Logowand Medienpreis Wirtschaft NRW

Ausgezeichnet?!

Machen Sie Ihre journalistische Arbeit sichtbar und reichen Sie noch bis zum 30. September 2025 Ihren Beitrag über das wirtschaftliche Geschehen in NRW ein.

Zum Bewerbungsformular

Wer kann mitmachen und was kann ich gewinnen?

Wer kann mitmachen?

Der Preis richtet sich an Journalistinnen und Journalisten aus allen Mediengattungen (Print, Hörfunk, TV und Online). Gesucht werden herausragende journalistische Beiträge, die zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 veröffentlicht wurden und sich mit wirtschaftlichen Themen aus NRW befassen.

Zugelassen sind Gemeinschaftsarbeiten, auch Einzelbeiträge oder Serien sind willkommen. Alle Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Welche Preise werden vergeben?

Eine Expertenjury nominiert aus den eingereichten Bewerbungen zehn Beiträge. Sie haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.000 Euro:

  • 1. Platz: 5.000 Euro
  • 2. Platz: 3.500 Euro
  • 3. Platz: 1.500 Euro

Zusätzlich vergeben wir erneut den mit 3.000 Euro dotierten MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW – regional & lokal. Hiermit zeichnen wir journalistische Arbeiten regionaler und lokaler Medien aus Nordrhein-Westfalen aus, die sich mit dem Wirtschaftsleben vor Ort befassen.

Die Nominierten den Medienpreis Wirtschaft NRW posieren für ein Gruppenfoto

Wer hat den Preis bisher gewonnen?

Welche Beiträge haben in den letzten Jahren gewonnen? Und wer war nominiert? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier.

Die Teilnahmebedingungen

Lesen Sie hier, welche Teilnahmebedingungen für den MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW gelten.

Die Jury

Erfahren Sie mehr über unsere Jury, bestehend aus ehemaligen und aktiven Journalist*innen sowie Kommunikationsverantwortlichen von Unternehmen.

Die Presseinformationen

Erfahren Sie mehr über den MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW und zu den Preisträgerinnen und Preisträgern und den Nominierten.

Über den MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW

Der MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW würdigt herausragende journalistische Arbeiten, die sich mit dem Wirtschaftsleben in Nordrhein-Westfalen befassen. Ausrichterin des Wettbewerbs ist die NRW.BANK, Schirmfrau ist Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Eine Expertenjury unter der Leitung von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur i.R. ZGM Westfälische Nachrichten & Partner, nominiert zunächst zehn Beiträge, aus denen dann die drei Preisträger ausgewählt werden. Beim Sonderpreis prämiert die Jury aus drei Nominierten eine Gewinnerin bzw. einen Gewinner.

Der Preis ist insgesamt mit 13.000 Euro dotiert. Die Preisgelder werden von der NRW.BANK, der Signal Iduna und den Wirtschaftsjunioren NRW gestellt. Die Kreation wird von der vE&K Werbeagentur unterstützt. Die Wirtschaftspublizistische Vereinigung e.V. Düsseldorf ist Kooperationspartner.