Die NRW.BANK ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen präsent – unter anderem auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Xing. Dort informieren wir über unsere Förderangebote, Veranstaltungen sowie über Themen rund um Wirtschaft, Wohnen, Kommunen und Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der NRW.BANK und den Dialog mit Ihnen. Uns ist ein sachlicher, konstruktiver und respektvoller Austausch besonders wichtig. Unser Ziel ist es, Dialoge zu ermöglichen, Informationen transparent zu machen und konstruktives Feedback aufzunehmen.

Damit sich alle Nutzer*innen auf unseren Kanälen wohlfühlen, bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:

Grundregeln für einen respektvollen Austausch

  • Sachlich und freundlich bleiben
    Diskutieren Sie gerne mit uns und anderen Nutzer*innen – aber stets in einem respektvollen Ton. Konstruktive Kritik ist willkommen, persönliche Angriffe, Beleidigungen, Provokationen, Verunglimpfungen, Drohungen, Gewalt oder die Billigung von Straftaten hingegen nicht.
  • Keine Form von Diskriminierung
    Beiträge, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuellen Orientierung oder Identität, Behinderung, ihres Alters, Geschlechts, äußeren Erscheinungsbildes oder anderer persönlicher Merkmale diskriminieren oder herabsetzen, werden umgehend entfernt.
  • Keine Gewalt, Hass oder Extremismus
    Inhalte, die Gewalt verherrlichen, zu Straftaten aufrufen oder extremistisches, radikales, rassistisches, sexistisches oder menschenfeindliches Gedankengut verbreiten, werden umgehend entfernt.
  • Keine Verschwörungserzählungen oder Falschbehauptungen
    Beiträge, die unbelegte Behauptungen oder Fake News verbreiten, sind unzulässig.
    Sind Theorien, Behauptungen oder Verdächtigungen nicht durch glaubwürdige Quellen belegbar, können sie entfernt werden. Nennen Sie Ihre Quellen, wenn Sie Informationen teilen.
  • Keine obszönen, pornografischen oder rechtsverletzenden Inhalte:
    Auch Inhalte, die Rechte Dritter verletzen, sind unzulässig

Inhalte und Urheberrecht

  • Bleiben Sie beim Thema:
    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare inhaltlich zum jeweiligen Beitrag passen. Themenfremde Beiträge oder sogenannter Spam werden entfernt.
  • Keine Werbung oder politische Aufrufe:
    Beiträge mit werblichen, parteipolitischen oder kommerziellen Inhalten sowie Aufrufe zu Kampagnen, Petitionen oder Spenden sind nicht erlaubt.
  • Achten Sie auf Urheberrechte:
    Verwenden Sie keine Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Texte), für die Sie keine Nutzungsrechte besitzen.
  • Keine persönlichen Daten veröffentlichen:
    Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Bankdaten oder Adressen preis – weder Ihre eigenen noch die anderer Personen.

Moderation und Konsequenzen

Die Kommentarbereiche der NRW.BANK auf Instagram, LinkedIn, Xing und YouTube werden aktiv moderiert.

Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen diese Netiquette oder geltendes Recht verstoßen, ohne Vorankündigung zu entfernen, zu melden oder zu verbergen.

Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen behalten wir uns vor, betreffende Nutzer*innen dauerhaft zu blockieren – ein Zugriff auf unsere Inhalte auf der jeweiligen Plattform ist dann nicht mehr möglich.

Bei strafrechtlich relevanten Inhalten behalten wir uns außerdem eine Anzeige bei den zuständigen Behörden vor.

Verantwortung und Sicherheit

Für veröffentlichte Inhalte sind die jeweiligen Nutzer*innen selbst verantwortlich.

Mit dem Posten eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieser öffentlich sichtbar ist – inklusive Nutzername und Profilbild – entsprechend der Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform.


Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung an einem respektvollen Dialog.

Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven, Ideen und Hinweise – und auf einen konstruktiven Dialog.

Ihr Social Media-Team der NRW.BANK