ÖKOPROFIT unterstützt Ihr Unternehmen durch Zuschüsse bei der
Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und
Klimaschutzmaßnahmen. Es handelt sich um ein
Kooperationsprojekt zwischen Kommune und
Wirtschaft. Es ist ein modular aufgebautes Beratungs- und
Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der
Einführung und Verbesserung des betrieblichen
Umweltmanagements fördert.
Im ÖKOPROFIT-Einsteigerprogramm bearbeiten Sie
alle für Ihr Unternehmen relevanten Themen. Hierzu zählen z.B.
Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, sowie rechtliche und
organisatorische Fragen. Dies geschieht sowohl durch gemeinsame
Workshops als auch durch einzelbetriebliche Beratungen, die
erfahrene Umweltberaterinnen und -berater durchführen. Am Ende
steht die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung der teilnehmenden
Betriebe als „ÖKOPROFIT-Betrieb“.
Mit der neuen ÖKOPROFIT-Richtlinie werden zusätzliche Module
angeboten, die verschiedenen Unternehmensbereichen sowie -größen
eine Fördermöglichkeit bieten. Sie haben darüber hinaus durch das
Modul Klub die Möglichkeit bei der Fortführung Ihrer
ÖKOPROFIT-Aktivitäten unterstützt zu werden und den
Erfahrungsaustausch weiterzuführen. Mit der
ÖKOPROFIT-Rezertifizierung bieten mehrere Kommunen den einmal
ausgezeichneten Betrieben die Möglichkeit der erneuten
Auszeichnung.
Übrigens: Sie können das
ÖKOPROFIT-Einsteigerprogramm zudem als eine kostengünstige
Vorbereitung auf die Validierung nach der
EU-Öko-Audit-Verordnung oder der Zertifizierung nach der ISO 14001
nutzen. Die Teilnahme erleichtert Ihnen auch den Aufbau von
Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 sowie die Durchführung von
Energie-Audits nach DIN 16247.
In Nordrhein-Westfalen wurden bis November 2019 192
ÖKOPROFIT-Projekte mit mehr als 2.000 Betrieben begonnen und zum
großen Teil bereits abgeschlossen.