Düsseldorf/Münster, 03. November 2025

Über ihren Venture-Capital-Fonds NRW.Venture hat sich die NRW.BANK an der octonomy AI GmbH aus Köln beteiligt. Das Investment der Förderbank war Teil einer Finanzierungsrunde, in der das Start-up insgesamt 20 Millionen US-Dollar einsammelte. octonomy AI entwickelt eine Plattform, die mithilfe spezialisierter KI-Agenten komplexe Unternehmensprozesse – etwa im technischen Kundenservice – automatisiert und dadurch Wissen produktiv macht.
 
„Wir sind die Partnerin für alle, die mit guten und mutigen Ideen Zukunft aktiv gestalten möchten. Gemeinsam mit Start-ups wie octonomy AI bringen wir Innovationen ins Rollen“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK. „Und wir sind überzeugt, dass die Innovation von octonomy AI den Nerv der Zeit trifft. Denn sie reduziert Supportkosten und steigert zugleich die Kundenzufriedenheit, indem sie auch komplexe Anfragen schnell und präzise verarbeitet.“
 
AI Agents verarbeiten komplexe Anfragen
Konkret handelt es sich bei der Technologie von octonomy AI um eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, eigene virtuelle Mitarbeitende – sogenannte AI Agents – zu konfigurieren und für individuell definierte Aufgaben einzusetzen. Diese kommen nicht nur im Kundenservice, sondern auch im technischen Support und Field Service zum Einsatz – überall dort, wo Fachkräfte heute stark ausgelastet sind.
 
Diese AI Agents verarbeiten und nutzen sämtliche verfügbaren Informationen aus Unternehmenssystemen, etwa aus technischen Schaltplänen oder Wissensdatenbanken, um Anfragen effizient und präzise zu bearbeiten – und das zugleich DSGVO-konform. Die Lösung wird als Software-as-a-Service angeboten, ist also cloudbasiert und erfordert keine lokale Installation. Zudem lässt sie sich ohne Entwickleraufwand nahtlos in bestehende Computersysteme integrieren.
 
Geld für Kundenakquise und Produktentwicklung
Das Kapital aus der aktuellen Finanzierungsrunde nutzt octonomy AI für die Kundenakquise und die Weiterentwicklung ihres Produkts. Gleichzeitig vollzieht das junge Unternehmen aktuell den Markteintritt in den USA. Neben NRW.Venture haben sich unter anderem Capnamic Ventures aus Köln und der TechVision Fonds aus Aachen an der Finanzierungsrunde beteiligt, die die australische Großbank Macquarie als Lead Investor anführte.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/venture

  1. NRW.BANK investiert in octonomy AI

    Über ihren Venture-Capital-Fonds NRW.Venture hat sich die NRW.BANK an der octonomy AI GmbH aus Köln beteiligt. Das Investment der Förderbank war Teil einer Finanzierungsrunde, in der das Start-up insgesamt 20 Millionen US-Dollar einsammelte. octonomy AI entwickelt eine Plattform, die mithilfe spezialisierter KI-Agenten komplexe Unternehmensprozesse – etwa im technischen Kundenservice – automatisiert und dadurch Wissen produktiv macht.

    Herunterladen der Datei

NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.

Ansprechpartnerin für Medien

Dieser Kontakt ist ausschließlich für Medienanfragen vorgesehen. Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben eine Frage zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unser Service-Center.