Ein Weg führt durch einen neu angelegten Park mit einer Wiese, einem Sandkasten und Sitzhelegenheiten. Im Hintergrund ist ein modernes Mehrfamilienhaus zu sehen.
Zum Wohnquartier gehören auch zwei Neubauten mit 55 Wohnungen.

Auch in alten Rathäusern können neue Wohnungen entstehen. Das Moerser „Rathausquartier Utfort“ umfasst neben dem denkmalgeschützten Gebäude auch einen Neubauteil mit weiteren Mietwohnungen. Die NRW.BANK unterstützte das Projekt mit 9,24 Millionen Euro aus Mitteln der öffentlichen Wohnraumförderung.

Wohnen in ehemaligen Amtsstuben: In Utfort, einem Wohngebiet im Moerser Stadtteil Rheinkamp, wurde diese ungewöhnliche Idee Wirklichkeit. In dem rund 110 Jahre alten Rathaus an der Rheinberger Straße entstanden 17 moderne Wohnungen. Das denkmalgeschützte Gebäude bildet den Mittelpunkt des neu geschaffenen „Rathausquartiers Utfort“, zu dem auch zwei Neubauten mit 55 weiteren Wohnungen gehören. Alle 72 Mietwohnungen sind öffentlich gefördert und barrierefrei. Die GbR Marc Zumwinkel/Berteletti GmbH investierte insgesamt 12,44 Millionen Euro in die vor rund zwei Jahren fertiggestellte Wohnanlage.

Alte Werten erhalten und neue schaffen

„Das Moerser Projekt zeigt, wie mit öffentlicher Förderung gleichzeitig Werte erhalten und geschaffen werden können, indem Bestände modernisiert und neue Gebäude errichtet werden“, sagt Claudia Hillenherms, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. Die Förderbank unterstützte die Investition aus Mitteln der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem zinsgünstigen Darlehen in Höhe von 9,24 Millionen Euro. „Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen konnten, ein attraktives Quartier mit bezahlbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum zu schaffen.“

Zentrale Grünanlage mit Spielplatz

Der neu entstandene Wohnraum erstreckt sich über eine Wohnfläche von rund 5.000 Quadratmetern. Die Wohnungen haben zwei bis vier Zimmer. Die größte Wohnung misst knapp 100 Quadratmeter und befindet sich im ehemaligen Ratssaal. In allen Gebäuden sind sämtliche Etagen mit einem Aufzug zu erreichen. Die gesamte Anlage – bebauter Raum und weitere Flächen – ist etwa 8.300 Quadratmeter groß. In der Mitte des Areals befindet sich eine Grünanlage mit Spielplatz. Dieser zentrale Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner war ebenso Bestandteil der öffentlichen Förderung wie Stellplätze und abschließbare Boxen für Fahrräder und Rollatoren.

  • 0

    Mietwohnungen

    barrierefrei gestaltet

  • 0

    Mio. €

    aus der öffentlichen Wohnraumförderung

  • 0

    Quadratmeter

    Wohnfläche

Enge Abstimmung mit dem Denkmalschutz

Das alte Rathaus Utfort hatte seit 2011 leer gestanden, bevor es die GbR Marc Zumwinkel/Berteletti GmbH im Jahr 2016 kaufte und wenig später mit den Bauarbeiten begann. „Wir wollten in Moers öffentlich geförderten Wohnungsbau realisieren. Das Grundstück mit dem geschichtsträchtigen Rathaus schien uns eine sehr charmante Möglichkeit, alte und neue Gebäude in einem lebendigen Ensemble miteinander zu verbinden“, sagt der Bauherr Marc Zumwinkel. Die Sanierung des alten Rathauses wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz durchgeführt. Neben den Wohnungen bietet das ehemalige Amtsgebäude jetzt auch Platz für eine Arztpraxis.

Hohe Nachfrage

Anfänglich habe es, so Zumwinkel, in der umliegenden Nachbarschaft Skepsis gegeben wegen der Größe des Projekts und der relativ hohen Anzahl der mietpreisgebundenen Wohnungen. Diese Vorbehalte seien aber verschwunden. Mittlerweile gebe es bei einer insgesamt hohen Nachfrage viele Bewerbungen auf die Wohnungen gerade aus dem unmittelbaren örtlichen Umfeld und auch aus den Bekanntenkreisen der Mieterinnen und Mieter im „Rathausquartier Utfort“.