Düsseldorf, 8. April 2021
Der Medienpreis Wirtschaft NRW wird 2021 zum zweiten Mal ausgerichtet. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 22.000 Euro dotiert, die sich auf vier Kategorien verteilen: Gründung, KMU/Mittelstand, Industrie und Wirtschaftsstandort NRW. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2021, die Preisverleihung findet am 7. Oktober statt. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Juryvorsitzender ist Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Zeitungsgruppe Münsterland, Westfälische Nachrichten und Partner.
„In der Corona-Krise wächst das Bedürfnis der Menschen nach fundierten Informationen, kritischer Kommentierung und einer umsichtigen Einordnung von Fakten. All dies leisten Journalistinnen und Journalisten gerade unter erschwerten Bedingungen, denn auch sie sind von Kurzarbeit und einbrechenden Werbeeinnahmen erheblich betroffen. Deshalb ist es umso wichtiger, den bedeutenden Dienst des Journalismus an unserer Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie besonders zu würdigen, so wie es der MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW tut", sagt Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Dr. Norbert Tiemann ergänzt: „Bereits im letzten Jahr und damit in der ersten Runde hatten wir trotz der Widrigkeiten durch Corona mehr als 40 Beiträge, die dank ihrer hervorragenden Qualität Lust auf mehr gemacht haben. Ich freue mich insofern auf das, was uns in diesem Jahr erwartet."
Das Preisgeld für den ersten Platz einer Kategorie beträgt je 3.000 Euro, der zweite Platz ist mit 1.500 Euro dotiert, der dritte mit 1.000 Euro. Das Veröffentlichungsdatum der eingereichten deutschsprachigen Print-, Hörfunk-, TV- oder Online-Beiträge mit NRW-Bezug muss zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 30. Juni 2021 liegen. Gemeinschaftsarbeiten sind zugelassen. Die Zahl der Einreichungen pro Autor*in ist auf einen Beitrag begrenzt.
Träger des Wettbewerbs sind die Wirtschaftsjunioren NRW, Partner des Wettbewerbs sind die NRW.BANK und die Securitas Services GmbH. Der Preis wird in Kooperation mit der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung e.V. Düsseldorf verliehen. Unterstützer sind Signal Iduna sowie die Agentur vE&K.
Weitere Informationen zum Medienpreis Wirtschaft NRW und der Jury sowie die vollständigen Wettbewerbsbedingungen sind unter www.wjnrw.de/medienpreis abrufbar. Hier können die Wettbewerbsarbeiten auch eingereicht werden.
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. In enger Partnerschaft mit Ihrem Eigentümer, dem Land NRW, unterstützt sie Menschen, Unternehmen und Kommunen mit einem breiten Spektrum an Förderinstrumenten: von zinsgünstigen Darlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten und Zuschüssen. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit Finanzierungspartnern, insbesondere allen Banken und Sparkassen, zusammen.
Förderfelder der NRW.BANK sind „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“. Zur Verstärkung der Transformationsprozesse setzt die Förderbank gezielte Förderimpulse – hin zu einem nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen NRW.
Ihre Finanzierungs- und Beratungsangebote finanziert die NRW.BANK weitgehend aus eigenen Erträgen und damit unabhängig vom Haushalt des Landes. Ihre Bilanzsumme belief sich zum 31. Dezember 2022 auf 159,9 Milliarden Euro. An den beiden Standorten in Düsseldorf und Münster beschäftigt die NRW.BANK mehr als 1.500 Mitarbeitende.