Düsseldorf/Münster, 28. Juni 2021

Ökologisches Bauen nimmt beim Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein. Aus diesem Grund erweitert die NRW.BANK am 1. Juli 2021 ihr Förderportfolio: Das neue Programm „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ richtet sich an Privatpersonen, die in eine nachhaltige Bauweise investieren wollen. Da neben Wohnimmobilien auch gewerblich genutzte Gebäude Einsparpotenzial beim Energiebedarf bieten, fördert die NRW.BANK mit dem NRW.BANK.Effizienzkredit Bauen künftig effizienzsteigernde Bauvorhaben von Unternehmen. Beide Förderdarlehen gibt es zu besonders attraktiven Konditionen: Antragsteller profitieren nicht nur von einem günstigen Zinssatz, sondern erhalten durch die Darlehenslaufzeit von bis zu 30 Jahren eine hohe Planungssicherheit.

„Die NRW.BANK unterstützt mit ihrer Förderung die notwendige Transformation des Landes NRW hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft. Damit das gelingt, muss auch im Gebäudesektor entsprechend investiert werden – sowohl bei Wohn- als auch Gewerbeimmobilien“, sagt Gabriela Pantring, Vorstandsmitglied der NRW.BANK, und ergänzt: „Den Energiebedarf von Gebäuden zu verringern, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Mit unserem Förderangebot setzen wir ein deutliches Signal hin zu mehr Nachhaltigkeit.“

Mit dem neuen Förderdarlehen „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ unterstützt die NRW.BANK Privatpersonen aller Einkommensklassen beim Neubau oder Ersterwerb von selbst genutztem, nachhaltigem Wohneigentum. Förderfähig ist eine nachhaltige Bauweise, die die Energieeffizienz steigert und den Einsatz von recyclebaren Rohstoffen, die Klimaresilienz gegenüber Umweltkatastrophen, aber auch die soziale Komponente barrierefreier Wohnraum umfasst.

Um die Energiewende zu schaffen, kommt es nicht nur auf Wohnimmobilien an, sondern auch auf gewerbliche Immobilien. Deshalb ergänzt die NRW.BANK den bestehenden Effizienzkredit um die neue Programmvariante „Bauen“ mit besonders attraktiven Konditionen und langen Laufzeiten. Damit fördert sie künftig Investitionen in Neubau- oder Sanierungsvorhaben von energieeffizienten Gewerbeimmobilien.

Voraussetzung für die Darlehen der NRW.BANK ist eine zugesagte Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Juli 2021 eingeführt wird und über die KfW beantragt werden kann.

Weitere Informationen zu den Förderdarlehen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/effizienzkredit und www.nrwbank.de/nachhaltigwohnen.

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation