere Nachhaltigkeitsleitlinien
Die Nachhaltigkeitsleitlinien setzen sich aus vier einzelnen, ineinander verzahnten Komponenten zusammen, die den Umgang mit dem zentralen Leitmotiv Nachhaltigkeit in der NRW.BANK aufzeigen und dessen laufende Weiterentwicklung flankieren.
Die Umsetzung der Nachhaltigkeit in der NRW.BANK wird in den Nachhaltigkeitsgrundsätzen beschrieben. Die ehemaligen Grundsätze der unternehmerischen Verantwortung in der NRW.BANK in der Fassung vom 7. Dezember 2012 sind in den Nachhaltigkeitsgrundsätzen aufgegangen.
Die Nachhaltigkeitsgrundsätze werden über die jeweiligen Konkretisierungen soweit detailliert, dass sie die geschäftliche Vorgehensweise der Bank unter der Beachtung von ökonomischen, ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten leiten und regeln.
Auf Basis dieser Nachhaltigkeitsgrundsätze setzt sich die NRW.BANK im Rahmen einer jährlichen Fortschreibung Ziele und definiert dazugehörige Maßnahmen, die die Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit in der NRW.BANK vorantreiben und die Zukunft des Landes Nordrhein-Westfalen positiv beeinflussen sollen.
Wichtige Kommunikationsinstrumente der NRW.BANK, mit denen wir unsere Stakeholder transparent über die Ergebnisse ihres nachhaltigen Handelns informieren, sind der jährliche Nachhaltigkeitsbericht und das Nachhaltigkeitsportal. Grundsätzliche Informationen über ihre unternehmerische Verantwortung ergeben sich – auch im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorgaben – aus dem jährlichen Finanzbericht sowie aus der nicht finanziellen Berichterstattung. Über die Nachhaltigkeitskommunikation werden die Fortschritte und Wirkungen der Nachhaltigkeitsbestrebungen der NRW.BANK transparent dokumentiert.
Auswahl der Ziele für den Zeitraum 2023 bis 2026
-
Erarbeitung einer Klimastrategie
-
Ausbau der Förderung nachhaltiger Investitionen von Unternehmen - insbesondere von Vorhaben zur CO2-Einsparung
-
Einführung spezieller Risikokontingente zugunsten von Transformationsvorhaben
-
Erweiterung der nachhaltigen Portfoliosteuerung um Berücksichtigung von Transformationschancen / -risiken sowie zur Unterstützung der Pariser Klimaziele anhand von MSCI Implied Temperature Rise (ITR)
-
Ausweitung der Personalentwicklungsangebote zu Zukunftskompetenzen
1) The use by NRW.BANK of any MSCI ESG RESEARCH LLC or its affiliates (“MSCI”) data, and the use of MSCI logos, trademarks, service marks or index names herein, do not constitute a sponsorship, endorsement, recommendation, or promotion of NRW.BANK by MSCI. MSCI services and data are the property of MSCI or its information providers, and are provided ‘as-is’ and without warranty. MSCI names and logos are trademarks or service marks of MSCI.
2) Copyright ©2022 Sustainalytics. All rights reserved. This annual report contains information developed by Sustainalytics (www.sustainalytics.com). Such information and data are proprietary of Sustainalytics and/or its third party suppliers (Third Party Data) and are provided for informational purposes only. They do not constitute an endorsement of any product or project, nor an investment advice and are not warranted to be complete, timely, accurate or suitable for a particular purpose. Their use is subject to conditions available at https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers.



Investor Relations der NRW.BANK
Hier geht es zur Startseite von Investor Relations der NRW.BANK.
Zur DetailseiteAuch die Integration von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage verfolgt die NRW.BANK seit Jahren konsequent und entwickelt diese stetig weiter.
Engagement für die Gesellschaft zeigen
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Förderbank bewusst. Deshalb unterstützen wir jedes Jahr Projekte, die im gesellschaftlichen Leben Nordrhein-Westfalens wichtig sind. Dazu gehört auch die Förderung von junger Kunst.

Gesellschaftliches Engagement
Hier geht es zur Seite des Gesellschaftlichen Engagements der NRW.BANK.
Zu Gesellschaftliches Engagement