Düsseldorf/Münster, 27. Januar 2021

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Digitalisierung über die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft entscheiden. Beim 15. Kommunalen Finanzmarktforum NRW 2021 tauschen sich die Teilnehmer über die „Intelligente Vernetzung in der Smart City” aus. Es ist der dritte Teil der Veranstaltung, die pandemiebedingt in diesem Jahr jeweils mittwochs ab 13 Uhr als zweistündige Themenrunde im Livestream angeboten wird.

Kommunale Leistungen digital abrufen, mobil arbeiten und digital lernen zu können, ist in den vergangenen Monaten wichtiger denn je geworden. Wie sich diese Erfahrungen auf die Smart Cities von morgen auswirken, was das für die Mobilität und Wohnquartiere bedeutet und wie Kommunen Erfolgsmodelle der intelligenten Vernetzung besser miteinander teilen können, diese und weitere Fragen stehen am dritten Thementag des „15. Kommunalen Finanzmarktforums NRW 2021“ auf der Agenda. Neben dem Hauptredner, Herrn Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, nehmen weitere Kenner der kommunalen Themen an der Veranstaltung teil.

Datum: Mittwoch, 3. Februar 2021
Uhrzeit: 13 bis circa 15 Uhr

Die Zuschauer haben im Livestream die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Anmeldung unter: www.nrwbank.de/finanzmarktforum 

Die Themenrunden des „15. Kommunalen Finanzmarktforums“ im Überblick: 

  • 20. Januar 2021      Event 1: „Innovationen in der Infrastruktur“
  • 27. Januar 2021      Event 2: „Resiliente Daseinsvorsorge“
  • 03. Februar 2021    Event 3: „Intelligente Vernetzung in der Smart City
  • 10. Februar 2021    Event 4: „Nachhaltigkeit in kommunalen Haushalten“
  • 17. Februar 2021    Event 5: „Intelligente Struktur- und Regionalpolitik“


Journalisten sind ebenfalls herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte informieren Sie uns unter www.nrwbank.de/finanzmarktforum oder per E-Mail an presse@nrwbank.de, ob wir sie als Gast begrüßen dürfen.

  1. 15. Kommunale Finanzmarktforum NRW 2021: Intelligente Vernetzung

    Beim 15. Kommunalen Finanzmarktforum NRW 2021 tauschen sich die Teilnehmer über die „Intelligente Vernetzung in der Smart City” aus.

    Herunterladen der Datei

Über die NRW.BANK

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Ansprechpartnerin für Medien:

Caroline Fischer

  • Pressesprecherin
  • Leiterin Unternehmenskommunikation