Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Für Fragen rund um den NRW.BANK.ifo-Geschäftsklimabericht bei der NRW.BANK steht Ihnen Jens Becker gerne zur Verfügung.
Trotz der höheren Zollbelastung durch das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA hat sich das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen im August leicht aufgehellt. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der befragten Unternehmen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen marginal schlechter eingeschätzt.
In Zahlenwerten verbesserte sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im August um 0,6 auf -7,0 Saldenpunkte. Es war bereits der sechste Anstieg in Folge. Der Anstieg war auf bessere Geschäftserwartungen der Unternehmen zurückzuführen, die sich um 1,2 Zähler auf -6,6 Punkte spürbar verbesserten. Damit erreichten die Erwartungen den höchsten Stand seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022. Die Umfragewerte zur aktuellen Geschäftslage gingen dagegen marginal um 0,1 Punkte auf -7,4 zurück.
Ungeachtet der neuen US-Zölle hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft verbessert. Zwar stellen die Zölle eine zusätzliche Belastung dar, jedoch fallen die Handelsabgaben geringer aus als ursprünglich angenommen. Darüber hinaus schafft die Einigung eine größere Planungssicherheit. Die Konjunkturerholung ist weiterhin intakt, zumal die Fiskalpolitik dank des Sondervermögens schon bald Impulse geben dürfte.
Im exportorientierten Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima besonders stark verbessert. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage deutlich positiver. Auch ihre Erwartungen haben sich weiter aufgehellt und liegen nun stabil im positiven Bereich. Dennoch ist bei der Auftragsentwicklung weiterhin keine Belebung zu erkennen. Besonders ausgeprägt war das jüngste Stimmungsplus in der landesweit bedeutenden chemischen Industrie.
Auch im Bauhauptgewerbe verbesserte sich das Geschäftsklima deutlich, was auf die gestiegenen Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen war. Die Einschätzung der aktuellen Lage blieb hingegen weitgehend unverändert. Besonders positiv entwickelte sich der Tiefbau, wo das Geschäftsklima im August den höchsten Stand seit fast vier Jahren erreichte. Von dem Sondervermögen Infrastruktur dürfte die Branche am stärksten profitieren. Im Wohnungsbau hingegen trübte sich die Stimmung leicht ein.
Im Einzelhandel hellte sich das Klima ebenfalls auf. Die befragten Einzelhändler bewerteten ihre Aussichten deutlich weniger pessimistisch. Jedoch schätzten sie die aktuelle Geschäftslage etwas schlechter ein. Im Großhandel wiederum trübte sich die Stimmung ein. Sowohl die Lage als auch die Erwartungen an die nächsten sechs Monate wurden hier schlechter bewertet.
Im Dienstleistungssektor hat sich das Klima verschlechtert. Der aktuelle Geschäftsverlauf wurde zwar etwas besser beurteilt. Allerdings trübten sich die Erwartungen ein. Die einzelnen Dienstleistungsbranchen entwickelten sich unterschiedlich. Während die wirtschaftlichen Dienstleistungen ein Minus verbuchten, hellte sich die Stimmung in der industrienahen Logistik auf.
Das Datenpaket beinhaltet die monatlichen Umfrageergebnisse für zahlreiche Branchen im Excel-Format. Diese Daten können Sie für eigene Auswertungen nutzen, soweit sie die Quelle „NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima“ eindeutig als Quelle kenntlich machen. Um Ihnen den Umgang mit dem Datenpaket zu erleichtern, steht Ihnen eine kurze Einführung zur Verfügung.