Die weiter zurückhaltende Wirtschaftslage fordert gerade jetzt Unternehmerinnen und Unternehmer heraus, die Zukunft ihrer Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen. Es gilt, die Auswirkungen der aktuellen Krisen und der unsicheren Konjunkturlage zu verarbeiten. Außerdem müssen die weiteren Veränderungen im Umfeld wie Digitale Transformation, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit strategisch berücksichtigt werden, um das Unternehmen in eine weiter erfolgreiche Zukunft zu steuern
Viele Mittelständler stehen dabei vor einer Herausforderung: Sie haben gute Ideen, es fehlt in der Hektik des Tagesgeschäfts aber oft sowohl an Zeit wie auch an praxisnahen Methoden, um diese Ideen in klare Worte zu fassen, in Betrieb und Markt konsequent umzusetzen und diese auch den Finanzierungspartnern plausibel darzulegen.
Die „8-Stunden-Unternehmens-Analyse“ beinhaltet praxiserprobte Methoden, die gerade Mittelständler gut nutzen können. Der Name ist Programm: Es geht nicht um wochenfressende Strategiesitzungen, sondern um einzelne, klare Schritte – die jeder für sich bereits weiterhelfen und darüber hinaus kombiniert werden können, so wie die Ausgangslage im Unternehmen es erfordert.
Das Seminar eröffnet Unternehmerinnen und Unternehmern die Chance, einige Methoden bereits in Einzel- oder Gruppenarbeit auszuprobieren.
Programm
- Wo steht Ihr Unternehmen auf der Lebenskurve
- 8-Stunden-Unternehmens-Analyse – die Grundidee
- Nutzung Ihrer Mitarbeiter-Potenziale
- Modul 1 Erfolgsfaktorensituation: Stärken im Markt umsetzen
- Modul 2 Problemsituation: Wettbewerbsrelevante Schwächen reduzieren
- Modul 3 Die Marktsituation Ihres Unternehmens: Gezielt ausbauen
- Strategische Ausrichtung
- Wettbewerberanalyse
- Kundenanalyse
- Produkt- / Dienstleistungsanalyse
- Gruppenarbeiten
- Modul 4 Die Finanz- und Kostensituation: Mit wenigen Zahlen steuern
- Modul 5 Der vernetzte Aktivitätenplan: Konsequent realisieren
- Umsetzung: Einsatz der Werkzeuge in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe
- Inhaberinnen und Inhaber
- Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
- Finanz- / Controlling-Verantwortliche
Nutzen für die Teilnehmenden
- Zeit nehmen für strategische Unternehmensthemen
- Arbeitsmethoden kennen lernen, die morgen im Unternehmen genutzt werden können
- Austausch mit anderen Unternehmern/innen
- Umfangreiche Methodensammlung für die eigene Strategiearbeit im Unternehmen
- Aktivitätenplan für die Umsetzung der Seminarimpulse
Methoden
- Abfrage interessierender Themen zu Beginn / Abhaken am Ende
- Impulsvortrag mit Folien-Unterstützung
- Gruppenarbeiten
- Erfahrungsaustausch über Moderationstechnik
- Teilnehmerunterlagen mit Methoden-Arbeitsblättern zu jedem Modul für die Umsetzung
- Fotoprotokoll der moderierten Seminarteile