NRW.BANK.Wohneigentum
NRW.BANK.Wohneigentum
|
NRW.BANK.Wohneigentum
NRW.BANK.Wohneigentum
|
NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen
NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen
|
NRW.BANK.Gebäudesanierung
NRW.BANK.Gebäudesanierung
|
---|---|---|---|
Zielgruppe
Zielgruppe |
Für Personen und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen Zielgruppe Für Personen und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen |
Für Privatpersonen Zielgruppe Für Privatpersonen |
Für Privatpersonen Zielgruppe Für Privatpersonen |
Vorhaben
Vorhaben |
Fördert den Bau und Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung - jetzt auch Anschlussfinanzierungen! Vorhaben Fördert den Bau und Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung - jetzt auch Anschlussfinanzierungen! |
Finanziert den Bau, Sanierung und Ersterwerb von nachhaltigem Wohneigentum zur Selbstnutzung Vorhaben Finanziert den Bau, Sanierung und Ersterwerb von nachhaltigem Wohneigentum zur Selbstnutzung |
Fördert Investitionen zur Sanierung und Modernisierung von Wohneigentum zur Selbstnutzung Vorhaben Fördert Investitionen zur Sanierung und Modernisierung von Wohneigentum zur Selbstnutzung |
Förderung
Förderung |
Zinsgünstige Darlehen mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 50% - Laufzeiten von bis zu 35 Jahren mit langen Zinsfestschreibungen
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen Förderung Zinsgünstige Darlehen mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 50% - Laufzeiten von bis zu 35 Jahren mit langen Zinsfestschreibungen
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen |
Zinsgünstige Darlehen mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - feste Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 35 Jahren In Verbindung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), einer Neubauförderung KFN, einer Förderung im Rahmen Wohneigentum für Familien (WEF), einem Nachhaltigkeitszertifikat oder einer Bestätigung eines/einer Energieeffizient-Experten/-Expertin
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen Übrigens: Eine Kombination mit weiteren Förderungen, insbesondere mit zinsgünstigen Darlehen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen oder Zuschüssen des Bundes (BAFA) und des Landes (progres.nrw), ist möglich. Die Summe aus allen Fördermitteln darf die Summe der Gesamtmaßnahme nicht übersteigen. Förderung Zinsgünstige Darlehen mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - feste Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 35 Jahren In Verbindung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), einer Neubauförderung KFN, einer Förderung im Rahmen Wohneigentum für Familien (WEF), einem Nachhaltigkeitszertifikat oder einer Bestätigung eines/einer Energieeffizient-Experten/-Expertin
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen Übrigens: Eine Kombination mit weiteren Förderungen, insbesondere mit zinsgünstigen Darlehen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen oder Zuschüssen des Bundes (BAFA) und des Landes (progres.nrw), ist möglich. Die Summe aus allen Fördermitteln darf die Summe der Gesamtmaßnahme nicht übersteigen. |
Zinsgünstige Darlehen bis 150.000 € und einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - feste Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 35 Jahren - jetzt auch für die Instandsetzung von unwetter- bzw. hochwasserbedingten Schäden und Photovoltaikanlagen!
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen Förderung Zinsgünstige Darlehen bis 150.000 € und einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% - feste Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 35 Jahren - jetzt auch für die Instandsetzung von unwetter- bzw. hochwasserbedingten Schäden und Photovoltaikanlagen!
Tilgungspläne können Sie mit unserem Tilgungsrechner erstellen |
Voraussetzungen
Voraussetzungen |
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Voraussetzungen Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
|
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Voraussetzungen Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
|
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Voraussetzungen Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
|
Verfahren
Verfahren |
Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. Verfahren Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. |
Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Die Antragsunterlagen müssen zusammen mit einem Nachweis über einen Antrag auf Förderung im Rahmen von BEG, KFN oder WEF, auf Erteilung eines Nachhaltigkeitszertifikats oder alternativ ein Nachweis eines/einer zertifizierten Energieeffizienz-Experten/Expertin eingereicht werden. Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. Die Antragsfrist ist gewahrt, wenn der Antragsteller vor Beginn der Maßnahme ein konkretes Gespräch über die Beantragung des Darlehens aus diesem Programm geführt hat, dies aktenkundig gemacht wurde und dem Antragsteller auf Anforderung bestätigt werden kann. Verfahren Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Die Antragsunterlagen müssen zusammen mit einem Nachweis über einen Antrag auf Förderung im Rahmen von BEG, KFN oder WEF, auf Erteilung eines Nachhaltigkeitszertifikats oder alternativ ein Nachweis eines/einer zertifizierten Energieeffizienz-Experten/Expertin eingereicht werden. Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. Die Antragsfrist ist gewahrt, wenn der Antragsteller vor Beginn der Maßnahme ein konkretes Gespräch über die Beantragung des Darlehens aus diesem Programm geführt hat, dies aktenkundig gemacht wurde und dem Antragsteller auf Anforderung bestätigt werden kann. |
Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. Verfahren Hausbankenverfahren Sie können den Antrag für das Darlehen der NRW.BANK auf den dafür vorgesehenen Vordrucken bei einem Kreditinstitut (Hausbank) Ihrer Wahl stellen. Die Hausbank wird den Antrag – gegebenenfalls über ein Zentralinstitut – der NRW.BANK zuleiten. Nähere Informationen zu dem Antragsverfahren finden Sie hier "Was ist das Hausbankenverfahren?". Wichtig: Sie müssen den Antrag vor Beginn des Vorhabens stellen. |
Fördergeber
Fördergeber |
NRW.BANK Fördergeber NRW.BANK |
NRW.BANK Fördergeber NRW.BANK |
NRW.BANK Fördergeber NRW.BANK |
Alle Details zum Produkt: NRW.BANK.Wohneigentum | Alle Details zum Produkt: NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen | Alle Details zum Produkt: NRW.BANK.Gebäudesanierung |