Düsseldorf/Münster, 19. September 2022

Zehn innovative und erfolgreiche Geschäftsmodelle haben sich im Rennen um den diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW durchgesetzt und können nun auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen. Die Jury unter der Vorsitzenden Prof. Dr. Christine Volkmann nominierte die besten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer für die Endauswahl. Darunter auch die RH Royal Horsemen GmbH aus Engelskirchen. Das Finale findet am 24. Oktober 2022 in Düsseldorf statt. 

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen setzen mit viel Mut, Kreativität und innovativen Ideen ihre Visionen in die Tat um. Diesen unternehmerischen Mut braucht es, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Land voranzutreiben und die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Damit gestalten die nominierten Unternehmen die Zukunft unseres Landes aktiv mit. Das würdigen wir mit dem elften GRÜNDERPREIS NRW.“

Die Royal Horsemen GmbH aus Engelskirchen entwirft und vertreibt nachhaltige Reitbekleidung. Das Unternehmen verarbeitet ausschließlich umweltschonende Materialien wie Bio-Baumwolle, Apfelleder und recyceltes Polyester. Transparenz in den Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen werden durch die Zusammenarbeit mit GOTS- bzw. GRS-zertifizierten Herstellern sichergestellt. Eine weitere Besonderheit des Unternehmens: Kundinnen und Kunden werden aktiv in Produktentscheidungen miteinbezogen, zum Beispiel durch Designwettbewerbe.

„Mit dem GRÜNDERPREIS NRW wollen wir die Vielfalt der Gründerszene in unserem Bundesland in den Mittelpunkt rücken. Und wir wollen auch denen Mut machen, die gerade überlegen, ihre eigene unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Unser Ziel ist es, NRW zum Innovationsland Nummer eins zu machen. Deshalb fördern wir Gründungsvorhaben mit Förderberatung, Finanzierungsangeboten und Plattformen wie dem GRÜNDERPREIS NRW.“

Alle zehn Nominierten haben nun die Chance, die achtköpfige Fachjury persönlich von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen. Welche Unternehmen sich behaupten und die Preisgelder für den ersten (30.000 Euro), den zweiten (20.000 Euro) und den dritten (10.000 Euro) Platz des GRÜNDERPREIS NRW 2022 gewinnen, wird bei der Preisverleihung am 24. Oktober 2022 in Düsseldorf bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.gruenderpreis.nrw

Die Nominierten stehen Ihnen gerne für Interviews zur Verfügung – bitte kontaktieren Sie uns unter medien@gruenderpreis.nrw

Pressekontakte: 
matthias.kietzmann@mwike.nrw.de, 0211/61772 – 1143
caroline.gesatzki@nrwbank.de, 0211/91741 – 1847

  1. Engelskirchener RH Royal Horsemen GmbH für den GRÜNDERPREIS NRW 2022 nominiert

    Zehn innovative und erfolgreiche Geschäftsmodelle haben sich im Rennen um den diesjährigen GRÜNDERPREIS NRW durchgesetzt und können nun auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen. Die Jury unter der Vorsitzenden Prof. Dr. Christine Volkmann nominierte die besten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer für die Endauswahl. Darunter auch die RH Royal Horsemen GmbH aus Engelskirchen. Das Finale findet am 24. Oktober 2022 in Düsseldorf statt.

    Herunterladen der Datei

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation