Ihr Ansprechpartner

Dr. Thorsten Heitkamp

Für Fragen rund um das Thema NRW.BANK-Wohnungsmarktbarometer steht Ihnen Dr. Thorsten Heitkamp gerne zur Verfügung.

Wohnungsmarktbarometer 2022: Der Mietwohnungsmarkt bleibt stark nachgefragt

Entwicklung der Wohnungsmarktlage in Nordrhein Westfalen: Einschätzung der Marktlage aktuell, kurz- und mittelfristig

Das Mietwohnungsangebot in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin stark nachgefragt. Mietwohnungen im unteren Preissegment sowie der öffentlich geförderte Bestand sind besonders betroffen, aber auch zunehmend Mietwohnungen im mittleren und oberen Preissegment. Diese Aussagen gelten jedoch nicht flächendeckend für das gesamte Bundesland, sondern vor allem für Ballungsräume und Universitätsstädte.

Besonders im Markt für kleine Mietwohnungen und für größere Wohnungen über 120 m² nimmt die Marktanspannung zu. Zu den Gründen zählen der steigende Wohnflächenverbrauch aufgrund höherer Homeoffice-Anteile, das Ausweichen potenzieller Käufer auf größere Mietwohnungen als Alternative zum Wohneigentum sowie demografische Faktoren, wie der Geburtenüberschuss in einigen Großstädten. Hier nimmt die Bedeutung familiengerechter Wohnungen zu. Aber auch die Nachfrage nach barrierearmen Wohnungen ist weiterhin deutlich höher als das verfügbare Angebot.

Die Investitionsbereitschaft für größere Wohnungsneubauprojekte wurde, in der Einschätzung der befragten Fachleute, durch die Corona-Pandemie nicht wesentlich beeinflusst. Dennoch hat sich das Investitionsklima aufgrund anderer Faktoren insgesamt verschlechtert. Folgende wesentliche Hemmnisse werden benannt: die weiterhin hohe Auslastung der Bauwirtschaft, steigende Baukosten und Baulandpreise sowie eine mangelnde Verfügbarkeit von Baumaterialien.

Im Vergleich zum Vorjahr gehen zudem mehr befragte Fachleute davon aus, dass die Corona-Pandemie die Wohnungsmärkte in den zurückliegenden zwölf Monaten verändert hat. Die Pandemie hat die Bedeutung des Wohnens und damit auch des Wohneigentums weiter verstärkt. Damit einhergehend wird eine weitere Anspannung der Eigentumsmärkte beobachtet. Der Stellenwert von naheliegenden Grünflächen wie auch Balkon, Terrasse und Garten in der Wohnungsnachfrage ist gestiegen. Auch sieht die Hälfte der befragten Fachleute in der Pandemie die Ursache für eine stärkere Verlagerung der Wohnungsnachfrage ins Umland der Städte.

 

COVID-19: Welche Aussagen sind im Rückblick auf die vergangenen 12 Monate zutreffend?

Dokumente zum Download

  1. NRW.BANK Wohnungsmarktbarometer 2022

    Das Wohnungsmarktbarometer wird seit dem Jahr 1995 jährlich durchgeführt und ist ein Stimmungsbild für die Wohnungsmärkte.

    Herunterladen der Datei
  2. NRW.BANK Wohnungsmarktbarometer 2021

    Das Wohnungsmarktbarometer wird seit dem Jahr 1995 jährlich durchgeführt und ist ein Stimmungsbild für die Wohnungsmärkte.

    Herunterladen der Datei
  3. VdW Rheinland Westfalen und NRW.BANK: Umfrage August 2022

    Die aktuelle Inflation und Lieferengpässe in der Baubranche erschweren die Rahmenbedingungen für Investitionen in Wohnraum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der NRW.BANK und des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW Rheinland Westfalen). Die Fluchtbewegungen infolge des Ukraine-Kriegs machen sich indes auch in der Wohnungsnachfrage bemerkbar.

    Herunterladen der Datei

Anmeldungen und Bestellungen

 

Anmeldung zur Teilnahme am Wohnungsmarktbarometer der NRW.BANK

 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Anrede
Hinweise zum Datenschutz*
Bestätigung

Bestellformular Wohnungsmarktbeobachtung

 

Bitte markieren Sie zur kostenfreien Bestellung unserer Printversionen die gewünschten Broschüren und füllen Sie das Adressformular aus. Publikationen, die Sie hier nicht zur Bestellung finden, sind leider vergriffen. Falls Sie Fragen zu unseren Veröffentlichungen haben, wenden Sie sich gern per Mail an uns: wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de.

Den jährlich erscheinenden Wohnungsmarktbericht NRW können Sie auch regelmäßig als Abonnement beziehen.

 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Einmalige Bestellung eines Printexemplars
Abonnement Wohnungsmarktbericht
Newsletter
Anrede
Datenschutzhinweis*