Dürresommer, Unwetter und Ressourcenknappheit sind so allgegenwärtig wie nie. Der globale Ressourcenverbrauch hat sich in den vergangenen 50 Jahren vervierfacht und hat damit auch Einfluss auf den Klimawandel.
Als Schlüssel für einen effizienten Einsatz von Ressourcen gilt die zirkuläre Wirtschaft. Sie nimmt den gesamten Produktlebenszyklus in den Blick und fordert auch für die Abfall-, Wasser- und Materialwirtschaft idealerweise vollständig geschlossene Kreisläufe. Das verringert die Importabhängigkeit der deutschen Wirtschaft und schont auch das Klima. Damit geht sie weit über klassisches Rohstoff-Recycling hinaus. Die zirkuläre Wirtschaft schließt alle Maßnahmen ein, die zu mehr Ressourceneffizienz führen und hat damit großen Einfluss auf Produktportfolios und Geschäftsmodelle.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr, wie die NRW.BANK in Nordrhein-Westfalen die Transformation zur zirkulären Wirtschaft fördert.