Schön, dass du den MUT hast, dabei zu sein! Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um an MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW teilzunehmen. 

Teilnahmebedingungen als PDF zum Downloaden

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN (Stand: 5. August 2025)

Veranstalter und Ziel des Wettbewerbs

Verantwortliche Veranstalterin des Wettbewerbs MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 ist die NRW.BANK.

Mit MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 sollen herausragende Leistungen von Unternehmensgründerinnen und -gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern anerkannt und gewürdigt und die Kultur der Selbstständigkeit in Nordrhein-Westfalen gefördert werden.

1. Teilnahmevoraussetzungen

1.1 Unternehmen

Dein Unternehmen

  • hat seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen.
  • wurde zwischen 2020 und 2023 gegründet.
  • ist wirtschaftlich erfolgreich und verfolgt ein tragfähiges Geschäftsmodell.

1.2 Teilnahmeberechtigung

Du kannst teilnehmen:

  • wenn du Gründerin oder Gründer eines Unternehmens bist, welches zwischen 2020 und 2023 gegründet wurde. Das Unternehmen
    • ist keine Tochtergesellschaft eines bestehenden Unternehmens
    • ist keine Ausgründung mit bereits bestehenden Produkten
    • ist nicht durch Zukauf oder durch den Wechsel des Tätigkeitsbereichs eines mehr als fünf Jahre alten Unternehmens entstanden, oder
  • wenn du als Unternehmensnachfolgerin oder -nachfolger ein kleines oder mittleres Unternehmen zwischen 2020 und 2023 übernommen hast, oder
  • wenn du Freiberuflerin oder Freiberufler bist.

Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn du im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gegründet hast.

  1. Ablauf und Modalitäten des Wettbewerbs
  • Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. September 2025, 23:59 Uhr.
  • Nach Bewerbungsschluss sichtet eine Fachjury deine Unterlagen.
  • Bewertet werden unter anderem:
    • Wirtschaftlicher Erfolg,
    • Zahl der Beschäftigten,
    • Tragfähigkeit der Geschäftsidee,
    • Innovation, neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen,
    • kreatives Potenzial.
  • Nach der abgeschlossener Bewertungsphase erhältst du per E-Mail eine Einladung zur Jurysitzung, in der du dein Unternehmen der Jury präsentieren wirst, oder du wirst über eine Absage informiert.
  • Du erklärst dich bereit, an der Jurysitzung am 12. November 2025 und der Preisverleihung am 9. Dezember 2025 teilzunehmen.
  1. Preisgelder und De-minimis-Beihilfe
  • Die NRW.BANK vergibt ein Gesamtpreisgeld von 60.000 Euro, verteilt auf drei Gewinner-Unternehmen à 20.000 Euro.
  • Die Preisgelder gelten als De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 2023/2831.
  • Vor Auszahlung musst du eine Erklärung über bereits erhaltene De-minimis-Beihilfen in den letzten drei Steuerjahren abgeben, um sicherzustellen, dass der zulässige Höchstbetrag von 300.000 Euro nicht überschritten wird.
  • Du musst im Bewerbungsbogen bestätigen, dass du den Punkt „De-minimis-Beihilfe“ gelesen und akzeptiert hast.
  1. Angaben im Bewerbungsbogen
  • Deine Angaben müssen vollständig, richtig und wahrheitsgemäß gemacht werden.
  • Unrichtige Angaben können zum Ausschluss vom Wettbewerb führen.
  • Alle Angaben werden von den beteiligten Stellen vertraulich behandelt.

4.1 Diese Angaben werden benötigt

  • Angaben zum Unternehmen (Gründer/in (Name, Kontaktdaten), Rechtsform, Branche, Gründungsdatum),
  • Angaben zur Gründung (Art der Gründung, Neugründung, Nachfolge etc.),
  • Finanzierung (Eigenkapital, Darlehen, Fördermittel etc.), Existenzgründungsberatung (Ja/Nein),
  • Konzepte und Ziele (Wirtschaftliche Situation, Beschäftigte (aktuell/geplant), Innovationsgrad (neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen),
  • Lesebestätigung: Teilnahmebedingungen, Termine für Jurysitzung und Preisverleihung, Datenschutz, EU-Beihilferecht und ESG-Fördervereinbarungen
  • Freiwillige Einwilligungen: Datenweitergabe und Forschungsprojekt
  1. Verwendung Deiner Daten


5.1 Öffentlichkeitsarbeit

  • Deine Kontaktdaten, die Unternehmensidee und ggf. beigefügte Fotos werden der NRW.BANK, der Jury, den durchführenden Agenturen und der Presse für Berichterstattungen und/oder Nennungen, sowie auf der Wettbewerbs-Website (www.nrwbank.de/gründungspreis) zur Verfügung gestellt bzw. im Zusammenhang mit dem Wettbewerb veröffentlicht.

5.2 Kontaktaufnahme

  • Auch nach Durchführung des Wettbewerbs können dich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW.BANK kontaktierten und Hinweise auf besondere Fördermöglichkeiten geben oder dich zu Veranstaltungen rund um das Thema Förderung eingeladen, soweit du im Bewerbungsbogen hierzu einwilligst.

5.3 Forschungsprojekt & KI-Einsatz

  • Parallel zur Jurybewertung werden die eingereichten Projekte in pseudonymisierter Form einem KI-System zur Verfügung gestellt, das von der Hochschule Ruhr West im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts betrieben wird.
  • Die KI bewertet die Einreichungen, um zu erforschen, wie KI-basierte Auswahlverfahren mit menschlichen Entscheidungen übereinstimmen.
  • Die Ergebnisse des KI-Projekts dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und haben keinen Einfluss auf die tatsächliche Preisvergabe.
  • Es werden dabei keine Klardaten verarbeitet; eine Rückverfolgung auf deine Person ist der Hochschule nicht möglich. Die endgültige Entscheidung über die Preisträger*innen trifft ausschließlich die Fachjury.
  • Deine Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet und nach Abschluss des Forschungsprojekts datenschutzkonform gelöscht.
  • Solltest du der Verarbeitung deiner Daten zu diesen Forschungszwecken nicht zustimmen, hat dies für dich keinerlei nachteilige Konsequenzen und kannst du diese Möglichkeit der Verarbeitung am Ende des Bewerbungsbogens ausschließen.
  1. Datenschutzinformation
  • Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs von der NRW.BANK verarbeitet. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, ausgenommen an Dienstleister, die im Auftrag der NRW.BANK tätig sind.
  • Für das KI-Forschungsprojekt der Hochschule Ruhr West werden deine Angaben pseudonymisiert weitergegeben – also ohne Namen und Kontaktdaten. Die Hochschule kann keinen Bezug zu Deiner Identität herstellen.
  • Weitere Hinweise, insbesondere zu deinen Rechten, findest du in der Datenschutzerklärung der NRW.BANK.
  1. Sonstige Bestimmungen
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
  • Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es tritt dann eine Regelung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  1. Kontakt

Bei Fragen steht dir das Wettbewerbsbüro von MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 gerne zur Verfügung:

E-Mail: mitmachen@gruendungspreis.nrw
Telefon: 0201 4377243

Worauf wartest du noch? Das ist deine Chance!

Es liegt an dir, den nächsten Schritt zu gehen.
Sichere dir jetzt die Chance auf 20.000 Euro und echte Sichtbarkeit!