Wir fördern Sie in NRW mit Darlehen, Eigenkapital, Beratung, Seminaren, Netzwerken und mehr.

Womit können wir Sie unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Service-Center der NRW.BANK

Unser geschultes Team steht Ihnen bei Fragen rund um die NRW.BANK Rede und Antwort. 

Aktuelles

Härtefallhilfe für Unternehmen mit deutlich gestiegenen Energiekosten

Mit der Härtefallhilfe KMU Energie unterstützt das Land NRW insbesondere energieintensive kleine und mittlere Unternehmen. Anträge können ab sofort gestellt werden.

NRW.BANK-Förderjahr 2022

Im Jahr 2022 haben wir Fördermittel in Höhe von 13,6 Mrd. € vergeben und damit 13% mehr als im Vorjahr. Schwerpunkte waren hier die Förderung der Transformationsthemen sowie die Unterstützung des Landes in akuten Sondersituationen – beispielsweise bei der Bewältigung der multiplen Krisen.

Hohe Energiekosten: Druck auf Vermieter und Mieter in NRW wächst

Die hohen Energiekosten belasten zunehmend die Mieter in NRW. Gleichzeitig stellt die Vermieterseite geplante Investitionen zurück. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Umfrage „Energiekrise – Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft“, die die NRW.BANK gemeinsam mit Vermieterverbänden durchgeführt hat.

Vorsicht: Betrug – gefälschte E-Mails im Umlauf

Betrüger*innen geben sich in E-Mails als NRW.BANK aus und fordern zu Geldzahlungen auf, um Überweisungen freizugeben. Wir führen keinen klassischen Zahlungsverkehr durch und versichern Ihnen, dass wir Sie nie per E-Mail zu solchen Vorgängen kontaktieren.

NRW.Zuschuss Wohneigentum

Mit NRW.Zuschuss Wohneigentum erleichtern wir gemeinsam mit dem Land NRW allen den Zugang zu selbstgenutztem Wohnraum, die ab dem Jahr 2022 Wohneigentum erworben haben bzw. erwerben. Alle Anträge bearbeiten wir so schnell wie möglich in der Reihenfolge ihres Eingangs.

Nordrhein-westfälische Wirtschaft stabilisiert sich

Auch wenn es zu früh für konjunkturelle Entwarnung ist, hellt sich die Stimmung der Unternehmen weiter auf. Schwer abzuschätzende Risiken sind neben der Geopolitik die künftige Entwicklung der Inflation und der Zinsen.

Unwetter in NRW - unsere Hilfe für Sie

Wir stehen gerade in Krisenzeiten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfen sowie mit zinsgünstiger Förderung bei der Instandsetzung der Unwetterschäden.

Verpassen Sie keine Neuigkeit der NRW.BANK

NRW.BANK - die Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Logo der NRW.BANK auf einer Glaswand

Die NRW.BANK steht für die Förderung von Fortschritt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen - hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen, digital und strukturell modernisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Im Auftrag unseres Eigentümers, dem Land NRW, unterstützen wir Sie: die Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Wir setzen ein breites Spektrum an Förderinstrumenten ein: von zinsgünstigen Förderdarlehen über Eigenkapitalfinanzierungen bis hin zu Beratungsangeboten. Dabei arbeiten wir wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen in NRW zusammen und berücksichtigen dabei auch Förderangebote von Bund, Land und Europäischer Union.

Dafür stehen wir
Am Ufer der renaturierten Emscher steht ein begrüntes Industriedenkmal.

Nachhaltigkeit in der NRW.BANK

Gemeinsam transformieren wir NRW zu einer klimaneutralen, erfolgreichen Wirtschaft. Wie wir uns nachhaltig aufstellen, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Unsere Veranstaltungstipps für Sie

Auf dem Bildschirm eines Laptops steht mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund:

14. April 2023: Studitag in der NRW.BANK

Unsere Ausbildungsbotschafter stellen euch die einzelnen Studiengänge und das Leistungsangebot der NRW.BANK während und nach dem Studium vor und berichten von der praktischen Ausbildung in der Bank. Außerdem erfahrt ihr bei einem Rundgang mehr über die Förderfelder der NRW.BANK.

Mehr Informationen
Glasfassade der NRW.BANK-Zentrale mit blauem Logo der Bank

18. April 2023: NRW.BANK.Seminare – Die 8-Stunden-Unternehmensanalyse

Viele mittelständische Unternehmen wollen Herausforderungen angehen, aber im Tagesgeschäft fehlt es oft an Zeit und an praxisnahen Methoden. Mit unserem Werkzeugkasten lernen Unternehmer*innen einzelne, klare Schritte – die jeder für sich bereits weiterhelfen und darüber hinaus kombiniert werden können, so wie die Ausgangslage im Unternehmen es erfordert.

Mehr Informationen
In weißer Schrift steht

22. Mai 2023: 17. Private Equity-Konferenz NRW - Eigenkapital für Nachhaltigkeit, Climate Tech und Digitalisierung

Am 22. Mai erwartet Sie ein inspirierendes Programm in der Rheinterrasse in Düsseldorf! Panel-Talks zu den Themen „Circular Economy“ sowie „Future of Food“ werden ausreichend Stoff für einen ausgiebigen Austausch liefern. Abgerundet wird das Programm durch die Keynotes von Jule Bosch zum Thema „Nachhaltiges Wachstum“ und Sven Göth zu „Future Business Models“.

Mehr Informationen