Düsseldorf/Münster, 9. Juli 2025
Das Cybersecurity-Start-up SMB Cybersecurity GmbH aus Kreuztal hat in einer ersten Seed-Finanzierungsrunde 715.000 Euro eingesammelt. Beteiligt ist auch die NRW.BANK über ihr Förderprogramm NRW.SeedCap. Das Start-up unterstützt mit ihrer Plug-and-Play-Lösung DEFENDERBOX kleine und mittlere Unternehmen dabei, IT-Sicherheitslücken automatisiert zu erkennen und zu beseitigen. Ziel ist es, die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen durch mehr IT-Sicherheit zu stärken.
„Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn Unternehmen in der Lage sind, sich gegen Cyberangriffe effektiv zu schützen“, sagt Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit unserer Beteiligung fördern wir die Weiterentwicklung der DEFENDERBOX und stärken so die Cyberresilienz kleiner und mittlerer Unternehmen. Das ist gerade heutzutage ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Digitalisierung und damit zur Transformation des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus.“
„Die Unterstützung durch die NRW.BANK ist für uns ein starkes Signal“, bestätigt Markus Schulte, CEO und Gründer der DEFENDERBOX. „Auch für unser Produkt, unsere Mission und den Bedarf im Markt. Mit der DEFENDERBOX wollen wir Cybersicherheit für den Mittelstand endlich einfach machen. Die Finanzierung gibt uns den nötigen Schub, um unsere Managed Service Lösung weiterzuentwickeln, neue Märkte zu erschließen und kleinen Unternehmen den Schutz zu bieten, den sie heute dringend benötigen.“
Sicherheitslösung für Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen
Die DEFENDERBOX der SMB Cybersecurity GmbH wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten IT-Kapazitäten entwickelt. Die Lösung identifiziert automatisch potenzielle Sicherheitslücken in IT-Netzwerken – ohne komplexe Einrichtung oder spezielles Fachwissen. Die einfache Handhabung, der automatisierte Betrieb und die im Reporting nach Priorität aufgelisteten Handlungsempfehlungen machen sie zu einem wirkungsvollen Instrument, um den Schutz vor Cyberrisiken im Mittelstand deutlich zu verbessern.
Finanzierung unterstützt Wachstum und Innovation
Das eingesammelte Kapital wird für die Weiterentwicklung der Technologie, neue Produkte und Services sowie den Ausbau des Partnernetzwerks und die Gewinnung neuer Kundengruppen eingesetzt. Mit dem Ziel, die Lösung künftig auch international anzubieten, plant das Unternehmen mittelfristig die Expansion in europäische Märkte.
Dafür stellt die NRW.BANK 200.000 Euro über das Programm NRW.SeedCap bereit. Voraussetzung dafür war, dass vier Business Angels ihre Beteiligung zugesagt hatten. Deren Investment wurde seitens der NRW.BANK entsprechend erhöht. Möglich sind über das Programm bis zu 500.000 Euro als direkte Beteiligung innerhalb der ersten drei Jahre nach Gründung bei einem Erstantrag und bis fünf Jahre bei einem Folgeantrag – auch verteilt über mehrere Finanzierungsrunden.
Weitere Informationen zur Förderung von Start-ups erhalten Sie unter www.nrwbank.de/start-up-start
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.