Düsseldorf/Münster, 18. Juni 2020
Die NRW.BANK unterstützt im Rahmen ihres Gesellschaftlichen Engagements den Schulwettbewerb „DIE KLEINE“ im Kunstpalast Düsseldorf mit einer Spende in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturpädagogischen Förderung junger Menschen in Nordrhein-Westfalen.
„Für ein vielfältiges und offenes Kulturleben in Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, dass Kinder schon früh die Vielfalt von Kunst und Kultur erleben und das Museum als außerschulischen Lernort kennenlernen können“, sagt Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK, die sich als Förderbank für das öffentliche Leben und die Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen engagiert. Die Bildungsförderung ist dabei ein wichtiger Bestandteil. „Mit seinem pädagogischen Programm leistet der Kunstpalast Düsseldorf einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung in NRW, den wir gerne unterstützen.“
„DIE KLEINE“ ist ein Kunstwettbewerb für Düsseldorfer Grundschulkinder, der in diesem Jahr erstmalig vom Kunstpalast Düsseldorf ausgeschrieben wurde. Der Wettbewerb eröffnet die Initiative „Auf ins Museum!“, mit der der Kunstpalast unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Thomas Geisel Schüler mit dem Kunstmuseum ihrer Stadt vertraut machen will. Ziel des Projekts ist es, dass jeder Schüler Düsseldorfs mindestens einmal mit seiner Klasse ein Kunstmuseum der Stadt besucht. Mit ihrer Spende in Höhe von 30.000 Euro unterstützt die NRW.BANK die Initiative des Kunstpalasts Düsseldorf und damit die kulturpädagogische Förderung von Düsseldorfer Grundschulkindern.
Weitere Informationen über das Gesellschaftliche Engagement der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/GE.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.