
Wohnungsmarkt-Barometer
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Wohnungsmarktbarometer.
Zum WohnungsmarktbarometerWir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Geschützter Portalbereich für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess.
https://www.wohnweb.nrw/
Geschützter Portalbereich für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten.
https://kommunenportal.nrwbank.de/
Geschützter Portalbereich für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen.
https://www.kundenportal.nrwbank.de/unwetterhilfe/
Ihr Ansprechpartner
Erik Seyfarth
Für Fragen rund um den Bericht Wohnraumförderung und das dazugehörige Reporting steht Ihnen Erik Seyfarth gerne zur Verfügung.
Ergebnis der Wohnraumförderung 2020
Für das Jahr 2020 standen dem Land Nordrhein-Westfalen insgesamt 1,1 Mrd. € für die Wohnraumförderung zur Verfügung.
Insgesamt wurde mit den Mitteln des Wohnraumförderungsprogramms die Förderung von 8.603 Wohneinheiten mit rund 1.037 Mio. € bewilligt. Damit wurden mehr als 94 Prozent der zur Verfügung gestellten Mittel nachgefragt.
Mietwohnraumförderung
Der Schwerpunkt der öffentlichen Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen liegt auf der Förderung von mietpreis- und belegungsgebundenen Mietwohnungen. Im Förderjahr 2020 wurde der Neubau von Mietwohnraum mit knapp 792 Mio. € gefördert. Mit diesen Mitteln werden insgesamt 5.591 Wohnungen und Wohnheimplätze entstehen.
Eigentumsförderung
Das Ergebnis der Eigentumsförderung bleibt im Förderjahr 2020 hinter den Werten der Vorjahre zurück. Dieser Rückgang ist vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu sehen. Einkommenseinbußen infolge von Kurzarbeit und steigender Arbeitslosigkeit sowie eine latente Arbeitsplatzunsicherheit betreffen überproportional Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen und damit die Zielgruppe der Eigentumsförderung.
Dennoch konnten der Neubau und der Bestandserwerb von 475 Eigenheimen und Eigentumswohnungen mit einem Mitteleinsatz in Höhe von rund 68 Mio. € gefördert werden.
Modernisierungsförderung ist ein bedeutender Baustein, um Mietpreis- und Belegungsbindungen zu schaffen. Dabei wird die Zielsetzung, modernisierte, energieeffiziente und altersgerechte Wohnungsangebote zu schaffen, verfolgt. Seit diesem Jahr kann auch die Modernisierung von Wohnheimen für Auszubildende und Studierende gefördert werden. Insgesamt sind im Förderjahr 2020 Modernisierungsmaßnahmen für 2.537 Wohneinheiten mit einem Volumen von rund 177 Mio. € bewilligt worden.
Dokumente zum Download
Bestellformular Wohnungsmarktbeobachtung
Bitte markieren Sie zur kostenfreien Bestellung unserer Printversionen die gewünschten Broschüren und füllen Sie das Adressformular aus. Publikationen, die Sie hier nicht zur Bestellung finden, sind leider vergriffen. Falls Sie Fragen zu unseren Veröffentlichungen haben, wenden Sie sich gern per Mail an uns: wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de.
Den jährlich erscheinenden Wohnungsmarktbericht NRW können Sie auch regelmäßig als Abonnement beziehen.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Wohnungsmarktbarometer.
Zum WohnungsmarktbarometerHier finden Sie alle Informationen zu unseren Wohnungsmarktprofilen.
Zu den WohnungsmarktprofilenHier finden Sie alle Informationen zur Entwicklung geförderter Wohnungen in Nordrhein-Westfalen.
Zum preisgebundenen WohnungsbestandHier finden Sie alle Informationen zum Wohnungsmarktbericht.
Zum WohnungsmarktberichtUm für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.