Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Mittwoch, 12. November 2025
NRW.BANK – Münster: Friedrichstraße 1, 48145 Münster
Vertretende von Kommunalverwaltungen sowie Fachverantwortliche insbesondere aus den Bereichen Stadtplanung, Wohnen, Pflege und Soziales
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier finden Sie im Anschluss an die Veranstaltung die Präsentationen der Referierenden des NRW.BANK.Kolloquiums 2025.
Falls Sie keine Möglichkeit zur Teilnahme haben, aber an der Veranstaltungsdokumentation interessiert sind, wenden Sie sich bitte an wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de unter dem Stichwort "NRW.BANK.Kolloquium 2025 - Dokumentation". Sie erhalten dann eine Benachrichtigung, sobald die Dokumentation erschienen ist.
NRW.BANK.Kolloquium 2025
Wohnen im Alter und kommunale Daseinsvorsorge: gute Praxis für Nordrhein-Westfalen
Die Zahl älterer und hochaltriger Menschen wird in allen Regionen von Nordrhein-Westfalen in den nächsten Jahren stark steigen. Damit wächst auch der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum und altersgerechten Angeboten der kommunalen Daseinsvorsorge.
Um älteren Menschen ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, bedarf es neuer Konzepte. Dies entspricht nicht nur dem Wunsch vieler Betroffenen, sondern auch dem Ziel „ambulant vor stationär“, da eine stationäre Unterbringung im Pflegeheim kostenintensiver ist als die Versorgung ambulant vor Ort.
Kommunen können innovative Konzepte unterstützen: Als Planer und Planerinnen mit integrierten und nachhaltigen Ansätzen, als Kümmerer, die Akteure vernetzen und nicht zuletzt auch als Investierende.
Wie lassen sich Planungsprozesse konsequent altersgerecht ausrichten? Und welche innovativen Lösungen werden bereits erfolgreich von Kommunen umgesetzt?
Diese Fragen stehen am 12. November 2025 im Zentrum des halbtägigen NRW.BANK.Kolloquiums, welches von 10.00 bis 13.30 Uhr vor Ort in Münster stattfindet. Beteiligen Sie sich an diesem Erfahrungsaustausch zu einem Thema, das von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen ist.
Programm und Einladung folgen in der ersten Oktoberhälfte!
Die NRW.BANK beabsichtigt, die Veranstaltung fotografisch zu dokumentieren und ausgewählte Fotos der Veranstaltung zu veröffentlichen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an einen Mitarbeiter der NRW.BANK vor Ort. Die Steuer auf die Sachzuwendung(en), die gegenüber Nichtangestellten der NRW.BANK entsteht, wird gemäß § 37b EStG übernommen.
Bei Fragen steht Ihnen Rainer Matheisen gerne zur Verfügung.