Düsseldorf/Münster, 28. November 2019
15 Jahre sind 5.478 Tage: Anlässlich ihres 15. Geburtstags pflanzt die NRW.BANK deshalb jetzt in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. im Duisburger Stadtwald 5.478 Bäume. Mit dieser Pflanzaktion unterstreicht die landeseigene Förderbank ihr gesellschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen.
„Als Förderbank gehört es zu unserem Tagesgeschäft, Kommunen, Unternehmen und Bürgern in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen bei ihren Investitionen in die Energiewende und den Klimaschutz zu unterstützen“, sagte Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK und gelernter Volks- und Forstwirt zu Beginn der Baumpflanzaktion in Duisburg-Neudorf. „Heute nehmen wir zur Förderung des Klimaschutzes und der Biodiversität selbst den Spaten in die Hand.“
Die 5.478 frisch gepflanzten, klimaresistenteren Eichen, Buchen und Esskastanien sollen im Duisburger Stadtwald eine überwiegend mit amerikanischen Roteichen bestückte Monokulturfläche ökologisch aufwerten und als Mischwald widerstandsfähiger im Klimawandel machen.
„Es gibt keinen besseren Schutz vor den Risiken des Klimawandels als einen naturnahen, gesunden Mischwald“, lobte Marie-Luise Fasse, Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in NRW, die von der NRW.BANK gesponserte Aktion. „Unser Wald ist als Kohlenstoffspeicher ein wesentlicher Klimaschützer. Er liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz und ist Lebens- und Rückzugsraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Nicht zuletzt ist er – gerade im Ballungsraum – ein Ort der Erholung. Diese vielfältigen Funktionen müssen wir für die Zukunft und für uns alle sichern“.
Das Nachhaltigkeitsengagement der NRW.BANK im Duisburger Stadtwald soll keine Einmalaktion bleiben. Im Dyckburger Wald bei Münster haben die Stadtförster bereits eine weitere Fläche identifiziert, auf denen die Waldbäume seit 2018 schwer geschädigt oder gar abgestorben sind. Am 5. Dezember 2019 pflanzen Mitarbeiter der NRW.BANK hier ebenfalls neue Bäume, die besser mit der Klimaerwärmung zurechtkommen.
Langfristig werden sich die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie die Stadtförster in Duisburg und Münster um die jungen Bäume kümmern. Insgesamt investiert die NRW.BANK im Rahmen ihres Sponsorings rund 35.000 Euro in die beiden Pflanzaktionen.
Über die NRW.BANK
Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt ihren Eigentümer, das Land NRW, bei dessen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. In ihren drei Förderfeldern „Wirtschaft“, „Wohnraum“ und „Infrastruktur/Kommunen“ setzt die NRW.BANK ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen. In ihrer Förderung berücksichtigt die NRW.BANK auch bestehende Angebote von Bund, Land und Europäischer Union.
-
Anmerkung
Dietrich Suhlrie ist zum 31. März 2022 in den Ruhestand gegangen und ist nicht mehr Vorstandsmitglied der NRW.BANK.