Ihr Ansprechpartner

Erik Seyfarth

Für Fragen rund um den Bericht Wohnraumförderung und das dazugehörige Reporting steht Ihnen Erik Seyfarth gerne zur Verfügung.

Förderergebnis 2024 im Überblick

Fördervolumen

  • 0

    Mio. €

    gesamt

  • 0

    Mio. €

    Miete

  • 0

    Mio. €

    Eigentum

  • 0

    Mio. €

    zusätzlich

Wohneinheiten

  • 0

    Wohneinheiten

    gesamt

  • 0

    Wohneinheiten

    Miete

  • 0

    Wohneinheiten

    Eigentum

  • 0

    Wohneinheiten

    zusätzlich

Förderergebnis im Detail

  1. Mietwohnraumförderung

    Im Förderjahr 2024 wurden mit rund 1.887 Mio. € der Neubau und die Modernisierung von Mietwohnraum gefördert (2023: rund 1.701 Mio. €). Hierdurch entstehen insgesamt 9.125 neue oder modernisierte Wohnungen und Wohnplätze (2023: 9.017 Wohneinheiten). Über den Neubau und die Neuschaffung von Mietwohnungen entstehen – wie bereits im Vorjahr - 6.726 Wohneinheiten. Im Baustein „Modernisierung“ erfolgt die Sanierung und Modernisierung von 2.399 Wohnungen und Wohnplätzen (2023: 2.291 Wohneinheiten). Insgesamt flossen 84 Prozent der bewilligten Mittel in die Mietwohnraumförderung.

  2. Eigentumsförderung

    Die Eigentumsförderung hat erneut mehr Haushalte als im Vorjahr erreicht. In der Eigentumsförderung konnten 2024 insgesamt 2.074 Wohneinheiten mit rund 347 Mio. € gefördert werden (2023: 1.863 Wohneinheiten mit rund 311 Mio. €). Dabei entfielen 1.293 Wohneinheiten auf den Bestandserwerb, 324 Wohneinheiten auf den Neubau und 457 Wohneinheiten auf die Modernisierung von Wohneigentum.

  3. Zusätzliche Förderung

    Zusätzlich zu den 2.234 Mio. € des Wohnraumförderungsprogramms wurden rund 9 Mio. € als Ergänzungsdarlehen (Nachbewilligungen) bewilligt. Weiterhin konnten über die Programmbausteine „Bindungsverlängerung“ und „Bindungsankauf“ im Jahr 2024 bei 1.621 Wohneinheiten Miet- und Zweckbindungen erhalten bleiben beziehungsweise geschaffen werden (2023: 930 Wohneinheiten). Im Rahmen der 2022 gestarteten Wohnraumoffensive für Schutzsuchende aus der Ukraine wurden über einen Festbetragszuschuss 27 Wohneinheiten bewilligt.

Förderbeispiele

Klimafreundlich, bezahlbar und barrierefrei - Die öffentliche Wohnraumförderung des Landes wird den aktuellen Herausforderungen gerecht. Die folgende Bildergalerie gibt Eindrücke in verschiedene aktuelle Förderprojekte der Mietwohnraumförderung. Für weitere Informationen zu den Projekten kommen Sie gerne auf uns zu.

Dokumente zum Download

  1. Bericht Wohnraumförderung 2024

    Finden Sie hier alle Informationen zur Wohnraumförderung in NRW 2024.

    Herunterladen der Datei
  2. Bericht Wohnraumförderung 2023

    Finden Sie hier alle Informationen zur Wohnraumförderung in NRW 2023.

    Herunterladen der Datei
  3. Bericht Wohnraumförderung 2022

    Finden Sie hier alle Informationen zur Wohnraumförderung in NRW 2022.

    Herunterladen der Datei

Bestellformular Wohnungsmarktbeobachtung

 

Bitte markieren Sie zur kostenfreien Bestellung unserer Printversionen die gewünschten Broschüren und füllen Sie das Adressformular aus. Publikationen, die Sie hier nicht zur Bestellung finden, sind leider vergriffen. Falls Sie Fragen zu unseren Veröffentlichungen haben, wenden Sie sich gern per Mail an uns: wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de.

Den jährlich erscheinenden Wohnungsmarktbericht NRW können Sie auch regelmäßig als Abonnement beziehen.

 

Wir schützen unsere Formulare vor der automatisierten Dateneingabe durch Roboter durch eine Verifizierung. Bitte klicken Sie auf den Button, um das Formular zu öffnen und zu bearbeiten.

Informationen zur Wohnraumförderung

Ein Haus, gefördert durch die Wohnraumförderung der NRW.BANK.

Sie möchten mehr über die Konditionen der Wohnraumförderung erfahren? Auf unserer Themen-Webseite finden Sie alle Informationen. 

Mehr zum Thema