Düsseldorf, 29. Juli 2021
Beiträge zum Medienpreis Wirtschaft NRW können zwei Wochen länger als ursprünglich angegeben eingereicht werden. Die Frist endet nun am 15. August, haben Organisatoren und Jury in dieser Woche entschieden. Grund sind die derzeit von Corona und Hochwasser geprägten Wochen mit besonders großer Arbeitsbelastung für die Redaktionen.
Das Veröffentlichungsdatum der eingereichten deutschsprachigen Print-, Hörfunk-, TV- oder Online-Beiträge mit NRW-Bezug muss zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 30. Juni 2021 liegen. Gemeinschaftsarbeiten sind zugelassen. Die Zahl der Einreichungen pro Autor*in ist auf einen Beitrag begrenzt, der einer der vier Kategorien Gründung, KMU / Mittelstand, Industrie und Wirtschaftsstandort NRW zugeordnet werden muss.
Je 3.000 Euro Preisgeld für den Sieger in einer der vier Kategorien
Der Medienpreis Wirtschaft NRW gehört mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 22.000 zu einem der bestdotierten Preise der Branche. Der Preis für den ersten Platz in einer Kategorie beträgt 3.000 Euro, der zweite Platz ist mit 1.500 Euro dotiert, der dritte mit 1.000 Euro. Die Preisverleihung soll am 7. Oktober in Düsseldorf stattfinden. Zuvor entscheidet die elfköpfige Jury um Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Zeitungsgruppe Münsterland, Westfälische Nachrichten und Partner, über die Bewerbungen.
Wirtschaftsminister Pinkwart ist Schirmherr des Preises
Schirmherr des Medienpreises Mittelstand NRW ist Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Träger des Wettbewerbs sind die Wirtschaftsjunioren NRW, Partner des Wettbewerbs sind die NRW.BANK und die Securitas Services GmbH. Der Preis wird in Kooperation mit der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung e.V. Düsseldorf verliehen. Unterstützer sind die Signal Iduna, die die Preisgelder für die Kategorie KMU/Mittelstand zur Verfügung stellt, sowie die Agentur vE&K.
Weitere Informationen zum Medienpreis Wirtschaft NRW und der Jury sowie die vollständigen Wettbewerbsbedingungen sind unter www.wjnrw.de/medienpreis abrufbar. Hier können die Wettbewerbsarbeiten auch eingereicht werden.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.