Der Sportverein Westfalia Rhynern in Hamm baut mit Hilfe von Fördermitteln der NRW.BANK ein neues Vereinsgebäude. Das Besondere dabei: In den Neubau ist eine sogenannte Sport-Kindertagesstätte integriert, die nun ihre Räume im Erdgeschoss bezogen hat.
„Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützen wir Projekte, die die sozialen Ziele der Nachhaltigkeit im Land stärken“, sagt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Das neue Vereinsgebäude des SV Westfalia Rhynern ist hierfür ein Vorzeigeprojekt, weil es Sport und Bildung gleichermaßen fördert. Wie wichtig beides für das soziale Miteinander ist, hat uns die Corona-Pandemie noch einmal deutlich gezeigt.“
Neue Sportstätten für die Vereinsmitglieder
Insgesamt investiert der Sportverein fünf Millionen Euro in sein neues Vereinsgebäude, das aktuell noch im Bau ist. Untergebracht sind dort die Hausmeisterwohnung, Büros, Lager- und Fitnessräume sowie Umkleide- und Sanitärräume, die alle noch in diesem Jahr bezogen werden sollen. Angrenzend entsteht zudem ein neuer Sportplatz mit Tribüne.
Neue Betreuungsplätze für 65 Kinder
Bereits jetzt mit Leben gefüllt sind die Räumlichkeiten der integrierten Kindertagesstätte, bei der Sport und Bewegung im Fokus stehen. Daneben wird auch Wert gelegt auf eine gesunde Ernährung. Neben einer Turnhalle gibt es daher auch eine Küche, in der die Speisen vor Ort zubereitet werden. Insgesamt bietet die sogenannte Sport-Kita, die der Förderverein des SV Westfalia Rhynern betreibt, 65 Betreuungsplätze für Kinder.
Vereinsvorstand bei der Antragsstellung begleitet
„Mit dem Neubau des Sportheims stellen sich unser Verein und seine 900 Mitglieder für die Zukunft bestens auf. Gleichzeitig schaffen wir damit ein zeitgemäßes Betreuungsangebot für die Kinder im Ort“, sagt Dr. Arnulf Kleine, Vorsitzender des SV Westfalia Rhynern. „Wir freuen uns sehr, mit NRW.BANK und Sparkasse Hamm dafür die passenden Finanzierungspartner an unserer Seite zu haben. Diese haben uns eine passgenaue Förderung zur Verfügung gestellt und uns als ehrenamtlichen Vorstand durch die Antragstellung begleitet.“
Förderprogramme klug kombiniert
Neue zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder zu schaffen, ist wichtig. Die Nachfrage danach ist in den letzten Jahren in ganz Nordrhein-Westfalen gestiegen. Die NRW.BANK unterstützt das Land dabei, das Kindergartenangebot auszubauen, um so die Entwicklung von Kindern und die Berufschancen von Eltern zu fördern. Für das Projekt in Hamm stellte die Förderbank insgesamt zwei Millionen Euro bereit. Dabei nutzte der Verein gleich zwei Förderangebote: Für das Vereinsgebäude selbst gab es 700.000 Euro aus dem Programm NRW.BANK.Sportstätten und für die Kindertagesstätte 1,3 Millionen Euro aus NRW.BANK.Infrastruktur.