Ausgezeichnete Gründungen der vergangenen Jahre

Seit 2012 zeichnet MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW herausragende Gründungsideen junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen aus. Entdecke die Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen Jahre sowie alle Nominierten im Rückblick. Klick einfach auf die Jahreszahl, um zur gewünschten Übersicht zu springen.

Du willst auch in dieser Übersicht erwähnt werden? Hier geht's direkt zum Bewerbungsformular.

Preistragende 2024

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2024: Incoretex

    Incoretex (Aachen): Intelligente Datenverarbeitung in Echtzeit

    Die Incoretex GmbH entwickelt datenbasierte Produktlösungen, die Sensorik, Künstliche Intelligenz und IoT-Technologie kombinieren. Im Zentrum stehen die digitale Erfassung und intelligente Verarbeitung von Echtzeitdaten – ein technologischer Ansatz mit klarem Fokus auf industrielle Anwendung, der die Jury im Jahr 2024 auf ganzer Linie überzeugte und Incoretex den Sieg bescherte.

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2024: Greis Beschichtungstechnik

    Greis Beschichtungstechnik (Olpe): Effiziente Beschichtungen mit nachhaltigem Anspruch

    Greis Beschichtungstechnik kombiniert modernste Anlagentechnologie mit umweltfreundlichen Materialien, um hochwertige Oberflächenlösungen im Korrosions- und Brandschutz effizient umzusetzen. Das Unternehmen erhielt für seinen innovativen Ansatz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 den zweiten Platz – ein Beispiel dafür, wie technische Qualität und ökologische Verantwortung zusammenwirken.

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2024: So Done

    SO DONE GmbH (Köln): Digitale Schutzlösung gegen Hass im Netz

    Die SO DONE GmbH schützt Menschen vor digitaler Gewalt und Hass im Netz. Mit einer technologiebasierten Plattform entwickelt das Unternehmen wirksame Lösungen zur Erkennung, Dokumentation und Abwehr von Online-Angriffen. Dafür wurde So Done 2024 mit dem 2. Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Nominierte 2024

Die Confiserie Harmonie fertigt in liebevoller Handarbeit Pralinen, Törtchen und Motivtorten – ausschließlich mit saisonalen und regionalen Zutaten sowie ohne künstliche Zusatzstoffe. Mit ökologisch bewusster Unternehmensführung und transparenter Materialwahl wurde das Unternehmen 2022 und 2024 jeweils nominiert für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW – für konsequente Qualität und nachhaltige Haltung.

Das DRUCKLUFTZENTRUM DORTMUND bietet individuelle Konzepte zur Entwicklung, Beratung und Optimierung von Druckluftsystemen. Im Fokus stehen technische Effizienz, Energieeinsparung und bedarfsgenaue Auslegung für industrielle Anwendungen. Für diesen praxisorientierten Ansatz wurde das Unternehmen 2024 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert. 

Die Karatas Backwaren GmbH in Hilden bringt mit handwerklich hergestellten Simits den authentischen Geschmack türkischen Backwerks nach Deutschland. Das traditionelle Sauerteigrezept, lange Teigreife, Elektroöfen und nachhaltige Zutaten machen die Backwaren einzigartig – inklusive regelmäßiger Spenden überschüssiger Produkte an regionale Tafeln. Für dieses bewusste Konzept wurde das Unternehmen 2024 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Lenzen Industrietechnik entwickelt maßgeschneiderte Rollen- und Förderketten für Industrieanlagen – von der Konstruktion bis zur Montage. Das Unternehmen überzeugt mit nachhaltiger Effizienzsteigerung in der Antriebs- und Fördertechnik und wurde 2024 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

masterplan.academy entwickelt Lernplattformen, die Unternehmen beim Aufbau digitaler Kompetenzen unterstützen – praxisnah, individuell und skalierbar. Das Angebot verbindet Technologie, Didaktik und Change-Kompetenz. Für diesen Beitrag zur digitalen Qualifizierung wurde das Unternehmen 2024 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Paderplan vereint Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Kommunikationstechnik, CAD-Planung und Netzwerkberechnungen in einem ganzheitlichen Bürokonzept. Das Unternehmen aus Paderborn wurde 2024 nominiert für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW, nachdem es mit seinem integrativen Ansatz überzeugte, der Bauvorhaben effektiv, ressourcenschonend und zukunftsfähig gestaltet. Ein Beispiel dafür, wie Planung heute lange vor Kabelende beginnt und maximale Synergien ermöglicht.

solago macht Solarenergie direkt ab Balkon nutzbar – mit flexiblen Lösungen von Mini-PV bis Gewerbeanlage. Das Unternehmen setzt konsequent auf bezahlbare Photovoltaik, effiziente Logistik und ein herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem. Die Jury nominierte solago 2024 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW – ein deutliches Signal dafür, dass digital unterstützte Solar-Innovation und Energie-Gleichberechtigung Hand in Hand gehen.

Preistragende 2023

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2023: Cleansort

    cleansort (Rösrath): Lasergestütztes Recycling für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

    cleansort hat ein laserbasiertes Sortierverfahren entwickelt, das Metallschrott anhand seiner Legierungsbestandteile präzise trennt – direkt in der Prozesslinie und in Echtzeit. Damit wird hochwertiges Recycling erstmals wirtschaftlich möglich. Für diesen wirkungsvollen Beitrag zur Ressourcenschonung wurde das Unternehmen 2023 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2023: Leroma

    LEROMA (Düsseldorf): Plattform für unabhängige Nutzung statt Ressourcenverschwendung

    LEROMA bietet eine digitale Überschussbörse, über die Unternehmen überschüssige Lebensmittelrohstoffe gezielt vermitteln oder einkaufen können. So schont die Plattform Rohstoffe, verhindert Entsorgung und eröffnet Möglichkeitsräume für nachhaltiges Upcycling – etwa zu veganem Leder oder Biokunststoffen. Für diesen ökologisch motivierten digitalen Ansatz erreichte LEROMA 2023 den zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW. 

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2023: Kikis Kitchen

    Kikis Kitchen (Bochum): Food-Content mit Millionenreichweite

    Mit authentischen Koch- und Backvideos begeistert Kiki Aweimer ein Millionenpublikum auf YouTube, Instagram und TikTok. Ihre selbst entwickelten Rezepte und die Nähe zur Community machen „Kikis Kitchen“ zu einer der erfolgreichsten Food-Marken im deutschsprachigen Raum. Nach einer Nominierung im Jahr 2021 wurde sie für ihr unternehmerisches Konzept 2023 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Nominierte 2023

140Fahrenheit kombiniert modernste Laser-, Wasch- und Wasserrecyclingtechnologien, um den Wasserverbrauch bei der Jeansveredelung auf durchschnittlich nur 10 Liter je Stück zu reduzieren – ganz ohne umweltschädliche Chemikalien. Der energieautarke Maschinenpark läuft bereits klimaneutral mit Solar- und Windenergie. Für diesen innovativen Beitrag zur nachhaltigen Textilproduktion wurde das Unternehmen 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert – als Pionier in der GreenTech-gestützten Denim-Industrie.

BADESOFA entwickelt erste Premium Kissensysteme für die Badewanne (z. B. Unterwasserkissen „BADESOFA“) sowie „Saunasofas“ und weitere Home Spa Produkte – funktional, hochwertig, mit therapeutischem Anspruch. Die Produktfamilie verbindet schlichtes Design, Komfort und Alltagstauglichkeit in einem dynamisch wachsenden E Commerce Modell. Für diese nachhaltige Kombination aus Produktinnovation und Wohlfühlkonzept wurde das Unternehmen 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Pacurion digitalisiert den Handel mit Paletten und Gitterboxen – ein Markt, der bislang weitgehend analog funktioniert. Die Plattform automatisiert Ausschreibungen, vereinfacht Preisvergleiche und schafft Transparenz in der Logistik. Für dieses effizienzsteigernde Geschäftsmodell wurde das Unternehmen 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert. 

Pader Solartechnik plant, entwickelt und installiert Photovoltaik-Komplettlösungen – vom Balkonkraftwerk bis zum großflächigen Gewerbeanlagenpaket inklusive Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen kombiniert technische Planung mit modernem Energiemanagement zur Förderung nachhaltiger Energieautonomie. Für diesen holistischen Beitrag zur Energiewende und regionalen Klimaschutzstrategie wurde Pader Solartechnik 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

PETec Table Lift Systems fertigt höhenverstellbare Werkbänke, die Rückenbelastung reduzieren und Arbeitsprozesse ergonomisch optimieren. Jedes Tischmodell lässt sich individuell konfigurieren – von Material über Antrieb bis zum Werkzeughalter. Für dieses innovative Mobilitätskonzept im Handwerks- und Industriebereich wurde das Unternehmen 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Mit Sicher(l)Ich unterstützt Vera Sadowski Organisationen beim Aufbau nachhaltiger Schutzstrukturen gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz – durch Schutzkonzepte, Workshops und sensible Beratung. Der ganzheitliche Ansatz zielt darauf, Diskriminierung und Belästigung nachhaltig zu verhindern. Als eines von zehn Finalunternehmen wurde Sicher(l)Ich 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert, ein deutlicher Hinweis auf gesellschaftliche Wirkung und Engagement. 

Ueding Wohnbau entwickelt modulare Holzrahmenhäuser, die schnell errichtet und nachhaltig produziert werden – gefertigt aus FSC zertifiziertem Holz in seriennaher Vorfertigung, ressourcenschonend montiert und energieeffizient ausgeführt. Für diesen innovativen Beitrag zu leistbarem und klimafreundlichem Wohnbau wurde das Unternehmen 2023 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Preistragende 2022

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2022:  Unigy

    Unigy (Essen): KI für den Energiehandel der Zukunft

    Unigy entwickelt KI-gestützte Software für den Energiehandel, die Marktbewegungen analysiert, Risiken bewertet und Preisprognosen erstellt. Mit diesem datenbasierten Ansatz unterstützt das Unternehmen Energieversorger dabei, volatile Stromquellen wirtschaftlich in ihre Portfolios zu integrieren – eine digitale Lösung mit hoher Relevanz für die Energiewende, die 2022 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet wurde.

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2022: E-Lyte

    E-Lyte Innovations GmbH (Münster): Präzisions-Elektrolyte für die Energiewende

    E-Lyte Innovations produziert maßgeschneiderte Elektrolyte, die Effizienz, Lebensdauer und Sicherheit moderner Energiespeicher deutlich steigern – relevant für Elektromobilität, Medizintechnik und erneuerbare Systeme. Die Jury honorierte diesen technologisch-nachhaltigen Beitrag mit dem zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2022.

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2022: Sales Viewer

    SalesViewer® (Bochum): Digitale Einblicke für den B2B-Vertrieb

    SalesViewer® identifiziert anonymes Nutzerverhalten auf Unternehmenswebsites und liefert B2B-Vertriebsteams konkrete Informationen für die gezielte Ansprache potenzieller Kunden. Nach der Nominierung im Jahr 2021 gelang dem Unternehmen 2022 der Sprung aufs Siegertreppchen – mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW. Ein starkes Beispiel dafür, wie sich Beharrlichkeit und Weiterentwicklung lohnen können.

Nominierte 2022

Die Confiserie Harmonie fertigt in liebevoller Handarbeit Pralinen, Törtchen und Motivtorten – ausschließlich mit saisonalen und regionalen Zutaten sowie ohne künstliche Zusatzstoffe. Mit ökologisch bewusster Unternehmensführung und transparenter Materialwahl wurde das Unternehmen 2022 und 2024 jeweils nominiert für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW – für konsequente Qualität und nachhaltige Haltung.

Contigo Consulting unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen. Der Fokus liegt auf datengetriebener Transparenz, effizientem Reporting und moderner Systemintegration – ein technologieorientierter Beratungsansatz, der 2022 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert wurde.

FibreCoat entwickelt eine patentierte Spinntechnologie zur kostengünstigen Herstellung ummantelter Hochleistungsfasern – etwa für den Leichtbau oder die Elektrotechnik. Die Lösung verbindet technische Innovation mit industrieller Skalierbarkeit. Für diesen zukunftsweisenden Ansatz erhielt das Unternehmen 2022 eine Nominierung für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

Numaferm hat ein biotechnologisches Verfahren entwickelt, mit dem Peptide und Proteine ohne klassische chemische Synthese hergestellt werden – ressourcenschonend, kosteneffizient und dramatisch umweltfreundlicher. Im Vergleich zum traditionellen Verfahren spart die Lösung rund 90 % der eingesetzten Chemikalien und Rohstoffe und zeichnet sich durch kürzere Produktionszeiten aus. Für diese wegweisende GreenTech-Innovation wurde die Numaferm GmbH 2022 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert – für einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Bioindustrie.

Die Onets GmbH kauft gebrauchte Gasaggregate aus Blockheizkraftwerken auf, überholt sie und rüstet sie auf Biogasbetrieb um. Anschließend gelangen die Geräte in Entwicklungsländer, wo sie dezentral Energie liefern – ressourcenschonend, nachhaltig und global wirksam. Für diese nachhaltige Recycling- und Umrüstungslösung wurde Onets 2022 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert, als ein überzeugendes Geschäftsmodell mit Auswirkung über den reinen Markt hinaus

Die RH Royal Horsemen GmbH entwirft und vertreibt modebewusste Reitbekleidung – ausschließlich aus ökologisch verantwortungsvollen Materialien wie Bio-Baumwolle, Apfelleder und recyceltem Polyester. Transparente Lieferketten, GOTS- und GRS-Zertifizierungen sowie faire Arbeitsbedingungen sind Teil ihrer Firmenphilosophie.
Für diese konsequent nachhaltige Geschäftsidee wurde das Unternehmen 2022 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert, nachdem es die Jury durch seine ungewöhnliche Verbindung von Mode, Umweltbewusstsein und Community-Dialog überzeugte.

tatundrat begleitet Menschen, die ihren Alltag nicht allein bewältigen können – etwa durch Unterstützung bei Einkäufen, Hauswirtschaft oder Begleitungen. Dabei folgt das Angebot einem strukturierten Konzept: „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“, um Selbstständigkeit zu ermöglichen. Die Gründerin Sabine Paschen Schnarkowski stärkt mit tatundrat nicht nur gesellschaftliche Teilhabe, sondern fördert auch die Integration von Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. Für dieses sozial wirksame Konzept wurde tatundrat 2022 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Preistragende 2021

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2021: Schüttflix

    Schüttflix (Gütersloh): Digitale Plattform für Schüttgut-Logistik

    Schüttflix digitalisiert die Beschaffung und Logistik von Schüttgütern für die Bauwirtschaft. Über die Plattform werden Material, Lieferzeitpunkt und Anbieter passgenau zusammengebracht. Für diesen praxisnahen Digitalisierungsschub in einer traditionellen Branche wurde das Unternehmen 2021 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet. 

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2021: Dermanostic

    Dermanostic (Düsseldorf): Hautarzt per App – Diagnose in 24 Stunden

    dermanostic bietet digitale Hautdiagnostik per App: Fotos hochladen, Befund erhalten, Therapie starten – zeit- und ortsunabhängig. Das Modell erleichtert den Zugang zur dermatologischen Versorgung und überzeugte 2021 mit seiner medizinischen Relevanz und technischen Umsetzung. Dafür erhielt das Unternehmen den dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2021: Hörgerätemanufaktur

    Die Hörgeräte Manufaktur (Bad Honnef): Hörgeräte-Fernanpassung per App für mehr Lebensqualität

    Die Gründer der Hörgeräte Manufaktur, Ann Kathrin und Jan Unkelbach, haben ein innovatives Servicekonzept entwickelt: Menschen mit Hörverlust erhalten ihre Hörgeräte über iPads und eine Software zur Fernanpassung zuhause – besonders während der Pandemie eine echte Erleichterung. Das Angebot kombiniert digitale Servicequalität mit dem persönlichen Handwerksanspruch ihres Betriebs. Für dieses zukunftsweisende Modell wurde das Unternehmen 2021 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Nominierte 2021

clockin digitalisiert die Arbeitszeiterfassung und Dokumentation in kleinen und mittleren Unternehmen – einfach per App, intuitiv bedienbar und DSGVO-konform. Die Lösung vereinfacht Verwaltungsprozesse und schafft Transparenz im Arbeitsalltag. Für dieses praxisnahe Digitalisierungstool wurde das Unternehmen für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert. 

INperfektion hat die „RoBox“ entwickelt – eine voll funktionsfähige Roboterzelle in einem recycelten Container, die standardisierte Produktionsschritte wie Schweißen, Verarbeiten und Verpacken dezentral und automatisiert ausführt. Der modulare Ansatz macht diese Lösung besonders flexibel und nachhaltig einsetzbar – etwa im Handwerk oder kleineren Industriebetrieben. Für dieses technologiegetriebene Automationskonzept wurde die INperfektion GmbH 2021 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert. 

Mit authentischen Koch- und Backvideos begeistert Kiki Aweimer ein Millionenpublikum auf YouTube, Instagram und TikTok. Ihre selbst entwickelten Rezepte und die Nähe zur Community machen „Kikis Kitchen“ zu einer der erfolgreichsten Food-Marken im deutschsprachigen Raum. Im Jahr 2021 wurde sie für ihr unternehmerisches Konzept für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

Kraftling entwickelt vitaminreiche Ingwer-Shots, Limonaden und Gesundheitsdrinks – hergestellt mit schonender Kaltpressung statt Hitzebehandlung und fairen, regionalen Zutaten. Das Unternehmen setzt auf Zero Food Waste, hohe Produktqualität und starke Marketingpräsenz. Für dieses überzeugende Konzept wurde die Kraftling GmbH 2021 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

SalesViewer® identifiziert anonymes Nutzerverhalten auf Unternehmenswebsites und liefert B2B-Vertriebsteams konkrete Informationen für die gezielte Ansprache potenzieller Kunden. Für dieses innovative Konzept wurde das Unternehmen im Jahr 2021 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert.

supaCGI erstellt aus bestehenden Konstruktionsdaten fotorealistische 3D-Visualisierungen und Animationen für Marketing, Vertrieb und Schulung. Die digitale Aufbereitung spart Kosten, beschleunigt Prozesse und ersetzt klassische Produktfotografie – ein innovativer Service, der 2021 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert wurde. 

suresecure berät Unternehmen bei der strategischen Absicherung ihrer IT-Infrastruktur – von der Prävention über das Incident Handling bis zur Wiederherstellung des Normalbetriebs. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Resilienz und struktureller Sicherheit. Für diesen technologieorientierten Ansatz wurde das Unternehmen 2021 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert. 

Preistragende 2020

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2020: Oculavis

    oculavis (Aachen): Fernwartung per Augmented Reality

    oculavis ermöglicht es Industrieunternehmen, Maschinen und Anlagen aus der Ferne zu warten – mithilfe von Augmented Reality und digitaler Prozessführung. Die Lösung spart Kosten, reduziert Ausfallzeiten und macht Serviceeinsätze nachhaltiger. Für diesen innovativen Ansatz wurde oculavis 2020 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2020: WMD Haushaltshilfe

    WMD Service (Dortmund): Full-Service-Haushaltshilfe in Notlagen

    WMD („Wir machen das“) vermittelt vollumfängliche Haushaltshilfen – von Antrag bis Einsatz – für Menschen in Belastungssituationen (z. B. Schwangerschaft, Krankheit, Unfall). Die Gründer:innen nutzen persönliche Erfahrung, um einen bislang übersehenen Bedarf zu bedienen und damit Lebensqualität zurückzugeben. Für dieses sozial sensible Geschäftsmodell wurde die WMD Service GmbH 2020 mit dem zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet. 

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2020: Grubenhelden

    Grubenhelden (Gladbeck): Fashion mit Identität und Haltung

    Die Grubenhelden erzählen mit nachhaltig produzierter Streetwear die Geschichte des Ruhrgebiets – jedes Kleidungsstück enthält ein Stück originalen Grubenhemden-Stoff und steht für Werte wie Respekt, Zusammenhalt und lokale Verbundenheit. Dabei entsteht Mode mit kulturellem Tiefgang. Für dieses Konzept erhielt das Modelabel 2020 den dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW – eine Anerkennung dafür, wie Tradition und Innovation im Ruhrgebiet erfolgreich verbunden werden

Preistragende 2019

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2019: PHYSEC

    PHYSEC (Bochum): IT-Sicherheit im Internet der Dinge

    PHYSEC entwickelt sicherheitskritische IoT-Lösungen auf Basis angewandter Kryptografie. Neben der technischen Innovation überzeugte das Unternehmen auch mit seinem sozialen Engagement – etwa durch gelebte Inklusion im Team. Für diesen ganzheitlichen Beitrag wurde es 2019 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2019: Ch. Batsch

    Ch. Batsch Verfahrenstechnik (Meckenheim): Ressourcenschonendes Lösemittel Recycling im Lizenzmodell

    Ch. Batsch Verfahrenstechnik stellt patentierte Destillationsanlagen zur Lösungsmittelaufbereitung her und vermietet diese im Lizenzsystem – inklusive Wartung, KI-gestützter Fernüberwachung und CO₂-Reduktion von bis zu 95 %. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kund:innen Recycling ohne eigene Investitionen und schützt damit Ressourcen und Umwelt gleichzeitig. Für dieses nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Geschäftsmodell wurde die Ch. Batsch Verfahrenstechnik GmbH 2019 mit dem zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2019: StoneTec

    StoneTec (Bocholt): Virtuelle Fliesenplanung trifft hochwertiges Handwerk

    StoneTec nutzt Virtual Reality für eine fotorealistische Vorschau geplanter Fliesenarbeiten, kombiniert mit Spezialwissen in der Verlegung von Wand- und Bodenfliesen sowie Naturstein. Das Unternehmen besticht durch innovative Kundenkommunikation, soziale Verantwortung im Team und außergewöhnliches Betriebsklima. Für diesen modernen Ansatz im Handwerk erhielt StoneTec 2019 den dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW, als einziger Handwerksbetrieb unter den Gewinnern.

Preistragende 2018

  1. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2018: Wildling

    Wildling Shoes GmbH (Gummersbach): Minimalschuhe für natürliche Bewegungsfreiheit

    Wildling Shoes entwickelte ein innovatives Minimalschuhkonzept, das barfüßiges Gehen mit Schutz und Komfort vereint. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Produktion in Europa, dezentrale Arbeitsstrukturen und transparente Unternehmenskultur. 2018 gewann Wildling Shoes den ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW und beeindruckte die Jury durch seinen gesellschaftlichen Innovationsanspruch – nicht allein durch technische Infrastruktur. 

  2. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2018: Screwerk

    Screwerk (Lüdenscheid): Schraubenlogistik digital gedacht

    Screwerk digitalisiert den weltweiten Handel mit Industrieschrauben und macht auch Kleinstmengen dauerhaft verfügbar. Mit automatisierten Prozessen und durchdachter Systemlogistik bietet das Unternehmen eine digitale Lösung für ein traditionell analoges Marktsegment – eine Idee, die 2018 für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW nominiert wurde.

  3. MUT - DER GRÜNDUNGSPREIS NRW - Gewinner 2018: Creapaper

    CREAPAPER (Hennef): Graspapier als nachhaltige Alternative zur Zellstofffaser

    CREAPAPER stellt Papierprodukte aus Grasfasern her – ohne chemische Zusätze, deutlich ressourcenschonender als Holzpapier und mit stark reduzierten CO₂  und Wasseremissionen. Die Innovation kombiniert ökologische Verantwortung mit Marktfähigkeit und ist ein funktionales Beispiel für Kreislaufwirtschaft.  Für diesen zukunftsweisenden GreenTech-Ansatz wurde das Unternehmen 2018 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet, wobei die Jury insbesondere die Umweltwirkung und Skalierbarkeit der Idee würdigte. 

Preistragende 2017

  1. IOX LAB (Düsseldorf): IoT-Prototypen und Sensorlösungen für Unternehmen

    IOX LAB entwickelt IoT-Lösungen und Sensorplattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Für diesen Beitrag zur industriellen Digitalisierung wurde das Unternehmen 2017 mit MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. GREEN IT (Dortmund): Nachhaltige IT-Infrastruktur für Unternehmen

    GREEN IT kombiniert IT-Dienstleistungen mit ressourcenschonender Technologie und nachhaltigen Geschäftsprozessen. Das Unternehmen setzt auf energieeffiziente Infrastruktur und digitale Lösungen, die Umwelt und Budget gleichermaßen entlasten – ein Konzept, das 2017 mit MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet wurde.

  3. Landhotel Kallbach (Simonskall): Tourismus mit Identität und regionalem Mehrwert

    Das Landhotel Kallbach verbindet traditionelle Hotellerie mit innovativen Elementen wie einem Adventure‑Golfplatz und naturnahem Wellnessangebot – mitten im idyllischen Simonskall. Mit visionärem Mut und Unternehmerinnentum hat Inhaberin Manuela Baier das 4‑Sterne‑Hotel in eine regional strahlende Marke verwandelt. Dafür wurde das Unternehmen 2017 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet. Die Jury lobte besonders das kulturell nachhaltige Gesamtkonzept sowie das Engagement für Gemeinwohl und touristische Entwicklung.

Preistragende 2016

  1. UNIQ GmbH (Holzwickede): Urlaubsguru – Schnäppchenreisen smart gemacht

    Die UNIQ GmbH betreibt mit „Urlaubsguru“ eine der erfolgreichsten Reiseplattformen Deutschlands: Das Portal bündelt günstige Reiseangebote und kombiniert redaktionelle Inhalte mit eigener Buchungsstrecke – effizient, nutzerorientiert und unabhängig vom klassischen Reisebüro. Für dieses innovative Konzept wurde die UNIQ GmbH 2016 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet und gilt seither als Vorreiter der digitalen Tourismuswirtschaft in NRW.

  2. Moderne Floristik Steinbrecher (Waltrop): Inklusive Arbeitsplätze in kreativem Umfeld

    Moderne Floristik Steinbrecher verbindet floristische Gestaltung mit gesellschaftlicher Verantwortung: Das Unternehmen schafft gezielt Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und integriert sie dauerhaft ins Team – etwa bei der Anfertigung individueller Blumenarrangements oder der Ausstattung großer Veranstaltungen. Für diesen sozialen Unternehmergeist erhielt der Betrieb 2016 den zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

  3. Schwalvenberg Elektrotechnik (Essen): Elektroinstallationen mit smartem Gesamtkonzept

    Schwalvenberg verbindet klassisches Elektrohandwerk mit modernen Smart Home , Licht  oder Gebäudetechnik-Lösungen – vom Industrieauftrag bis zur intelligenten Privatwohnung. Das Unternehmen überzeugt durch technische Präzision und kundenorientierten Service. Dafür belegte es 2016 den dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW, als Zeichen dafür, wie digitale Kompetenz und traditionelles Bauhandwerk auch gemeinsam stark wirken können.

Preistragende 2015

  1. KidzzInForm (Oer-Erkenschwick): Schulbegleitung mit Herz und Haltung

    KidzzInForm bietet professionelle Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf – etwa mit Autismus oder Förderbedarf – direkt im Unterricht. Der ganzheitliche pädagogische Ansatz unterstützt Selbstständigkeit, Teilhabe und langfristige Bildungschancen. Für diesen gesellschaftlich wichtigen Dienst wurde KidzzInForm 2015 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet

  2. fobatec GmbH (Dortmund): Zertifizierte Bauprodukte validieren – effizient und innovativ

    Als Spin-off der TU Dortmund prüft fobatec neue Bauprodukte in den Bereichen Befestigungstechnik, Wärmedämm-Verbundsysteme und Lager im öffentlichen Raum. Kunden erhalten valide Zulassungen – auch für national wichtige Konformitätsnachweise – ohne eigene Prüfanlage. Die Jury würdigte 2015 insbesondere den technologischen Ansatz als Innovationsschub und verlieh fobatec den zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

  3. Ziegelwerk Schüring (Gescher): Kohlebrand-Handwerk mit farbechten Unikaten

    Das Ziegelwerk Schüring produziert hochwertige Westfalen-Backsteine im traditionellen Kohlebrandverfahren – jeder Stein ist ein farbechtes Unikat, langlebig, wetterbeständig und ohne den Einsatz chemischer Zusatzstoffe gefertigt. Die Kombination aus historischer Fertigungsweise und moderner Qualitätssicherung stellt eine nachhaltige Symbiose aus Tradition und Innovation dar. Für diese zeitgemäße Neubelebung eines traditionsreichen Manufakturhandwerks wurde das Unternehmen 2015 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Preistragende 2014

  1. betriko (Kalletal): AGRARMONITOR – smartes Lohnunternehmen-Management

    Die betriko GmbH bietet mit AGRARMONITOR eine spezialisierte Betriebsführungssoftware für Lohnunternehmen in der Landwirtschaft. Sie kombiniert GPS-Daten, Echtzeit-Dokumentation, Flottenmanagement und digitale Belegerfassung – von der Maschine bis zur Bürosoftware – und hilft dabei, den Überblick zu behalten. Für diese datengetriebene Innovation wurde die betriko GmbH im Jahr 2014 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

     

  2. Das Schürener Backparadies (Dortmund): Bäckerhandwerk mit regionalem Charakter

    Das Schürener Backparadies begeistert seit vielen Jahren mit hochwertigem Backhandwerk – täglich frisch hergestellte Brote, Brötchen und individuelle Torten, ganz ohne Fertigmischungen und mit großer Liebe zur Tradition. Der Betrieb ist regional verwurzelt und zugleich ein kultureller Treffpunkt mit unverwechselbarer Qualität. Für dieses authentische Konzept wurde das Unternehmen 2014 mit dem zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die Kombination aus handwerklicher Exzellenz, regionaler Identität und Unternehmergeist, der auch soziale Werte wie interkulturelle Einbindung fördert.

  3. Ingenieurbüro Thomée (Willich): Digitalisierung im Kfz‑Gutachten‑Workflow

    Dipl.-Ing. Silke Thomée gründete ein Ingenieurbüro, das bundesweit zuverlässige technische Verkehrssachverständigen-Gutachten erstellt – mobil, digital und effizient direkt vor Ort mit Tablet. Das Verfahren spart Zeit, reduziert Papieraufwand und verbindet moderne App-Technologie mit klassischem Ingenieurwissen. Für dieses technisch-unternehmerische Modell wurde das Ingenieurbüro 2014 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Preistragende 2013

  1. AMPHOS GmbH (Herzogenrath): Hochleistungslaser für Industrie und Forschung

    AMPHOS entwickelt Ultrakurzpuls-Lasersysteme mit hoher Stabilität und Präzision – eingesetzt in industriellen Fertigungsprozessen und wissenschaftlichen Anwendungen. Die Technik setzt neue Standards in industrieller Fertigung, medizinischer Forschung und Hightech-Produktion. Für diese technologische Spitzenleistung wurde das Unternehmen 2013 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. IMAscore Audio Experience (Paderborn): Klangwelten für die Erlebniswirtschaft

    IMAscore komponiert Musik und Soundlandschaften für Freizeitparks, Filme, Trailer und Games – emotional, passgenau und international nachgefragt. Für diese herausragende Verbindung von kreativer Innovation und unternehmerischem Erfolg erhielt IMAscore 2013 den zweiten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

  3. Modellbau Theuerzeit GmbH (Erkelenz): Präzisionsmodelle für die Maschinenbauindustrie

    Modellbau Theuerzeit plant, konstruiert und fertigt hochwertige Produktionsmodelle für den Maschinenbau – passgenau, zuverlässig und nach höchsten Qualitätsstandards. Für diese technische Präzision und Angebotsqualität belegte die Modellbau Theuerzeit GmbH 2013 den dritten Platz beim damaligen GRÜNDERPREIS NRW, dem Vorgänger des heutigen MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW.

Preistragende 2012

  1. MAXIMAGO (Lünen): Individuelle Softwarelösungen für digitale Prozesse

    Maximago entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Prozesse optimieren und neue digitale Geschäftsmodelle ermöglichen. Für seinen technologischen Anspruch und die Nähe zur Praxis wurde das Unternehmen 2012 mit dem ersten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

  2. KTG Railservice (Gelsenkirchen/Duisburg): Mobile Instandhaltung für Schienenfahrzeuge

    KTG Railservice bietet umfassende Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturdienste für Schienenfahrzeuge – direkt mobil vor Ort oder in eigenen Werkstätten in NRW. Mit flexibel zugeschnittenen Servicepaketen hilft das Unternehmen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Verfügbarkeit von Zügen wirtschaftlicher zu sichern. Für dieses innovationsorientierte Modell erhielt KTG Railservice im Jahr 2012 den dritten Platz beim damaligen Gründerpreis, dem Vorläufer von MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW. 

  3. FarbFilmFreun.de (Dortmund): Kreative Bewegtbildkommunikation mit journalistischem Anspruch

    FarbFilmFreun.de produziert TV-Reportagen, Imagefilme und Dokumentarformate für öffentlich-rechtliche Sender sowie für Unternehmen, Verbände und Non-Profits. Der redaktionelle Ansatz verbindet kreatives Storytelling mit handwerklich hochwertiger Filmproduktion – von der Idee bis zur Postproduktion. Für diese professionelle Kombination aus journalistischer Kompetenz und unternehmerischer Eigenständigkeit wurde FarbFilmFreun.de 2012 mit dem dritten Platz bei MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW ausgezeichnet.

Worauf wartest du noch? Das ist deine Chance!

Es liegt es an dir, den nächsten Schritt zu gehen.
Sichere dir jetzt die Chance auf 20.000 Euro und echte Sichtbarkeit!