Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, Härtefallhilfe KMU Energie NLE
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
Härtefallhilfe KMU Energie
Antragsportal für Härtefallhilfen für KMU in der Energiekrise - Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wärme
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
mit Betriebsstätte, Niederlassung oder sonstiger Einrichtung in Deutschland zum Zeitpunkt der Auszahlung
Übrigens: Als Forschungseinrichtung, die von Bund und/oder Ländern grundfinanziert wird, können Sie nur unter bestimmten Voraussetzungen ergänzend zu ihrer Grundfinanzierung eine Projektförderung für ihren zusätzlichen Aufwand erhalten.
Sie können einen Zuschuss für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Höchstleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) in Europa im Rahmen des europäischen Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC (GU EuroHPC) erhalten.
Gefördert werden Verbundvorhaben, die eine anspruchsvolle Innovationshöhe erreichen, dadurch risikoreich sind und ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten.
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der jeweils geltenden Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen („Call for Proposals“) des GU EuroHPC, der zugrunde liegenden strategischen Forschungs- und Innovationsagenda und dem jährlichen Arbeitsplan.
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Das Gemeinsame Unternehmen GU EuroHPC veröffentlicht in der Regel jährlich Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen.
Das Antragsverfahren kann einstufig oder zweistufig sein. Sie reichen jeweils einen gemeinschaftlichen Projektantrag („Proposal“ – bei einstufigen Verfahren) oder eine gemeinschaftliche Projektskizze („Project Outline – bei zweistufigen Verfahren), inklusive der vollständigen Projektkostenübersichten für die europäische und die nationale Förderung bei dem GU EuroHPC in englischer Sprache ein.
Projektträger für die Abwicklung des nationalen Anteils der Fördermaßnahme ist die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.
Interessenten aus Deutschland erhalten bei den nachstehenden Stellen Informationen und Beratung:
Grundlage der Förderung:
Geltungsdauer: 30.06.2024
Weitere Informationen zum Programm:
Projektträger des BMBF „Elektronik und autonomes Fahren“
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel.: 0 30 310078-230
Fax: 0 30 310078-223
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Nationale Kontaktstelle IKT
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Tel.: 0 2203 601-3538
Fax: 0 2203 601-2842
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Bereich Gesellschaft, Innovation, Technologie, GI-SUW
Rosa-Luxemburg-Straße 2
10178 Berlin
Tel.: 0 30 67055775
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.