Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, ZunA NRW
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Mit dem Bürgerenergiefonds unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und juristischen Personen in der Phase der Vorplanung und Machbarkeitsprüfung von Bürgerenergieprojekten mit dem Schwerpunkt Stromerzeugung in den Sektoren Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft und Bioenergie. Damit wird ein Beitrag zu dem Ziel geleistet, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die Akzeptanz vor Ort zu erhöhen. Insbesondere sollen mit dem Bürgerenergiefonds Nachteile von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber professionellen Investoren ausgeglichen werden.
Antragsberechtigt sind Bürgerenergiegesellschaften in Nordrhein-Westfalen, die folgende Kriterien erfüllen:
Gefördert werden Bürgerenergieprojekte zur Erzeugung von Strom in den Sektoren
Die Förderung erfolgt ausschließlich in der Phase der Vorplanung und Machbarkeitsprüfung. Förderfähig sind die Gesamtausgaben, welche dem Antrag zugrundeliegen. Dazu zählen sämtliche Vorplanungskosten, z.B. für notwendige Gutachten und Studien. Weitere Informationen zu den förderfähigen Ausgaben finden Sie in der Richtlinie und den FAQ.
Keine Förderung erfolgt, wenn
Über die Verwendung der Mittel sind entsprechende Nachweise zu erbringen. Nähere Informationen sind in den FAQ verfügbar.
Anträge können direkt in unserem Kundenportal gestellt und die Dokumente hochgeladen werden:
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
Bei Fragen zur Antragstellung kontaktieren Sie bitte das Service-Center der NRW.BANK unter der Telefonnummer 0211 91741 4800 oder unter der E-Mail-Adresse: info@nrwbank.de
Zur Optimierung des Finanzierungsplans des Gesamtprojektes durch Einbindung öffentlicher Förderprogramme wird empfohlen, eine Beratung durch die Förderberatung der NRW.BANK in Anspruch zu nehmen.
Sie möchten die Finanzierung des Gesamtprojektes durch Einbindung öffentlicher Förderprogramme optimieren?
Bitte senden Sie uns eine Mail (an die unten angegebene E-Mailadresse der Förderberatung) mit Ihren Kontaktdaten und folgenden Informationen zum Gesamtprojekt:
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu den öffentlichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Wir unterstützen Sie gerne.
Bei fachlichen Fragen zu Projektskizze und Maßnahmenplan oder allgemeinen Fragen zur Projektentwicklung kontaktieren Sie gerne die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate unter:
Für weitere Fördermöglichkeiten zur Optimierung des Gesamtprojektes, insbesondere nach der Planungsphase, wenden sie sich an:
Für weitere Fördermöglichkeiten zur Optimierung des Gesamtprojektes, insbesondere nach der Planungsphase, wenden sie sich an: