Düsseldorf/Münster, 10. Februar 2021

Zum 15. Mal bringt die NRW.BANK kommunale Entscheider beim Kommunalen Finanzmarktforum NRW zusammen – dieses Jahr digital.  Am Mittwoch, 17. Februar, findet die fünfte und letzte Runde der Eventserie statt. Thema der Diskussion: „Intelligente Struktur- und Regionalpolitik”.

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und konsumieren, wie wir Unternehmen führen und wie unsere Städte aussehen. Sie ist ein Treiber für neue Ansätze in der Struktur- und Regionalpolitik genauso wie das Bemühen um gleichwertige Lebensverhältnisse. Kommunen stehen vor der Aufgabe, unter veränderten Rahmenbedingungen für lebendige Zentren und zukunftsfeste Innenstädte zu sorgen und zugleich neue und integrierte Quartiere zu schaffen. Welche Chancen sich hierbei ergeben und welche Fördermöglichkeiten es für die regionale Entwicklung gibt, darüber tauschen sich die Teilnehmer des fünften Thementags des „15. Kommunalen Finanzmarktforums NRW 2021“ aus.

Datum: Mittwoch, 17. Februar 2021
Uhrzeit: 13 bis circa 15 Uhr

Die Zuschauer haben im Livestream die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Anmeldung unter: www.nrwbank.de/finanzmarktforum

Die Themenrunden des „15. Kommunalen Finanzmarktforums“ im Überblick: 

  • 20. Januar 2021      Event 1: „Innovationen in der Infrastruktur“
  • 27. Januar 2021      Event 2: „Resiliente Daseinsvorsorge“
  • 03. Februar 2021    Event 3: „Intelligente Vernetzung in der Smart City
  • 10. Februar 2021    Event 4: „Nachhaltigkeit in kommunalen Haushalten“
  • 17. Februar 2021    Event 5: „Intelligente Struktur- und Regionalpolitik“


Journalisten sind ebenfalls herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte informieren Sie uns unter www.nrwbank.de/finanzmarktforum oder per E-Mail an presse@nrwbank.de, ob wir sie als Gast begrüßen dürfen.

  1. 15. Kommunales Finanzmarktforum NRW 2021

    Zum 15. Mal bringt die NRW.BANK kommunale Entscheider beim Kommunalen Finanzmarktforum NRW zusammen – dieses Jahr digital. Am Mittwoch, 17. Februar, findet die fünfte und letzte Runde der Eventserie statt. Thema der Diskussion: „Intelligente Struktur- und Regionalpolitik”

    Herunterladen der Datei

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation