Die NRW.BANK: Im Auftrag des Landes – für Ihre Förderung

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt Sie die NRW.BANK bei der Finanzierung von Wohneigentum und Mietwohnraum. Darüber hinaus fördern wir Umbauten für eine alten- oder behindertengerechten Wohnung, Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht darüber, wie Sie als Privatperson von der NRW.BANK profitieren können. Verschaffen Sie sich einen Überblick und erfahren Sie mehr über mögliche Fördermöglichkeiten.

NRW.Zuschuss Wohneigentum

Rückansicht einer Eigenheimsiedlung mit Terrassenmöbeln, einem Kinderfahrrad und eines Rollstuhls

Mit NRW.Zuschuss Wohneigentum erleichtern wir gemeinsam mit dem Land NRW allen den Zugang zu selbstgenutztem Wohnraum, die ab dem Jahr 2022 Wohneigentum erworben haben bzw. erwerben. Alle Anträge bearbeiten wir so schnell wie möglich in der Reihenfolge ihres Eingangs.

Mehr zum Thema

Unwetter in NRW - unsere Hilfe für Sie

Ein Bagger und eine Gruppe Frauen stehen vor eine verbarrikadierten Ladenzeile in mitten von Schutt

Wir stehen gerade in Krisenzeiten an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Beantragung der Wiederaufbauhilfen sowie mit zinsgünstiger Förderung bei der Instandsetzung der Unwetterschäden.

Zur Unwetterhilfe

Förderung für Ihr Wohneigentum

Ausschnitt einer roten Backsteinfassade mit der Hausnummer 103

Informationen für Bestandskunden

Von Ansprechpartnern, Formularen über Zinssenkungsrechner zur Kreditoptimierung bis hin zu Tipps, wie Sie Ihre Immobilie weiterentwickeln können – hier finden Sie alle Informationen für unsere Bestandskunden.

Informationen für Bestandskunden

Kontakt zu Ihrer Bewilligungsbehörde

Die Bewilligungsbehörde – zum Beispiel Ihr örtliches Bauamt – ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um gefördertes Wohneigentum geht. Wer genau für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier.

So erreichen Sie uns

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu den öffentlichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten? Wir unterstützen Sie gerne.

 

Sie wünschen einen Rückruf? Wir melden uns an Arbeitstagen binnen 24 Stunden bei Ihnen.

Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 17.30 Uhr. 

 

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Thema*
An welchem Wochentag möchten Sie zurückgerufen werden?*
Zu welcher Uhrzeit möchten Sie zurückgerufen werden?*
Anrede*
Bestätigung

Wohneigentum bauen, Wohneigentum kaufen

Ein weißes Einfamilienhaus mit schwarzem Dach, auf dem Solarpanel installiert sind.

Egal, ob Eigentumswohnung in der Stadt oder Einfamilienhaus auf dem Land: Erfüllen Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden durch den Bau oder den Kauf einer Immobilie mit unserer öffentlichen Förderung!

Wohneigentum bauen, Wohneigentum kaufen

Wohneigentum gestalten

Treppe mit Treppenlift in einem Wohnhaus

Alten- und behindertengerecht umbauen

Rampe zur Haustür, bodengleiche Dusche, elektrische Rollläden – diese und andere Vorhaben unterstützen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Wir unterstützen Sie mit öffentlicher Förderung bei der Finanzierung.

Alten- und behindertengerecht umbauen
Saniertes Hausdach mit einer Solaranlage.

Wohneigentum modernisieren

Von Fassadendämmung und effizienter Heizanlage über Barrierefreiheit bis hin zum Einbruch- und Hochwasserschutz: Wir unterstützen Sie, wenn Sie Ihr selbst genutztes Wohneigentum zukunftssicher umbauen wollen.  

Wohneigentum modernisieren
Heller Raum mit Holzboden und Naturbalken an der Decke

Wohneigentum und Denkmalschutz

Steht Ihr Wohneigentum unter Denkmalschutz oder weist es eine besonders erhaltenswerte Bausubstanz auf? Dann profitieren Sie bei Sanierungen oder Umbaumaßnahmen von öffentlicher Förderung bei der Finanzierung!

Wohneigentum und Denkmalschutz

Mietwohnraum schaffen

Innenhof und Fassade des Wohnquartiers Claudiushöfe in Bochum

Sie planen einen Neubau oder möchten eine Immobilie umgestalten,und den Wohnraum zu einer bezahlbaren Miete anbieten? Dann können Sie auf die vielfältigen Förder- und Serviceangeboten der NRW.BANK zählen.

Mietwohnraum schaffen

Profitieren Sie von der Wohnungsmarktbeobachtung!

NRW.BANK stellt Ihnen relevante Marktdaten zur Verfügung

Im Auftrag des Landes beobachten wir die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt Nordrhein-Westfalen und stellen die Ergebnisse für alle Interessenten neutral, transparent und übersichtlich dar. So erhalten Sie als Privatperson mit Immobilieneigentum ein umfassendes Bild des Wohnungsmarktes in ihrer Stadt oder Gemeinde.

Ob Eigentum zur Selbstnutzung oder zur Vermietung – die von der NRW.BANK aufbereiteten Daten können Ihnen unter anderem dabei helfen

  • die kommunalen Entwicklungen des Wohnungsmarkts in die landesweite Wohnungsmarktentwicklung einzuordnen
  • sich einen Überblick über den örtlichen Wohnungsmarkt mit Angebot und Nachfrage zu verschaffen und damit
    • den aktuellen Wert einer vorhandenen Immobilie zu beurteilen
    • die Lage bzw. den Baugrund einer zukünftigen Immobilie zu bewerten
    • die Miethöhe festzulegen sowie planen und kalkulieren zu können

Folgende Publikationen zum Thema Wohnungsmarktbeobachtung stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung:

Wohnungsmarktbericht der NRW.BANK: Dieser jährliche Bericht stellt die aktuelle Marktlage sowie die Bedarfs- und Angebotsentwicklung in Nordrhein-Westfalen im Detail dar. Er liefert Daten zur Bevölkerungsentwicklung, zum Haushaltseinkommen, zur Bautätigkeit sowie Daten und Fakten zu Kaufpreisen und zur Mietentwicklung.

Wohnungsmarktprofile: Für alle 396 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen können Sie kostenlos entsprechende Wohnungsmarktprofile anfordern. Sie enthalten ausgewählte Zahlen aus den Themenfeldern Wohnungsbestand, Bautätigkeit, Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Soziales sowie Preise.

Bericht „Wohnraumförderung“: In diesem jährlichen Bericht wird das Förderergebnis nach Förderschwerpunkten, Marktsegmenten sowie nach Bedarfs- und Kostenniveaus aufbereitet.

Bericht „Preisgebundener Wohnungsbestand“: Dieser Bericht erfasst jährlich Informationen zur Entwicklung geförderter Wohnungen in Nordrhein-Westfalen.

Das Team Wohnungsmarktbeobachtung führt ergänzende Erhebungen durch, zum Beispiel das Wohnungsmarktbarometer – eine jährliche Befragung von Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Wohnungspolitik und -wirtschaft.

Publikationen der Wohnungsmarktbeobachtung

Eine Karte von NRW in einem aufgeklappten Heft

Hier finden Sie fundierte Informationen und Beratung rund um die Wohnungsmarktentwicklung für Kommunen, Investoren und weitere Marktakteure.

Mehr zum Thema

Ihr Kontakt zur Wohnungsmarktbeobachtung

Vereine finanzieren

Fußballplatz mit roter Laufbahn außen herum

Vereine und Verbände bringen Menschen zusammen. Wir unterstützen Sie dabei mit unserer Förderung.

Vereine finanzieren

NRW.BANK.Studienbeitragsdarlehen

Leerer Hörsaal in einer Hochschule

Wir sind weiterhin für Sie da und betreuen Sie rund um Ihre Anliegen zum NRW.BANK.Studienbeitragdarlehen. Ein Neuabschluss ist nicht mehr möglich.

NRW.BANK.Studienbeitragsdarlehen

Bleiben Sie informiert