Laut dem DIHK-Barometer 2025 beurteilt jeder dritte Betrieb die Energiewende als negativ – trotz leichter Stimmungserholung gegenüber Vorjahren. Hauptprobleme sind hohe Energiepreise, Bürokratie und instabile Infrastruktur. Rund 82 % der Unternehmen fordern jetzt sinkende Stromsteuern und bessere Rahmenbedingungen für Eigenversorgung, Direktverträge und Wasserstoffzugang.

Viele Betriebe erwägen aufgrund der Kosten, Teile der Produktion ins Ausland zu verlagern – vor allem Branchen mit hohen Stromverbräuchen sind betroffen.

Die Unternehmensstimmung bleibt kritisch: trotz moderater Erholung wird die Energiewende vielerorts eher als Belastung als als Chance wahrgenommen.

Weitere Informationen finden Sie hier.