Förderung für den Bau oder Kauf Ihres Wohneigentums, für Vereine und Bestandskunden.
Wir fördern Sie in NRW unter anderem mit Darlehen, Eigenkapital und mehr. Alle Förderprodukte finden Sie hier.
Extranet
Anmeldung zum Extranet für Hausbanken, Bewilligungsbehörden sowie beratende Institutionen
Kundenportal
Antragsportal für ausgewählte Förderprogramme des Direktgeschäfts: NRW.Mikrodarlehen, NRW.MicroCrowd, RWP, Moderne Sportstätte 2022, Härtefallhilfe KMU Energie NLE
NRW.Zuschuss Wohneigentum
Portal zur Antragstellung und Nachreichung von Unterlagen im Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum
WohnWeb
Portal für Bewilligungsbehörden in der Wohnraumförderung für einen einfachen und schnellen Förderprozess
Kommunenportal
Portal für kommunale Kunden, die z. B. online Informationen zu Ihren Geschäften mit uns einsehen möchten
Härtefallhilfe KMU Energie
Antragsportal für Härtefallhilfen für KMU in der Energiekrise - Strom, leitungsgebundenes Erdgas und Wärme
Unwetterhilfe für Unternehmen
Antragsportal für Gewerbetreibende und Unternehmen, um Anträge im Rahmen der Aufbauhilfen für Unternehmen zu stellen
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen aus allen Mitgliedstaaten der EU sowie den teilnehmenden Partnerländern.
Das Programm richtet sich insbesondere an
Im Förderspektrum von Horizont Europa bestehen Unterstützungsmöglichkeiten für Verbundvorhaben, Einzelförderungen, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie weitere Finanzierungsinstrumente.
Das Rahmenprogramm besteht aus drei Schwerpunkten:
Hinzu kommt ein übergreifender Bereich zur „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“.
Der Schwerpunkt „Wissenschaftsexzellenz“ umfasst folgende Einzelziele:
Der Schwerpunkt „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ umfasst in 6 Clustern die großen gesellschaftlichen Herausforderungen:
Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) ist ebenfalls in diesem Schwerpunkt angesiedelt.
Der Schwerpunkt „Innovatives Europa“ umfasst die Instrumente zu Innovation und Marktaufnahme. Dies sind:
Der übergreifende Programmbereich „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“ ist unter anderem darauf ausgerichtet, die Beteiligung von Mitgliedstaaten zu fördern, die im Bereich Forschung und Innovation bisher weniger aktiv waren.
Erstmals eingeführt wurden ein „strategischer Planungsprozess“ als Grundlage für die Arbeitsprogramme und Ausschreibungsthemen sowie thematische „Missionen“.
Sie müssen insbesondere folgende Voraussetzungen beachten:
Es werden regelmäßige Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen über das Funding & Tender-Portal veröffentlicht.
Die Aufrufe sind i.d.R. 3 bis 4 Monate geöffnet. Die in Horizont Europa am häufigsten genutzten Verfahren sind das einstufige und das zweistufige Antragsverfahren. Außerdem gibt es noch offene Aufrufe (Stichtagsverfahren) und Ausschreibungen für Dienstleistungs- und Lieferaufträge (Calls for Tender).
Grundlage der Förderung:
Geltungsdauer: 31.12.2027
Weitere Informationen zum Programm:
Übrigens: Die Vorbereitung und das Erstellen von Anträgen für Verbundvorhaben unterstützt das BMBF mit einem eigenen Förderprogramm.
Projektträger im DLR
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Hotline Hotline: 0 228 3821-2020
Tel.: 0 228 3821-1633
Projektträger im DLR
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Tel.: 0 228 3821-1630
Fax: 0 228 3821-1649
16, Place Charles Rogier
B-1210 Brüssel
Belgien
Hotline 00800 67891011 (Europe Direct)
Fax: +32 2 2979609
16, Place Charles Rogier
B-1210 Brüssel
Belgien
Hotline 00800 67891011 (Europe Direct)
Tel.: +32 2 2961494
Fax: +32 2 2973512
Generaldirektion Forschung und Innovation (DG RTD)
Rue de la Loi/Wetstraat 200
B-1049 Brüssel
Belgien
Hotline 00800 67891011 (Europe Direct)
Tel.: +32 2 2991111 (Zentrale)
Um für Ihren Datenschutz zu sorgen, können Sie sich hier aussuchen, welche Cookies Sie auf unserer Webseite akzeptieren. Entscheiden Sie selbst oder sagen Sie uns einfach, dass Ihnen alle bzw. keine von uns vorgeschlagenen Cookies recht sind.