Düsseldorf/Münster, 9. Juli 2025

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat sich heute auf Vorschlag des Präsidial- und Nominierungsausschusses darauf verständigt, dass die bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriela Pantring (59) zum 1. Februar 2026 neue Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK werden soll. Sie folgt damit auf Eckhard Forst, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand geht. Der Vorstand der NRW.BANK wird mit Weggang von Forst wieder aus vier Vorständen bestehen.

Gabriela Pantring ist seit vielen Jahren ein prägendes Gesicht der NRW.BANK. Bereits seit 2016 gehört sie dem Vorstand an, seit 2023 als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. In dieser Rolle hat sie Schritt für Schritt immer mehr Verantwortung übernommen – nun folgt der nächste logische Schritt an die Spitze der landeseigenen Förderbank.

Wirtschaftsministerin, stellvertretende Ministerpräsidentin und Vorsitzende des Verwaltungsrats der NRW.BANK, Mona Neubaur, zur Personalie: „Frau Pantring steht für Erfahrung, Kontinuität und Engagement. Mit ihr gewinnt die NRW.BANK eine Vorstandsvorsitzende, die die Herausforderungen der kommenden Jahre kennt und anpackt. Sie wird die Bank im Sinne unseres öffentlichen Auftrags weiterentwickeln – nah an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam können wir unsere Vision von der NRW.BANK als moderne Förderbank realisieren, die agil Bedarfe umsetzt und die Digitalisierung noch vorantreibt. Besonders freut mich, dass mit Gabriela Pantring eine kompetente Frau an die Spitze einer so wichtigen Institution rückt. Frauen in Führungspositionen sind entscheidend für eine moderne, gerechte Gesellschaft – und sie sind wichtige Vorbilder für die nächste Generation.“

Zur Person:
Gabriela Pantring ist bereits seit dem 1. November 2016 Mitglied des Vorstands der landeseigenen Förderbank. Als Marktvorständin verantwortet sie aktuell die Bereiche Kapitalmärkte, Förderprogrammgeschäft sowie Spezialfinanzierungen mit Infrastruktur- und Konsortialkreditgeschäft.

Sie nimmt verschiedene Mandate wahr. So ist sie u. a. Vizepräsidentin der European Association of Public Banks (EAPB).

Pantring begann ihre Karriere Mitte der 1980er Jahre in der Sparkassenorganisation und war später für die Konzernrevision der Westdeutsche Landesbank Girozentrale in London tätig. Im Jahr 2002 wechselte sie zur damals neu gegründeten NRW.BANK und leitete hier verschiedene Bereiche.

2013 wurde Pantring Vorstandsmitglied der ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg, bevor sie 2016 zur NRW.BANK zurückkehrte.

Ein starkes Signal für Nordrhein-Westfalen
Mit der Entscheidung für Gabriela Pantring setzt die NRW.BANK auf Stabilität und Zukunftsorientierung. Sie übernimmt eine wichtige Aufgabe: Die Landesförderbank soll in Zeiten von Transformation, Digitalisierung und sozialem Wandel eine verlässliche Partnerin für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bleiben – und neue Impulse setzen.

Das Bild zeigt Gabriela Pantring und Mona Neubaur.
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK unter Vorsitz von Mona Neubaur (r.) hat sich darauf verständigt, dass die bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriela Pantring (l.) neue Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK werden soll.
  1. Gabriela Pantring wird neue Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK [Presseinfomation / PDF]

    Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat sich heute auf Vorschlag des Präsidial- und Nominierungsausschusses darauf verständigt, dass die bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriela Pantring (59) zum 1. Februar 2026 neue Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK werden soll. Sie folgt damit auf Eckhard Forst, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand geht. Der Vorstand der NRW.BANK wird mit Weggang von Forst wieder aus vier Vorständen bestehen.

    Herunterladen der Datei

NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.

Ansprechpartnerin für Medien

Dieser Kontakt ist ausschließlich für Medienanfragen vorgesehen. Sie sind Privatperson, Gründer*in oder Unternehmer*in und haben eine Frage zu unseren Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Dann wenden Sie sich gerne an unser Service-Center.

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation