Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, Härtefallhilfe KMU Energie NLE
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
Härtefallhilfe KMU Energie
Antragsportal für Härtefallhilfen für KMU in der Energiekrise - Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wärme
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
aller Branchen gemäß KMU-Definition der EU mit Sitz in Nordrhein-Westfalen
Sie können einen Zuschuss erhalten, wenn Sie Maßnahmen
zur Steigerung der digitalen Sicherheit in Ihrem
Unternehmen finanzieren wollen.
Gefördert werden Maßnahmen in den drei sich ergänzenden
Schwerpunkten, die beliebig kombiniert werden können:
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Sie können das Teilprogramm MID-Digitale Sicherheit innerhalb von 2 Jahren nur einmal pro Unternehmen in Anspruch nehmen.
Sie können die Förderung nicht mit weiteren öffentlichen Mitteln des Landes, des Bundes oder der EU kombinieren.
Öffentliche Darlehen und Bürgschaften können Sie aber in Anspruch nehmen.
Sie stellen den Antrag digital über das Förderportal bei dem Projektträger Jülich im Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Technologische und Regionale Innovationen (TRI).
Der Antragsprozess ist nach einem „Windhundverfahren“ ausgelegt. Es stehen folglich eine pro Monat festgeschriebene Anzahl von Förderfällen zur Verfügung. Ist die maximale Anzahl erreicht, schließt das System und öffnet automatisch wieder zum ersten Tag des Folgemonats.
Grundlage der Förderung:
Weitere Informationen zum Programm:
Die Förderung erfolgt als De-minimis-Beihilfe.
Geschäftsbereich Technologische und regionale Innovationen
52425 Jülich
Tel.: 0 2461 61-85303
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.