Die NRW.BANK wird 20 Jahre alt
Um die Menschen, Kommunen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, wurde am 1. August 2002 die landeseigene Förderbank gegründet.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Geschützter Portalbereich für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess.
https://www.wohnweb.nrw/
Geschützter Portalbereich für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten.
https://kommunenportal.nrwbank.de/
Geschützter Portalbereich für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/unwetterhilfe/
Ob Existenzgründung oder Start-up – wir bieten Ihnen in jeder Unternehmensphase die passende Unterstützung.
Als starker Partner unterstützen wir Sie in jeder Finanzierungsfrage.
Förderung lohnt sich und ist ganz einfach – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Wohneigentum oder bei der Finanzierung Ihrer Vereinsvorhaben.
Passgenaue Beratung, neutrale Expertise und öffentliche Förderprogramme – wir unterstützen öffentliche Kunden in NRW.
Unser geschultes Team steht Ihnen bei Fragen rund um die NRW.BANK Rede und Antwort.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie den Dienst nicht erlaubt haben. Bitte klicken Sie hier, um Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern.
Um die Menschen, Kommunen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, wurde am 1. August 2002 die landeseigene Förderbank gegründet.
Das Portal verfügt seit Kurzem über eine neue Funktion, die den NRW-Kommunen eine vollständig digitale Antragstellung und Geschäftsabwicklung ihrer Finanzierungen ermöglicht.
Die NRW.BANK hat ihren zweiten Green Bond im Jahr 2022 erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Die 13. grüne Anleihe der Förderbank hatte erstmals ein Volumen von einer Milliarde Euro.
Betrüger*innen geben sich in E-Mails als NRW.BANK aus und fordern zu Geldzahlungen auf, um Überweisungen freizugeben. Wir führen keinen klassischen Zahlungsverkehr durch und versichern Ihnen, dass wir Sie nie per E-Mail zu solchen Vorgängen kontaktieren.
Ab jetzt können sich Gründerinnen und Gründer wieder wieder für GRÜNDERPREIS NRW bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. August 2022.
Mit NRW.Zuschuss Wohneigentum erleichtern wir Ihnen gemeinsam mit dem Land NRW den Zugang zu selbstgenutzen Wohnraum. Ab dem 30. August 2022 können Sie Ihren Antrag einreichen.
Wir stehen gerade in Krisenzeiten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfen sowie mit zinsgünstiger Förderung bei der Instandsetzung der Unwetterschäden.
#standwithukraine Unsere Mitarbeiter engagieren sich für Menschen in der #Ukraine. Auch C. Plog, Referatsleiterin aus dem Förderprogrammgeschäft: Sie hat Sachspenden im Bekanntenkreis eingesammelt und zu städtischen Sammelpunkten gebracht. 💪#wirNRWBANK #NRWBANK /ck pic.twitter.com/7s5BkZNJNw pic.twitter.com/7s5BkZNJNw pic.twitter.com/7s5BkZNJNw
Endspurt beim @MedienpreisNRW 2022: Noch bis zum 31.8. können journalistische Arbeiten mit #NRW-Bezug eingereicht werden. Mit Preisgeldern i. H. v. insgesamt über 25.000 Euro handelt es sich um einen der bestdotierten Preise der Branche. Alle Infos: nrwbank.de/de/info-und-se… /ck pic.twitter.com/zYzqSkPCTu
Das Portal verfügt seit Kurzem über eine neue Funktion, die den NRW-Kommunen eine vollständig digitale Antragstellung und Geschäftsabwicklung ihrer Finanzierungen ermöglicht.
Betrüger*innen geben sich in E-Mails als NRW.BANK aus und fordern zu Geldzahlungen auf, um Überweisungen freizugeben. Wir führen keinen klassischen Zahlungsverkehr durch und versichern Ihnen, dass wir Sie nie per E-Mail zu solchen Vorgängen kontaktieren.
Mit NRW.Zuschuss Wohneigentum erleichtern wir Ihnen gemeinsam mit dem Land NRW den Zugang zu selbstgenutzen Wohnraum. Ab dem 30. August 2022 können Sie Ihren Antrag einreichen.
#standwithukraine Unsere Mitarbeiter engagieren sich für Menschen in der #Ukraine. Auch C. Plog, Referatsleiterin aus dem Förderprogrammgeschäft: Sie hat Sachspenden im Bekanntenkreis eingesammelt und zu städtischen Sammelpunkten gebracht. 💪#wirNRWBANK #NRWBANK /ck pic.twitter.com/7s5BkZNJNw pic.twitter.com/7s5BkZNJNw pic.twitter.com/7s5BkZNJNw
Endspurt beim @MedienpreisNRW 2022: Noch bis zum 31.8. können journalistische Arbeiten mit #NRW-Bezug eingereicht werden. Mit Preisgeldern i. H. v. insgesamt über 25.000 Euro handelt es sich um einen der bestdotierten Preise der Branche. Alle Infos: nrwbank.de/de/info-und-se… /ck pic.twitter.com/zYzqSkPCTu
Die NRW.BANK hat ihren zweiten Green Bond im Jahr 2022 erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Die 13. grüne Anleihe der Förderbank hatte erstmals ein Volumen von einer Milliarde Euro.
Ab jetzt können sich Gründerinnen und Gründer wieder wieder für GRÜNDERPREIS NRW bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. August 2022.
Wir stehen gerade in Krisenzeiten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfen sowie mit zinsgünstiger Förderung bei der Instandsetzung der Unwetterschäden.
Die NRW.BANK steht für die Förderung von Fortschritt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen - hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen, digital und strukturell modernisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Im Auftrag unseres Eigentümers, dem Land NRW, unterstützen wir Sie: die Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Wir setzen ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeiten wir wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen und berücksichtigen dabei auch Förderangebote von Bund, Land und Europäischer Union.
Dafür stehen wirAnleger können über unsere Anleihen an ökologischen und sozialen Projekten teilhaben. Damit schaffen wir nachhaltige Erträge für unsere Investoren.
Die NRW.BANK ist ein moderner und sozialer Arbeitgeber – überzeugen Sie sich selbst und bewerben Sie sich auf unsere offenen Stellen.
Ob Presseinformationen, Bildmaterial oder wichtige Termine: Wir unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Berichterstattung.
Wie verändert sich die Konjunktur, welche Strukturentwicklungen gibt es und wie ist die Lage der nordrhein-westfälischen Wohnungsmärkte? Wir liefern die passenden Zahlen.
Finanzierung und Liquidität zu sichern, sind unternehmerische Chefaufgaben. Erfahren Sie im Seminar mehr über die gezielte und vorausschauende Steuerung der Unternehmensfinanzierung.
Mehr InformationenDie Teilnehmer erhalten einen Überblick über relevante politische Entwicklungen und Regularien und setzen sich mit klimabedingten Chancen und Risiken auseinander. Sie lernen die Elemente einer Treibhausgasbilanz kennen und erkennen erste Zusammenhänge zu Ihrem Unternehmen.
Mehr InformationenUm für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.