Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, Härtefallhilfe KMU Energie NLE
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
Härtefallhilfe KMU Energie
Antragsportal für Härtefallhilfen für KMU in der Energiekrise - Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wärme
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
aus den EUREKA-Mitgliedstaaten
Derzeit zählen 40 Staaten und die Europäische Kommission zu den EUREKA-Vollmitgliedern: Neben allen Mitgliedsländern der Europäischen Union sind dies Nordmazedonien, Island, Israel, Monaco, Montenegro, Norwegen, Russland, San Marino, Schweiz, Serbien, Ukraine und die Türkei. Südkorea ist Partnerland. Chile, Kanada und Südafrika haben einen assoziierten Status. Die EU-Beitrittskandidaten Albanien und Bosnien-Herzegowina verfügen über sogenannte „Nationale Informationspunkte“ (NIP).
Wichtig: Bei Globalstars-Projekten können sich auch Länder beteiligen, die nicht an EUREKA teilnehmen.
Sie können als Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtung durch EUREKA den Rahmen finden für grenzüberschreitende und marktorientierte Kooperationen zu innovativen Themen.
Sie können eine Förderung in folgenden Bereichen erhalten:
Die Ziele von EUREKA sind:
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Übrigens: Seit 2007 gibt es das EUREKA-eigene Förderprogramm „Eurostars“, das speziell für forschungsintensive kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingerichtet wurde.
Über die Erlangung des EUREKA-Status entscheiden die Regierungen der EUREKA-Mitgliedsländer, vertreten durch die Gruppe Hoher Repräsentanten (High Level Group, HLG). Sie stellen den Projektantrag über die zuständigen Nationalen Projektkoordinatoren beim EUREKA-Sekretariat in Brüssel.
Ansprechpartner in Deutschland ist das EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im DLR.
Wichtig: Ihr Projektantrag sollte spätestens 14 Tage vor der jeweiligen Sitzung eingehen. Sie können den EUREKA-Antrag von der Website des EUREKA/COST-Büros herunterladen.
Für den Bereich Cluster werden Ausschreibungen (Cluster Calls) von den Cluster-Mitgliedern zu festgelegten Themenbereichen initiiert. Diese sind im Internet abrufbar. Ihre Projektidee reichen Sie beim Cluster-Sekretariat ein.
Wichtig: Sollten Sie für Projekte, die das „Cluster-Label“ erhalten haben, Förderung benötigen, müssen Sie in Deutschland zusätzlich ein Antrag bei einem geeigneten nationalen Förderprogramm stellen.
Der Antragsprozess für EUREKA-Umbrellas entspricht dem der Netzwerkprojekte.
Grundlage der Förderung:
Weitere Informationen zum Programm:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Europäische und internationale Zusammenarbeit - Wirtschaft und Unternehmen - EUREKA
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Tel.: 0 228 3821-1352
Fax: 0 228 3821-1353
Avenue de Tervueren 2
B-1040 Etterbeek
Belgien
Tel.: +32 2 7770950
Fax: +32 2 7777495
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.