Düsseldorf/Münster, 25. Mai 2022

Das Mietwohnungsangebot in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin stark nachgefragt. Gleichzeitig ist das Angebot an preiswerten sowie barrierearmen Wohnungen weiterhin zu gering. Die hohe Nachfrage sowie weiter steigende Preise erschweren den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. Diese und weitere Ergebnisse liefert das aktuelle Wohnungsmarktbarometer, das die NRW.BANK jährlich veröffentlicht und zu dem in diesem Jahr landesweit rund 270 Wohnungsmarktexperten befragt wurden.

Nach Einschätzung der Fachleute nimmt in Nordrhein-Westfalen seit zehn Jahren die Marktanspannung in vielen Segmenten der Wohnungsmärkte kontinuierlich zu. Mietwohnungen im unteren Preissegment sowie der öffentlich geförderte Bestand sind besonders betroffen, aber auch zunehmend Mietwohnungen im mittleren und oberen Preissegment. Diese Aussagen gelten jedoch nicht flächendeckend für das gesamte Bundesland, sondern vor allem für Ballungsräume und Universitätsstädte. Trotz der in den vergangenen Jahren gestiegenen Bautätigkeit im geförderten Wohnungsbau sehen die befragten Fachleute auch in diesem Marktsegment keine Marktentspannung.
 
Besonders im Markt für kleine Mietwohnungen und für größere Wohnungen über 120 m² übersteigt die Nachfrage das Angebot. Zu den Gründen zählen der steigende Wohnflächenverbrauch aufgrund höherer Homeoffice-Anteile, das Ausweichen potenzieller Käufer auf größere Mietwohnungen als Alternative zum Wohneigentum sowie demografische Faktoren. So verzeichnen einige Großstädte in den letzten Jahren einen Geburtenüberschuss – die Bedeutung familiengerechter Wohnungen nimmt hier zu.
 
„Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum in Nordrhein-Westfalen. Die Wohnraumförderung des Landes ist ein wichtiges Instrument und lohnt sich für Investoren und Mieter“, erklärt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK.
 
Die befragten Fachleute beobachten aufgrund der Corona-Pandemie keine größere Zurückhaltung bei der Investitionsbereitschaft für Wohnungsneubauprojekte. Das Investitionsklima hat sich jedoch insgesamt aufgrund anderer Faktoren verschlechtert. Folgende Hemmnisse werden benannt: Eine hohe Auslastung der Bauwirtschaft, steigende Baukosten und Baulandpreise sowie eine mangelnde Verfügbarkeit von Baumaterialien.
 
Im Vergleich zum Vorjahr gehen mehr Experten davon aus, dass die Corona-Pandemie die Wohnungsmärkte in den letzten zwölf Monaten verändert hat. Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Wohnens und damit auch des Wohneigentums weiter verstärkt. So beobachten die befragten Fachleute eine weitere Anspannung der Eigentumsmärkte. Mehr als jeder Dritte sieht eine gestiegene Nachfrage nach Wohneigentum, sowohl durch Selbstnutzer als auch durch Kapitalanleger.  Als weitere Folgen der Pandemie werden gestiegene Wohnkosten und z. B. ein höherer Stellenwert von Garten, Balkon und naheliegenden Grünflächen in der Wohnungsnachfrage gesehen. Jeder zweite Befragte sieht in der Pandemie die Ursache für eine stärkere Verlagerung der Wohnungsnachfrage ins Umland der Städte.
 
Das Wohnungsmarktbarometer wird seit dem Jahr 1995 jährlich durchgeführt und ist ein Stimmungsbild für die Wohnungsmärkte. In diesem Jahr wurden rund 270 Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen wie Wohnungs-, Bau- und Finanzwirtschaft, Kommunen und Kreisen, Wissenschaft und Interessenverbänden befragt. Die Fragen beziehen sich auf die Marktlage und aktuelle Entwicklungen der nordrhein-westfälischen Wohnungsmärkte. Die Befragten beurteilen die Marktlage aus Sicht der Nachfrager.
 
Mehr Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier: www.nrwbank.de/womba

  1. NRW.BANK veröffentlicht aktuelles Wohnungsmarktbarometer

    Das Mietwohnungsangebot in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin stark nachgefragt. Gleichzeitig ist das Angebot an preiswerten sowie barrierearmen Wohnungen weiterhin zu gering. Die hohe Nachfrage sowie weiter steigende Preise erschweren den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum. Diese und weitere Ergebnisse liefert das aktuelle Wohnungsmarktbarometer, das die NRW.BANK jährlich veröffentlicht und zu dem in diesem Jahr landesweit rund 270 Wohnungsmarktexperten befragt wurden.

    Herunterladen der Datei

NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.

Ansprechpartnerin für Medien:

Dieser Kontakt ist ausschließlich für Medienanfragen vorgesehen. Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben eine Frage zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unser Service-Center.

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation