Besondere Ziele, besondere Herausforderungen

Ihre Idee bewegt Menschen – wir unterstützen Sie, daraus ein erfolgreiches Sozialunternehmen zu machen.
Denn soziales Engagement stärkt die Nachhaltigkeit in NRW – und genau dazu leisten wir unseren Beitrag.
Sozialunternehmen unterscheiden sich deutlich von klassischen Gründungen:
Laut dem Deutschen Social Entrepreneurship Monitor 2020–2021 reinvestieren oder spenden drei Viertel von ihnen ihre Gewinne überwiegend für ihren gesellschaftlichen Zweck.
Dieses werteorientierte Handeln erschwert jedoch oft den Zugang zu Kapital.
Viele Hausbanken sehen den fehlenden Fokus auf Gewinn als Risiko – und so haben über die Hälfte der Sozialunternehmen Probleme, eine Start- oder Anschlussfinanzierung zu erhalten.
Unsere Unterstützung für Ihren Gründungsweg
Wir möchten diesen Hürden gezielt entgegenwirken und soziale Gründungen langfristig stärken. Dafür bieten wir:
- Informations- und Seminarangebote, die Sie als Social Entreprneurs gezielt auf Finanzierungsgespräche vorbereiten
- Förderprogramme, u. a.
- NRW.BANK.Gründung und Wachstum
- NRW.BANK.Universalkredit
- NRW.Mikrodarlehen für kleinere Gründungen – auch ohne Sicherheiten
- Jetzt neu: Tilgungsnachlass, für junge gemeinwohlorientierte und gemeinnützige Unternehmen, die zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen beitragen
Mit diesen Angeboten schaffen wir gemeinsam die Grundlage, damit Ihre Idee Wirkung entfalten kann – für eine starke Gemeinschaft und ein nachhaltiges NRW.
Netzwerken und informieren
Hier informieren sich Sozialunternehmen und tauschen sich aus.
SEND
Das Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland vernetzt Sozialunternehmen, fördert ihren Austausch untereinander und gibt ihnen eine Stimme.
www.send-ev.de
Bleiben Sie informiert
Nachrichten
Verpassen Sie keine Neuigkeit rund um die NRW.BANK mithilfe unserer Nachrichtendatenbank.
Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen der NRW.BANK.