Unser Vorstand

Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Düsseldorf und seinem Studium der Rechtswissenschaften durchlief Eckhard Forst ab 1990 mehrere Stationen in der Deutschen Bank AG in Düsseldorf. Unter anderem war er hier in der Rechtsabteilung sowie in der Firmen- und Großkundenbetreuung tätig. 2000 wechselte er als Managing Director, zuständig für das Firmenkundengeschäft, zur Deutschen Bank AG in Paris. Seit Mitte 2003 war er Mitglied der Geschäftsleitung bei der Deutschen Bank AG in Bielefeld und verantwortete als Managing Director den Bereich Corporate- und Investment-Banking.
Von 2007 bis 2016 war Herr Forst Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Landesbank Girozentrale (NORD/LB) in Hannover, wo er unter anderem das Firmenkundengeschäft einschließlich Wohnungswirtschaft und Agrar-Banking verantwortete. Auch die Bereiche Structured Finance (Energie und Infrastruktur), Institutionelle Kunden sowie Gewerbliche Immobilienfinanzierung fielen in sein Ressort.
Seit November 2016 ist Eckhard Forst Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. Er verantwortet hier die Bereiche Personal, Recht, Revision sowie Unternehmensentwicklung. Der gebürtige Düsseldorfer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Herr Forst nimmt verschiedene Mandate wahr. Er ist u. a. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Portigon AG, Präsident des Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (VÖB), Mitglied im Verwaltungsrat der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Mitglied im Verwaltungsrat der französischen SFIL sowie Mitglied im Initiativkreis Ruhr. Zudem ist Herr Forst Honorarkonsul der Republik Frankreich in Münster.
Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands

Gabriela Pantring ist Mitglied des Vorstands der NRW.BANK, der Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Als Risikovorstand verantwortet sie die Bereiche Fördergeschäftsentwicklung, Risikocontrolling, Kreditmanagement und Geschäftsunterstützung. Sie ist zudem Regionalvorstand für Westfalen-Lippe.
Frau Pantring nimmt verschiedene Mandate wahr. Sie ist u. a. Vizepräsidentin der European Association of Public Banks (EAPB) und Mitglied im Beraterkreis des Mittelstandsrats der KfW Bankengruppe.
Gabriela Pantring begann ihre Karriere in der Mitte der 1980er Jahre als Kreditsachbearbeiterin bei der Sparkasse Osnabrück und als Verbandsprüferin beim Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein. Für mehrere Jahre war sie für die Konzernrevision der Westdeutsche Landesbank Girozentrale in London tätig.
Im Jahr 2002 wechselte sie zur damals neu gegründeten NRW.BANK und übernahm hier die Verantwortung für den Bereich Revision. Später leitete sie den Bereich Unternehmensteuerung und zuletzt den Bereich Spezialförderung und Beratung.
2013 wurde Pantring Vorstandsmitglied der ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg und verantwortete dort die Bereiche Wirtschaft, Eigenkapital & Gründung, Treasury und Bankbetrieb, bevor sie 2016 zur NRW.BANK zurückkehrte.
Gabriela Pantring schloss erfolgreich die Studiengänge Master of Business Administration und Master of Science in Strategic Focus an der Heriot-Watt University, Edinburgh ab.
Michael Stölting, Mitglied des Vorstands

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln war Michael Stölting ab 1989 in verschiedenen Bereichen bei der Westdeutschen Landesbank Girozentrale tätig. So leitete er unter anderem zunächst den Swap- und Optionshandel für Asien / Pazifik in der WestLB Tokio und ab 1993 für den europäischen Raum in Düsseldorf.
Von 1998 bis 2002 verantwortete er die Abteilung Credit Derivatives in Düsseldorf und war Co-Leiter Credit Derivatives Europa in Düsseldorf und London. Im Anschluss daran baute er als Managing Director das Kreditportfoliomanagement der WestLB AG auf und war zudem seit 2005 stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Credit Risk Management.
Im Juli 2006 wechselte Michael Stölting zur NRW.BANK als Leiter des neu geschaffenen Bereiches Risikomanagement mit Gesamtbankverantwortung für alle Risikoarten.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 wurde er zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ernannt und war zuständiger Dezernent für das Kapitalmarktgeschäft. Seit dem 1. Juli 2009 ist er ordentliches Mitglied des Vorstands und verantwortet die Bereiche Förderberatung & Kundenbetreuung, Kapitalmärkte, Eigenkapitalfinanzierungen sowie Spezialfinanzierungen. Er ist zudem Regionalvorstand für das Rheinland. Der gebürtige Kölner ist verheiratet und hat drei Kinder.
Herr Stölting nimmt verschiedene Mandate wahr. Er ist u. a. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nordwestlotto in Nordrhein-Westfalen GmbH sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Hierüber hinaus ist Herr Stölting Mitglied des Vorstands des Center for Financial Research an der Universität zu Köln und Boardmitglied des IESE Business School Alumni Chapter Deutschland.
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands der NRW.BANK. Seine Aufgaben und Zuständigkeiten ergeben sich im Einzelnen aus der Satzung.
-
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Vorsitzender
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Minister Lutz Lienenkämper, MdL, Stellvertretender Vorsitzender
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Ministerin Ina Scharrenbach, Stellvertretende Vorsitzende
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Mitglieder gemäß § 12 Absatz 1 Buchstabe d) der Satzung vom Land Nordrhein-Westfalen entsandt:
-
Martin Börschel, MdL
Mitglied der SPD-Landtagsfraktion NRW
-
Ministerin Ina Brandes
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Ute Gerbaulet
CFO / Persönlich haftende Gesellschafterin
-
Bernd Krückel, MdL
Mitglied der CDU-Landtagsfraktion NRW
-
Dr. Birgit Roos
Sparkassendirektorin i.R.
-
Staatssekretär Dirk Wedel
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Mitglieder gemäß § 12 Absatz 1 Buchstabe e) der Satzung, Vertreter der Beschäftigten der Bank:
-
Prokurist Matthias Elzinga
NRW.BANK Münster
-
Prokuristin Tanja Gossens
NRW.BANK Düsseldorf
-
Direktor Frank Lill
NRW.BANK Düsseldorf
-
Prokuristin Yvonne Rohde
NRW.BANK Düsseldorf
-
Prokurist Torben Wittenberg
NRW.BANK Münster
Ständige Vertreterinnen und Vertreter gemäß § 12 Absatz 2 der Satzung für die Mitglieder nach § 12 Absatz 1 Buchstabe a) bis c) der Satzung.
-
Ministerialdirigent Dr. Johannes Velling (Vertreter von Herrn Minister Prof. Dr. Pinkwart)
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Ministerialdirigent Gerhard Heilgenberg (Vertreter von Herrn Minister Lienenkämper)
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Ministerialdirigent Dr. Christian von Kraack (Vertreter von Frau Ministerin Scharrenbach)
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Gewährträgerversammlung
Die Gewährträgerversammlung beschließt über die ihr nach Gesetz und Satzung zugewiesenen Aufgaben. Mitglieder gemäß § 8 Absatz 1 Buchstabe a) bis c) der Satzung:
-
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Minister Lutz Lienenkämper, MdL
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Ministerin Ina Scharrenbach
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Mitglieder gemäß § 8 Absatz 1 Buchstabe d) der Satzung, vom Land Nordrhein-Westfalen entsandt:
-
Staatssekretär Nathanael Liminski
Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien sowie Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Staatssekretär Mathias Richter
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen