Düsseldorf/Münster, 4. Juli 2024
Die NRW.BANK hat das Start-up Ozonium aus Finnland mit einem Sonderpreis für die nachhaltigste Geschäftsidee in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Finales der Start.up! Germany Tour 2025 in Düsseldorf statt. Insgesamt zwölf Start-ups aus ganz Europa präsentierten dort ihre Geschäftsideen. Ziel des Wettbewerbs ist es, internationale Gründerinnen und Gründer für den Standort Nordrhein-Westfalen zu begeistern.
„Innovative Ideen entstehen überall auf der Welt – ihr volles Potenzial entfalten sie dort, wo sie auf starke Netzwerke, passende Finanzierung und ein unterstützendes Ökosystem treffen“, sagt Dr. Peter Stemper, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Genau das bieten wir in Nordrhein-Westfalen. Mit unserem Sonderpreis senden wir ein klares Signal an internationale Gründerinnen und Gründer: Ihre Ideen sind hier willkommen – und sie werden gebraucht, um die Transformation unserer Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.“
Gewonnen hat den Sonderpreis für die nachhaltigste Geschäftsidee das Unternehmen Ozonium aus Finnland. Das Cleantech-Start-up hat ein neues System zur Reinigung von Leitungen für Getränke zum Beispiel in Zapfanlagen entwickelt. Das mobile System kommt dabei ohne den Einsatz von Chemikalien aus. Stattdessen erfolgt die Reinigung mithilfe von Ozon, das direkt vor Ort produziert wird. Dadurch sinkt zugleich der Wasserverbrauch deutlich.
Chance für Start-ups in Nordrhein-Westfalen
Das Finale fand am 3. Juli 2025 in der NRW.BANK statt. Zwölf Start-ups aus ebenso vielen europäischen Ländern präsentierten ihre Geschäftsmodelle vor einer Fachjury und konnten ein Preisgeld von insgesamt 18.000 Euro gewinnen. Den ersten Platz belegte das Start-up Synaptiq aus Rumänien. Der zweite Platz ging an ENGYcell aus Lettland und der dritte Platz an Sacred Valley Fibers aus Italien.
Ziel der Start.up! Germany Tour ist es, internationale Start-ups mit Unternehmen und Akteuren aus Nordrhein-Westfalen zu vernetzen und sie für eine Ansiedlung im Land zu gewinnen. Veranstalter sind die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die IHK NRW sowie die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK). Weitere Partner sind das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie NRW.Global Business.
Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Qualitäts- und Wettbewerbsfaktor geworden, in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Die NRW.BANK unterstützt Unternehmen mit Beratung, Zuschussprogrammen für nachhaltiges Wirtschaften und speziellen Förderkrediten für Vorhaben zum Beispiel im Bereich der E-Mobilität, Energieeinsparung und Ressourceneffizienzsteigerung. Auch das Engagement für Gründungswettbewerbe gehört dazu. Beispielsweise vergibt die NRW.BANK regelmäßig den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW, gemeinsam mit dem NRW-Wirtschaftsministerium.
Weitere Informationen zur Gründungsförderung der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/gruendung
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit ihrem Eigentümer, dem Land NRW, trägt sie dazu bei, dass Mittelstand und Gründungen gestärkt, bezahlbarer Wohnraum geschaffen und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Die NRW.BANK bietet Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW passgenaue Finanzierungs- und Beratungsangebote. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnerinnen und -partnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen. Um die Transformationsprozesse zu verstärken, setzt sie gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.