Düsseldorf/Münster, 22. Juli 2021

Die NRW.BANK unterstützt Menschen in Nordrhein-Westfalen, die von den Starkregenereignissen besonders betroffen sind, neben ihren im Rahmen der aktuellen Situation verbesserten Förderprogrammen auch mit einer Spende. 100.000 Euro gehen an die Aktion „NRW hilft“, eine Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Katastrophenhilfe.

„Die Folgen des Hochwassers sind in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens erschütternd. Ein Lichtblick in dieser Zeit ist die große Hilfs- und Spendenbereitschaft der Bürger im Land“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Als Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen sehen auch wir unsere besondere Verantwortung und unterstützen die Initiative „NRW hilft“, damit Geldspenden zielgerichtet an die Betroffenen gehen.“

NRW.BANK engagiert sich

Im Rahmen ihrer unternehmerischen Verantwortung engagiert sich die NRW.BANK für das öffentliche Leben und die Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt gemeinnützige Zwecke und Projekte in den Bereichen „Wissenschaft und Bildung“, „Kunst und Kultur“ sowie „Gesellschaft und Soziales“.

Weitere Informationen über das Gesellschaftliche Engagement der NRW.BANK erhalten Sie unter www.nrwbank.de/GE.

Weitere Informationen zur Aktion „NRW hilft“

  1. NRW.BANK spendet 100.000 Euro für Hochwasser-Betroffene

    Die NRW.BANK unterstützt Menschen in Nordrhein-Westfalen, die von den Starkregenereignissen besonders betroffen sind, neben ihren im Rahmen der aktuellen Situation verbesserten Förderprogrammen auch mit einer Spende.

    Herunterladen der Datei

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation