Düsseldorf/Münster, 20. Oktober 2020
Die NRW.BANK zeichnet zum vierten Mal Studierende und Absolventen der staatlichen Kunsthochschulen in Nordrhein-Westfalen mit dem NRW.BANK.Kunstpreis aus. In diesem Jahr finden sowohl die Ausstellung als auch die Preisverleihung vollständig digital statt. Nominiert wurden 24 Studierende und Absolventen – vergeben werden fünf Preise. Einer davon ist ein Publikumspreis, für den alle Besucher der Website abstimmen können.
Unter www.nrwbank.de/kunstpreis können Kunstinteressierte die virtuelle Ausstellung besuchen und noch bis zum 29. Oktober 2020 mit einem Klick ihren Lieblingskünstler unterstützen.
Am Dienstag, den 17. November 2020, um 19:00 Uhr werden die Gewinner in den Kategorien „Malerei & Grafik“, „Foto & Medienkunst“, „Skulptur & Installation“ sowie „Performance“ und des Publikumspreises im Videoformat auf www.nrwbank.de/kunstpreis bekanntgegeben. Die Jurypreise sind mit jeweils 7.500 Euro dotiert, der Publikumspreis mit 3.000 Euro.
Gäste der Videopreisverleihung sind Prof. Maik Löbbert, Kunstakademie Münster, Prof. Karl-Heinz Petzinka, Kunstakademie Düsseldorf, Dominik Geis, Preisträger des NRW.BANK.Kunstpreis 2019 in der Kategorie Foto & Medienkunst und Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK.
Die Jury besteht in diesem Jahr aus Dr. Susanne Anna, Stadtmuseum Düsseldorf, Peter Gorschlüter, Folkwang Museum Essen, Merle Radtke, Kunsthalle Münster, Christina Végh, Kunsthalle Bielefeld sowie dem Vorstandsvorsitzenden der NRW.BANK Eckhard Forst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/kunstpreis.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.