Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband werden in ihren
Aufgaben für die nachhaltige Entwicklung der Wasserwirtschaft
unterstützt.
Folgende einzelfallbezogene Maßnahmen können finanziert
werden:
Beseitigung der offenen Ableitung von Abwasser
durch den Bau unterirdischer Kanäle
Umgestaltung der Wasserläufe, sodass sie
wieder zu einem Lebensraum für Tiere und Pflanzen werden, in
Stadtregionen den Menschen als Erholungs- und Erlebnisräume dienen
und Leitstrukturen in der freien Landschaft bilden
Wie wird gefördert?
Förderart: Darlehen und Forward-Darlehen
Mindestbetrag: 10 Mio. €
Höchstbetrag: nicht festgelegt
Laufzeiten: 10, 20 oder 30 Jahre
Zinssatz: fest für die gesamte Laufzeit
Tilgung: in vierteljährlichen Raten
Bereitstellungsprovision: keine
Welche Voraussetzungen gelten?
Es sind insbesondere folgende Voraussetzungen zu beachten:
Die mit den abgerufenen Mitteln finanzierten Investitionen
entsprechen zum Zeitpunkt des Abrufs den geltenden Kriterien der
EU-Taxonomie für Nachhaltigkeit.
Welche Vorhaben werden nicht gefördert?
Kläranlagen und Pumpwerke
Nachhaltigkeit
Dieverbindlichen ESG-Fördervoraussetzungen der NRW.BANK geben für förderfähige Vorhaben und deren Antragsteller einzuhaltende Bedingungen vor oder schließen diese grundsätzlich von einer Finanzierung aus. Um nachhaltige Transformationen zu ermöglichen, können unter besonderen Umständen Förderungen von grundsätzlich ausgeschlossenen Antragstellern (siehe 2.1 der ESG-Fördervoraussetzungen), dennoch umsetzbar sein. Die ESG-Fördervoraussetzungen und weitergehende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit der NRW.BANK sind unter www.nrwbank.de/nachhaltigkeit zu finden.
In diesem Förderprogramm finanzierte Vorhaben können, je nach Einsatz der Fördermittel durch die Fördernehmenden, einen positiven Beitrag zu den folgenden Sustainable Development Goals leisten:
Wie erfolgt die Antragstellung?
Abrufe können spätestens bis zum 30.11. eines
jeden Jahres bei der NRW.BANK eingereicht
werden.
Die Belegliste als Nachweis ist spätestens bis zum 31.12. des
Folgejahres bei der NRW.BANK einzureichen.