Düsseldorf/Münster, 20. August 2025

Die NRW.BANK unterstützt die Stadtwerke Solingen mit 22,9 Millionen Euro bei der Finanzierung wichtiger Infrastrukturmaßnahmen. Insgesamt investieren die Stadtwerke rund 98 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau ihrer Strom-, Gas- und Wassernetze. Ziel ist es, die Energie- und Wasserversorgung in Solingen zukunftsfest aufzustellen. Die Umsetzung ist bis 2028 geplant.

„Zukunftsfähige Städte brauchen moderne Infrastrukturen – sie sichern die Lebensqualität der Menschen vor Ort“, sagt Gabriela Pantring, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK. „Mit unserer Finanzierung unterstützen wir die Stadtwerke Solingen bei der nachhaltigen Weiterentwicklung der kommunalen Versorgungsnetze – für eine sichere und effiziente Energie- und Wasserversorgung.“ „Mit unseren Investitionen in die notwendige Infrastruktur treiben wir nicht nur die Wärmewende in Solingen voran, sondern leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende insgesamt“, so Leif Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen.
 
Gemeinsame Finanzierung für Solinger Versorgungsnetze
Geplant sind unter anderem die Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen sowie der Ausbau der Verteilinfrastruktur für Strom, Gas und Wasser. Dazu zählen zum Beispiel Trafostationen, Stromzähler und intelligente Messsysteme (Smart Meter). Die Umsetzung der Maßnahmen ist bis 2028 vorgesehen und befindet sich derzeit in der detaillierten Planungsphase.
 
Die Gesamtfinanzierung wurde von dem Beratungsunternehmen HKCF Corporate Finance GmbH strukturiert. Beteiligt sind neben der NRW.BANK auch die DAL Deutsche Anlagen-Leasing, die Deutsche Kreditbank AG sowie die DZ BANK AG.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/infrastrukturfinanzierungen

  1. Fit für die Zukunft: NRW.BANK unterstützt Stadtwerke Solingen bei Infrastrukturmaßnahmen

    Die NRW.BANK unterstützt die Stadtwerke Solingen mit 22,9 Millionen Euro bei der Finanzierung wichtiger Infrastrukturmaßnahmen. Insgesamt investieren die Stadtwerke rund 98 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau ihrer Strom-, Gas- und Wassernetze. Ziel ist es, die Energie- und Wasserversorgung in Solingen zukunftsfest aufzustellen. Die Umsetzung ist bis 2028 geplant.

    Herunterladen der Datei

NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.

Ansprechpartnerin für Medien

Dieser Kontakt ist ausschließlich für Medienanfragen vorgesehen. Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben eine Frage zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unser Service-Center.

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation