Entwickeln Sie mit uns Ihr kommunales Fördermittelmanagement

Nutzen Sie unser Know-how, um Fördermittel in Ihrer Kommune nachhaltig und effektiv zu managen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, von der Sie langfristig profitieren.

  • Strukturen schaffen: Gemeinsam entwickeln wir effiziente Abläufe und Zuständigkeiten
  • Wissen sichern: Wir helfen Ihnen dabei, Know-how dauerhaft in Ihrer Verwaltung zu verankern
  • Erfahrung nutzen: Als kompetenter Sparringspartner stehen wir Ihnen mit praxisnaher Beratung zur Seite
  • Fördertöpfe im Blick: Wir unterstützen Sie dabei, relevante Förderprogramme zu identifizieren

Unser Beratungsangebot für Ihre Kommune

Mit den folgenden praxisnahen, für Sie völlig kostenlosen Formaten geben wir Ihnen das Rüstzeug, um Fördermittel professionell zu managen und Abläufe innerhalb Ihrer Kommune zu verbessern:

Mitarbeiterin im kommunalen Fördermittelmanagement hält Workshop für Kommunen

Starter-Workshop Fördermittelmanagement

Praxisnaher Einstieg für Ihre Kommune – vor Ort oder digital.

Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Herausforderungen und planen die nächsten Schritte. Wir entwickeln erste Strukturen und Abläufe, definieren Meilensteine und zeigen, wie Sie Förderprozesse in Ihrer Kommune effizient organisieren können.

Einzelberatung für individuelle Lösungen

Profitieren Sie von maßgeschneiderter Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung Ihres Fördermittelmanagements.

Begleitung in Gremien und Workshops

Wir moderieren, beraten und bringen Fachwissen sowie Impulse zu Anforderungen und Rahmenbedingungen ein – ob in der Verwaltung oder im Stadtrat.

Fachveranstaltungen & Netzwerk

Wir laden Sie ein zu unserem Erfahrungsaustausch Fördermittelmanagement und vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu anderen Fördermittelmanagern.

Ihre Ansprechpartnerinnen auf Augenhöhe

Angelika Steinhäuser und Katharina Schrot kennen die kommunale Praxis aus eigener Erfahrung – beide waren selbst in Kommunalverwaltungen tätig und dort für das Fördermittelmanagement verantwortlich. Sie wissen, welche Herausforderungen Städte und Gemeinden im Förderalltag bewegen, und beraten Sie hinsichtlich Ihrer kommunalen Projekte entsprechend praxisnah und lösungsorientiert.

Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin in Ihrem Regierungsbezirk.

Porträt Angelika Steinhäuser - Kommunales Fördermittelmanagement der NRW.BANK

Angelika Steinhäuser

Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln

Porträt Katharina Schrot - Kommunales Fördermittelmanagement der NRW.BANK

Katharina Schrot

Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster

In 4 Schritten zum erfolgreich implementierten Fördermittelmanagement

  1. Entwicklungsphase: Erstgespräch

    In einer digitalen Sprechstunde gemeinsam mit anderen Kommunen oder in einem Einzelgespräch (digital oder vor Ort in Ihrer Kommune) lernen Sie unser Beratungsangebot kennen und ordnen gemeinsam mit uns Ihre aktuelle Situation ein.

  2. Vorbereitungsphase: Kick-off

    Auf Basis einer Analyse Ihrer Ausgangslage erarbeiten wir Voraussetzungen und Empfehlungen für die Entwicklung Ihres Fördermittelmanagements.

  3. Umsetzungsphase: Workshops und Prozessbegleitung

    Wir begleiten Ihre Fachabteilungen und Gremien bei der Entwicklung effizienter Strukturen und Abläufe und unterstützen Sie bei der Recherche passender Förderprogramme sowie bei der Auswahl geeigneter Tools und Netzwerke.

  4. Betriebsphase: Verstetigung und Austausch

    Regelmäßige Review-Termine, Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen sichern den langfristigen Erfolg Ihres Fördermittelmanagements. Dabei helfen wir Ihnen, neue Fördermöglichkeiten fortlaufend zu identifizieren und Ihr Wissen aktuell zu halten.

Bleiben Sie informiert: Unsere Services für Sie

Förder- und Finanzierungslösungen für Ihre Kommune

Die NRW.BANK unterstützt Kommunen dabei, Investitionen gezielt zu realisieren und finanzielle Stabilität zu sichern. Erfahren Sie, wie Ihre Kommune von unseren Angeboten profitieren kann.

Ein Ausschnitt des Rohbaus des Schwimmbads in Grevenbroich

Langfristige Investitionsfinanzierung

Kommunale Infrastruktur braucht Investitionen – wir helfen bei der Finanzierung der Schulen, Straßen, Immobilien und mehr.

Spielende Kinder auf einem Schulhof

Kommunale Infrastruktur

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre kommunale Infrastruktur zu erhalten und auszubauen.

Ein kommunales Gebäude, an dem Baumaßnahmen durchgeführt werden, mit der NRW-Fahne im Vordergrund

Wirtschaftlichkeitsvergleiche im kommunalen Hochbau

Sanieren, neu bauen oder den Ist-Zustand bewahren? Wir zeigen Ihnen wirtschaftliche Lösungen für kommunale Hochbauprojekte.