Ziele des Seminars
Die Vertriebsstrategie steht, jetzt muss ein gutes Vertriebscontrolling zur Steuerung und Messung der Vertriebsaktivitäten her. Aber wie baut man so etwas auf? Welche Kennzahlen sind zielführend? Woher kommen die Daten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Seminar „Controlling im Vertrieb“.
Zielgruppe
- Grundsätzlich an alle InhaberInnen, Geschäftsführende, Vertriebsleitende sowie kaufmännische Leitende
- Alle Unternehmen, die bereits über ein Controlling verfügen, dies aber noch nicht spezifisch genug auf den Vertrieb angepasst haben
- Unternehmen die ihr Controlling erst aufbauen und von Beginn an Vertriebsdaten auswerten wollen
Nutzen für die Teilnehmenden
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage die passenden Kennzahlen zur Steuerung Ihres Vertriebs zu benennen und kennen die erforderlichen Datenquellen zur Ermittlung der Kennzahlen. Mittelbar werden Sie dadurch in die Lage versetzt, Ihre Vertriebsaktivitäten zielgerichteter zu steuern und Umsatzpotenziale besser auszuschöpfen.
Programm zum Seminar „Controlling im Vertrieb“
- Wie ordnet sich das Vertriebscontrolling in das Gesamtunternehmen ein
- Definition und Verantwortlichkeiten im Vertriebscontrolling
- Phasen-Modell: Das Vertriebscontrolling folgt dem Vertriebsprozess
- Datenquellen zur Ermittlung zielführender Vertriebskennzahlen
- Tools für das Vertriebscontrolling
- Aufbereitung von Daten (Mess-Ebene, Aggregation, Mess-Zeitpunkte, Vergleichswerte)
- Einsatz einer Controlling-Matrix
- Praxis-Diskussion & Best-Practices im Vertriebscontrolling
Methoden
- Impulsvortrag
- Plenumsdiskussion
- Einzelarbeit