Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt sich am internationalen Förderaufruf „DUT Call 2025“ (Driving Urban Transitions), der sich an transnationale Konsortien richtet. Gefördert werden Forschungs- und Innovationsprojekte, die Städte klimaneutral, lebenswert und widerstandsfähig gestalten – etwa durch Konzepte wie die „15-Minuten-Stadt“, urbane Kreislaufwirtschaft oder energiepositive Stadtviertel.
Teilnehmen können Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Kommunen sowie zivilgesellschaftliche und kreative Akteure. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit Partnern aus mehreren Ländern. Die Frist zur Einreichung von Skizzen endet am 17. November 2025, die Projektlaufzeit beträgt bis zu drei Jahre. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige urbane Transformation zu entwickeln.